Revolutionäres auf der Car an sound

TC Sounds war über lange Jahre der Hersteller der Ground Zero Woofer, bis die die Fertigung nach Fernost verlagert haben, angeblich aus Qualitätsgründen, ich vermute eher aus Kostengründen...

Die Ähnlichkeit liegt daher auf der Hand.

Diabolo schrieb:
Wer natürlich viel Laut will im TIEFBASS der muß eben mit anderen Geschossen da ran....

Und genau dafür sind solche Geschosse wie dieser TC Sounds Woofer und viele andere gemacht. Subwoofer halt.... ;)


Viele Grüße

Achim
 
Was passiert denn, wenn BL über Hub nicht konstant bleibt??? ;)


Gruß, Mirko
 
das was bei alle woofers is. sie klinge halt nimmer so gut wenn viel hub weil antriebsstärke nachlässt.

mfg didan
 
frank-HH schrieb:
@Son_of_Thor
von irgenwelchen db drag und görlichen habe ich nie etwas geschrieben,es ging lediglich darum dem zu wiedersprechen das man viel mms braucht um eine verwindungsfreie membran zu haben mehr nicht.ob man nun mit 85dbchen und 500g mms lecker musik hören kann bleibt sehr fragwürdig,wieviel leistung du da reindrücken musst um eine bestimmte lautstärkesteigerung zu erreichen das lässt sich leicht ausrechnen und dann wäre ich mir garnicht mehr so sicher das du mit dem ding lauter bist als ein guter pa bass mit gleicher relativ hoher güte und der richtigen abstimmumg dazu,wenn man studiert und weniger probiert kann man bereits vorher genau simulieren was als erstes passiert,mechanischer defekt oder durchgebrannte spule :D
gruss frank

Dann baue es und belehre uns ach so dumme db-Dragger doch eines besseren! Wir sind eben so doof und nutzen Wattstarke Endstufe und solche Woofer... aber scheint ja falsch zu sein. Sorry, soviele schreiben wie sie theoretisch laut werden... aber irgendwie sehe ich sie nie... bei sovielen sollte es theoretisch funktionieren, aber real ging es dann sowas von in die Hose...

Vielleicht kannst du den Idealzustand berechnen, wo es dann kaputt gehen sollte, was aber wohl nichts mit dem Realeinsatz zu tun hat... denn dort gibt es variabelen die man wohl nicht berechnen kann...

Und DAS ist eben das schöne am dB-Drag, es zählt das was auf der Uhr steht, alles was vorher wahr ist egal... nur DAS zählt...

Mfg Dirk
 
@sohn of thor
warum sollte ich meine zeit dafür opfern euch irgend etwas für mich unwichtiges zu berechnen oder zu beweisen?soweit kommt es noch :hammer: nichts gegen euer hobby aber mich interessieren dann doch mehr andere sachen.
gruss frank
 
frank-HH schrieb:
(...)wieviel leistung du da reindrücken musst um eine bestimmte lautstärkesteigerung zu erreichen das lässt sich leicht ausrechnen und dann wäre ich mir garnicht mehr so sicher das du mit dem ding lauter bist als ein guter pa bass mit gleicher relativ hoher güte und der richtigen abstimmumg dazu

Das gilt in gewissen Grenzen vielleicht... aber Leistung ist nun wirklich nicht mehr das Problem.
Zum Beispiel ist ein 18" Stroker mit wenig Leistung schon recht laut... aber es kommt eine Grenze, ab der der "typische" dB-Drag Woofer lauter wird.

Gruß, Mirko
 
@toermel
mitlerweile gibts pa woofer die auch 50mm hub machen können,resonanzfrequenzen unter 30 hz haben und mal kurzeitig bis zu 6kw vertragen. :D nur weil sowas kaum einer kennt heisst das ja noch lange nicht das es das nicht gibt,kosten natürlich lange nicht so viel wie der typische db drag woofer :D selbst wenn so ein woofer etwas leiser wäre was ich nichtmal abstreiten möchte wäre er mir zum musikhören auf jedenfall lieber ;)
gruss frank
 
Hört doch lieber mal mit dem "gelaber" auf und kommt wieder zum Thema zurück (nit böse gemeint)... Ich bin sehr gespannt auf:

Clarion DXZ 778 USB


Es soll das Laufwerk vom 958 haben...Es wurde nur das Display und das Dolby rausgeworfen und schon haben sie ein High-End Radio ohne schnick schnack für 399 Dollar...Wenn es bei uns für 399,-€ rauskommt wär es die Sensation auf dem Radiomarkt... (meine Meinung!!!!!!!!) :beer:

Alpine allgemein...Denke das da auch noch einiges kommen wird!!!

Brax - Neue Endstufen ?!?

JL Audio allgemein

Digital Designs - Neue Woffer?!?


Micro-Precision Amps

Pioneer neues ODR - Man darf ja noch Träumen... :ugly:

Kicker - Neue Woofer?!?

Hab bestimmt jetzt einiges vergessen, aber das ist erstmal meine
Vorabliste
, die man sich unbedingt angucken sollte...!!!!
 
Also irgendwie stehe ich auf Franks Seite :)
Ausserdem ist dB Drag total uninteressant als Kriterium etwas zu entwickeln.
WENN dann sehe ich dieses lineare BL höchstens Positiv weil es dann bei richtigen
grossen Belastungen, wie grad im dB Drag, einen konstanten Schub gewährleistet,
und dabei ist, auch wenns die "Theoretiker" nicht glauben mögen, so ein Wirkungsgrad
nach TSP total unwichtig. Was nicht heisst das andere Woofer mit weniger bewegter
Masse nicht ab und an was besser können als die Schwabbeldinger :)
(Siehe grad DD oder andere Marken mit leichter Membran und Mega Antrieb,
Wiviel BL hat der TC Sounds nochmal? Wieviel ein Neo DD? Ein Stroker hat 25))
Und was soll passieren wenn der BL abfällt? Dann "klingts" ab 155 dB nicht mehr so Audiophil? Naja...
In der Praxis wird sich zeigen was dieses "neue" Feature wirklich wert ist,
vorher kann man sich totdiskutieren dran.
 
Leider wird es kein Nachfolgemodell vom Clarion DXZ 958RMC geben. Das neue 778 ist zwar fast ebesonso gut Ausgestattet aber es fehlt der typische AC Prozessor der in den 9xxer Modellen immer drin ist. Noch dazu ist das Display wohl nicht High End entsprechend.
Das es das McIntosh Lauferk drin haben soll bezweifel ich aber auch stark, auf der US Page war davon nichts zu lesen.
 
Die Wirkungsgrade von diesen ganzen PA Woofern sind in kleinen, autogerechten Gehäusen auch nicht mehr viel höher wie die von einem Car-Woofer - wenn überhaupt!

Was nutzt mir viel Wirkungsgrad bei 80Hz wenn ich meinen Woofer nur bis 50Hz spielen lasse?

Gruss
 
Hallo,

TheBigOki schrieb:
Also irgendwie stehe ich auf Franks Seite :)

ich auch. :)
Zumindest wenn es um den Einsatz im Bereich Sound Quality geht.
.. DB-Drag iss eh nicht meine Welt. :ugly:

...
Und was soll passieren wenn der BL abfällt? Dann "klingt’s" ab 155 dB nicht mehr so audiophil ?
...

na .. ich würde mal sagen, der Woofer komprimiert ganz einfach.
Wird also mit konst. mehr zugeführter Leistung einfach nur nicht lauter.

Wogegen allein schon die teils stark unsymmetrisch ausgelegten Einspannung diverser
CarHifi - Boliden, einer natürlichen Musikreproduktion stark abträglich sind. :eek:
.. von dem Parameter Mms noch gar nicht gesprochen. ;)

Und wenn das ein wirklich renommierter Hersteller ist/wäre was auch immer, dann erwarte ich als
Endkunde aussagekräftige Datenblätter.
Sorry .. Und net ein paar Seiten mit Marketinggebrabbel. :cry2:

Nach derzeitigem Informationsstand, sprechen allein die 500g bewegte Masse gegen den Einsatz für SQ.

... beim DB-Drag iss das ja kein Hinderungsgrund.

Und genau diesen Sachverhalt sollte man mal mit hinschreiben, sonst denkt noch eine Großzahl der User hier
-> sooo ein Chassis braucht Mann/man zum Musikhören. :!: :?:


Gruß
...Knoxville...
 
Ich bin eigentlich auf Franks Meinung, der Qualitativ bessere Bass holt seinen Pegel über Wirkungsgrad, nicht über Belastbarkeit und Hub!

Dennoch find ich die Entwicklung von TC sehr geil, ein Motor der über einen weiten Bereich, konstanten BL liefert! Haben wir uns das nicht schon immer gewünscht :?: Müssen ja nicht gleich 30mm sein!

Für jemand der dB drag macht vielleicht ganz gut...
Wobei ich hab in Österreich sehr sehr selten ein Auto mit GZ Subs gesehen das mal gewonnen hat ;)

Grüße Gerhard - den die hohe mms auch stört
 
Für dB-Drag Einsatz empfiehlt TC Sounds übrigens die 5200er Serie ohne LMS, aufgrund der speziell gewickelten Schwingspule des 5400 und dem dadurch zwangsläufigen größeren Luftspalt scheint der konventionelle Woofer wohl lauter zu sein.

Der große Hub ist unabdingbar, wenn es um die Tiefbasserzeugung aus kleinen Gehäusen geht, da führt wohl offenbar leider kein Weg dran vorbei.
 
Mir ist bewusst, dass man zum Musik-Hören effektiv nicht viel Hub braucht aber eine nicht konstante und im schlimmsten Fall unsymmetrische BL-Kurve sollte doch nun wirklich vermieden werden... und weil die das so gut schaffen bin ich beeindruckt... nur von diesem Parameter sind ich und andere beeindruckt. Einen Aurasound bewundern auch viele wegen des langhubigen Unterhang-Antriebes. Doch wohl aus gleichem Grund.


Und bitte erklärt mir mal weshalb hohes BL und wenig MMS einen "schnellen" sauberen Woofer nach sich ziehen soll?


Gruß, Mirko
 
till.breznjak schrieb:
Ich bin sehr gespannt auf:

Clarion DXZ 778 USB

Back to topic... Schön, dass Clarion seine Radios konsequent mit USB-Anschlüssen ausstattet. Scheinbar wird aber leider wieder kein Losless-Format unterstützt :(

Gruß, Mirko
 
till.breznjak schrieb:
@ToeRmeL

Auf die Gefahr hin das ich mich jetzt hier blamier, aber was ist ein Losless-Format??? :kopfkratz:
Lossless = verlustfrei
Ein Lossless-Audioformat ist eine Audio-Datei ähnlich wie MP3. Allerdings werden hier Komprimierungsverfahren eingesetzt, die die Qualität der Audio-Daten nicht verändern. Bei der Decodierung entsteht wieder das exakte Original (bitgenau!).

Formate wären beispielsweise FLAC oder APE.

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten