Also gut dann werd ich mal...

nur fallen mir solche Beschreibungen nicht gerade leicht. :-/
Hab nur das FS laufen lassen ohne Sub.
Also das normale Cinch scheint doch nen Tick mehr Signalverluste zu haben.
Es ist wirklich so, dass die Dynamik beim RG 59 minimal größer ausfällt als beim Sinus Live. Das Signal erscheint irgendwie härter und direkter aber nicht unangenehmer.
Im Bassbereich konnte ich keinen besonderen Unterschied feststellen, ausser eben das etwas exaktere Klangbild im ganzen Frequenzspektrum.
Grund- und Mittekton auch... nur eine leichte Veränderung in Dynamiksprüngen und etwas besser von den LS gelöst der Klang.
Im Hochton waren die "größten" Unterscheide zu hören. RG 59 löst tatsächlich feiner auf. Das liegt wohl an der minimalen Kapazität. Wobei feiner vielleicht auch nicht das richtige Wort ist... die Höhen, im geschätzten Bereich von 15khz, sind einfach besser zu hören. Beim Sinus Live fallen diese hohen Töne leicht ab.
Stecker hab ich die von nem anderen Sinus Live genommen. Vollmetall vergoldet. Hatten also beide Kabelpaare die selben Stecker.
Natürlich sind die Unterschiede echt minimal. Da haben andere Komponenten nen viel größeren Einfluss auf den Klang... nur wie hier schon manche schrieben: die Kabel setzen den richtigen Komponenten dann doch noch das i-Tüpfelchen auf.
Würde sagen klarer Sieger das günstige Netzwerkkabel.
