RG-58, 59 Koaxkabel

Jawohl korrekt!

Mich würde es eigentlich auch nur als Cinch vorerst interessieren.
Und sowieso auch nur erstmal im Home-Hifi Bereich!
Bitte berichte sobald du es getestet hast. Welches hast du jetzt eigentlich? Das 58er oder 59er?
 
ich hab mir das rg 59 bestellt..gleich auf der rolle....ich werd es wohl im auto testen..meine home anlage ist dafür noch weniger geeignet...
bericht folgt...wird aber noch bissl dauern..erstmal muss der rest der kette wieder klingen =)

grüße
marcel
 
Hi

Gegen was wird getestet?
Wird auch anderes Kabel gehört?

Gruss
Marco
 
Kann es auch mal testen wenn hier offenbar Interesse besteht..
Also RG 59 gegen ein normales 3 fach geschirmtes Sinus Live Cinchkabel. Sind beide genau 3 Meter lang.
 
@ Marcel:

will dir den Test nicht vorweg nehmen, denn du wolltest ja zuerst testen. Hab heute mal probegehört.
Wann machst du den Test?

Gruß
Marc

P.S: hab auch noch mehrere Meter rumfahren wenn jemand was braucht. Dürften noch gut 12m sein...
 
Is doch wurst ihr könnt doch beide eure eigenen Erfahrungen posten.
Muss ja nicht sein das sich diese denken!

Also...Berichte :taetschel:
 
Also gut dann werd ich mal... ;)
nur fallen mir solche Beschreibungen nicht gerade leicht. :-/

Hab nur das FS laufen lassen ohne Sub.
Also das normale Cinch scheint doch nen Tick mehr Signalverluste zu haben.
Es ist wirklich so, dass die Dynamik beim RG 59 minimal größer ausfällt als beim Sinus Live. Das Signal erscheint irgendwie härter und direkter aber nicht unangenehmer.
Im Bassbereich konnte ich keinen besonderen Unterschied feststellen, ausser eben das etwas exaktere Klangbild im ganzen Frequenzspektrum.
Grund- und Mittekton auch... nur eine leichte Veränderung in Dynamiksprüngen und etwas besser von den LS gelöst der Klang.
Im Hochton waren die "größten" Unterscheide zu hören. RG 59 löst tatsächlich feiner auf. Das liegt wohl an der minimalen Kapazität. Wobei feiner vielleicht auch nicht das richtige Wort ist... die Höhen, im geschätzten Bereich von 15khz, sind einfach besser zu hören. Beim Sinus Live fallen diese hohen Töne leicht ab.
Stecker hab ich die von nem anderen Sinus Live genommen. Vollmetall vergoldet. Hatten also beide Kabelpaare die selben Stecker.
Natürlich sind die Unterschiede echt minimal. Da haben andere Komponenten nen viel größeren Einfluss auf den Klang... nur wie hier schon manche schrieben: die Kabel setzen den richtigen Komponenten dann doch noch das i-Tüpfelchen auf.

Würde sagen klarer Sieger das günstige Netzwerkkabel. :thumbsup:
 
hast du es auch einspielen lassen ode rist es noch flammneu ?
veränderungen können zumindest bei RG 142 auch 50 std und mehr dauern
 
SUPER!
Evtl. wäre da doch noch ein Test als Lausprecherkabel interessant :ka: :thumbsup:
 
hast du es auch einspielen lassen ode rist es noch flammneu ?
veränderungen können zumindest bei RG 142 auch 50 std und mehr dauern
Das war jetzt nagelneu. Das andere was ich schon ne Woche im Auto hab ist noch an der, momentan unbenutzten, Audison angeschlossen.
Dann werd ich in ein paar Wochen nochmal hören müssen. Ist ja kein großer Aufwand. Lass ich das Sinus Live eben solange noch drin.

SUPER!
Evtl. wäre da doch noch ein Test als Lausprecherkabel interessant ka thumbsup
Hmm das Gefühl hab ich langsam auch. Mal sehen ob die Kabelreste noch ausreichen. Da könnte ich sogar zwischen drei Kabel vergleichen. 2,5mm² Silberkabel, Cu Zwillingslitze und dem RG 59.
Da die Kabel alle günstig sind bin ich beim testen auch neutral. Und verlegt sind die eh unsichtbar, also ist es auch egal wie die aussehen..
 
Ich verwende das Kabel seit Jahren im Funkmobilbetrieb. Zur Zeit auch an der Heimstation, allerdings das RG58/U glaube ich.

Habe bisher noch kein RG58 mit starrem Innenleiter gesehen, allerdings schon Exemplare, die auch ne Alufolie, zusätzlich zum Geflecht hatten.

Für den Funk besser geeignet, RG213, da weniger Dämpfung - ja und das hat auch starre Innenleiter.
Und nein, das ist definitiv nicht für CarHifi geegnet. Biegeradius, 2,9 Kilometer :-).

Wäre witzig, wenn das Billigstkabel nun als "Geheimtip" gehandelt würde.

Grüße
Tom
 
so ich hab gestern mal hörungen gemacht....getestet hab ich gegen ein günstiges cinch vom händler, irgendwas blaues..

zuerst hab ich den test mit identischen steckern gemacht also die die an so einem billigcinch set dran waren..hier ist mein favourit das rg 59, wie mein vortester schon gesagt hat ist es ein bisschen dynamischer, und auch die bühne ist etwas offener, auch rücken tmt/ht etwas mehr ztusammen, irgendwie passt es jetz besser zusammen....auch der sub ist leicht präziser....

dann hab ich an das rg 59 die vom tadzio empfohlenen phoenix cinch stecker gelötet und dies ist nochmal ein enormer schritt nach vorn, gerade im hochton tritt eine gewisse brillianz auf die ich vorher nicht kannte....ich war sehr übberrascht..mich würde der test zum rg142 auch sehr interessieren....

da ich ja knapp 300m auf der rolle hier hab werd ich es auch als ls kable testen aber das ird wohl noch ne woche oder os dauern=)

nächste planung sind dann die nextgen cinch stecker....da bin ich gespannt, sind mir imho zu teuer, werd es aber am ht testen....

grüße und so
der überraschte marcel...
 
Super!!
Würdest du mir paar Meter verkaufen? Weiteres per PM :keks:
Woher hast du eigentlich 300m :erschreck:

Leider hat aber bisher noch keiner das 58er testen können :ka:
 
hast PN!

das 58er werd ich wohl auch noch gegen testen...einfach der vollständigkeit halber...obwohl mich das 142er auch interessiert...

grüße und so
marel - der erstmal ne weile überaus zufrieden rg 59 hören wird=)
 
Hi Marcel

Danke für deinen Bericht! :beer: Ich finde es immer interessant wie andere die vorhandenen Unterschiede einschätzen.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hast du das/die Kabel auch schonmal getestet? Wie empfandest du sie?
Gerne auch per PM!!
 
hallo tadzio,

wenn möglich würde mich auch mal deine meinung interessieren, schon getestet....und auch vielen dank an dich...für die anregungen von deinen testungen...

hallo sven...

wenn dann bitte hier, damit ich au was davon hab=))

grüße und so
marcel
 
astradeluxe schrieb:
hallo tadzio,

wenn möglich würde mich auch mal deine meinung interessieren, schon getestet....und auch vielen dank an dich...für die anregungen von deinen testungen...

hallo sven...

wenn dann bitte hier, damit ich au was davon hab=))

Guuuden Tach!

Das RG 58/59 habe ich selber nicht getestet. Deshalb finde ich diesen Bericht auch interessant.

Im Vergleich zu den im Hifi-Bereich ansonsten verwendeten Kabelkonstruktionen sind die genannten RG-Typen doch recht ähnlich konstruiert. Deshalb schätze ich die klanglichen Eigenschaften auch durchaus vergleichbar ein.

In der klanglichen Beschreibung von Marcel finde ich meine Erfahrung mit dem RG 142 auch sehr gut wieder.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
...ebenfalls zufriedener RG 59B/U Hörer ;-)
habe Sie aber hauptsächlich aus dem Grund des soliden Aufbaus und auch weil ich günstig an 100m gekommen bin :hammer:

so hab ich für ne halbe ewigkeit cinchkabel^^
bin zur zeit auch am stecker rumprobieren etc... mache die tage mal bilder meiner anlage plus konfektionierter kabel mit klangbeschreibung



servus
 
Tobi-Tobsen schrieb:
...ebenfalls zufriedener RG 59B/U Hörer ;-)
habe Sie aber hauptsächlich aus dem Grund des soliden Aufbaus und auch weil ich günstig an 100m gekommen bin :hammer:

so hab ich für ne halbe ewigkeit cinchkabel^^
bin zur zeit auch am stecker rumprobieren etc... mache die tage mal bilder meiner anlage plus konfektionierter kabel mit klangbeschreibung



servus
Sehr gut! :thumbsup:
Das Kabel wird ja langsam zum absoluten "Klangfuzzi-Geheimtipp"
 
Zurück
Oben Unten