Rainbow SAX 265.20 oder Eton POW 172 Compression?!

Hotzenplotz

wenig aktiver User
Registriert
10. Dez. 2009
Beiträge
8
Hallo, bin noch ziemlicher hifi-laie. Nun wollte ich mich an das FS meines autos wagen, nach etwas beratung und nachlesen soll es nun entweder das SAX 265.20 oder die Eton POW 172 werden. Ich hab allerdings in der umgebung keine möglichkeit die systeme live zu hören. Die lautsprecher sollen vorerst ohne endstufe direkt an einem kenwood kdc-w6541u laufen. Meine erste frage wäre nun also, zu welchem der beiden ihr persönlich raten würdet(ich weiß, dass es auch geschmacksache ist)?
Es soll zwar schön laut gehen, aber der klang ist mir noch wichtiger. Hab jetzt schon einiges zu Impedanz und Wirkungsgrad gehört, allerdings hat mir das bisher noch zu keiner entscheidung verholfen... :kopfkratz:

Als zweites würde ich gerne wissen ob ich mit alu-butyl oder bitumen dämmen soll?

Achja, ist bei dem eton system eigentlich auch eine ext. frequenzweiche bei?

mfg
 
Also das SAX ist echt ein super System, hat Klang und Pegel und ist Preisleistungstechnisch absolut top. Das Eton kenn ich leider nicht aber das Rainbow kann ich uneingeschränkt empfehlen
 
jup würde dir auch eher zu nem rainbow raten...

wenn du an alubutyl rankommen kannst dann nimm das statt der bitumen matten.
 
Hotzenplotz schrieb:
Achja, ist bei dem eton system eigentlich auch eine ext. frequenzweiche bei?

mfg

Der neue Eton TMT kommt bei mir demnächst rein.. vertraue da mal dem Händler.. ;)

Und ja...dem System liegt eine Weiche bei..aber wohl nur eine Kabelweiche...
 
Sorry, blöde frage vielleicht aber was meinst du jetzt mit "TMT"?
Ist eine kabelweche denn schlechter? ist doch eigentlich beim einbau praktisch oder?
danke für die fixen antworten
 
TMT = Tiefmitteltöner

Die Kabelweichen sind meist etwas einfacher vom Aufbau her als Weichen in Gehäusen
(Weniger Bauteile, meist schlechtere Qualität). Kenne die aber vom Eton jetzt nicht und kann dir deshalb nichts über die Qualität der Weiche sagen
 
ok tmt, der groschen ist gefallen ;)

Kann mir denn hier noch jemand etwas zu dem eton system sagen oder hat jemand es schonmal gehört? Wurde ja von vielen im vorfeld hoch gelobt, aber da heißt ja bekanntlich nix.
 
Am besten einfach zum Händler und probehören. Verbauen bei uns im Laden zu 50 % aller Lautsprecher das SAX
 
Hallo,

das ETON POW 172 ist eins ehr schönes System was auch richtig ausbaufähig ist!

Serienmäsig kommt es mit einer einfachen Kabelweiche für den HT. Die einzelkomponenten sind aber richtig hochwertig . Eine Erweiterung wäre z.b. es später mal Vollaktiv anzusteuern um so das ganze Potential herauszuhohlen.

Der HT ist ein richtig guter Treiber den es schon recht lange gibt und welcher sich bewährt hat.

Der 16er spielt trocken, laut und präzise.

Wir haben es schon mehrfach verbaut , aktiv angefahren und mit der Beiliegenden Kabelweiche direkt an Radio´s.

Grüße

Dominic
 
Hallo,
Rainbow SAX-265.20 ist sehr lecker.
Super Kundenzufriedenheit.(auch in Verbindung mit den kenwood Radios)
Schon zig mal verbaut.(Auch mal im Messefahrzeug).


Werde die Eton aber demnächst ausgiebig testen.
Dämmung natürlich schön mit Alubutyl. :D

Mfg Quincy
 
Das ist auf jeden fall schonmal top, was man hier an infos bekommt, dafür :thumbsup:
Kein händler bei mir in hannover hatte die bisher da so, dass ich probehören konnte... Sind die beiden systeme denn klanglich vergleichbar? Hab gelesen, dass das SAX eher warm spielen soll.
nach auszählung bisher 3:2 fürs SAX ;)
 
Jup, außerdem ist das SAX mehr auf "Spass" ausgelegt als Linearität. Mit dem SAX wirst ganz sicher deine Freude haben.
 
Liegt das mit dem Spaß und der Laune vielleicht an den so geil riechenden Magnetschutzabdeckungen?

:kopfkratz:

:taetschel:
 
Zurück
Oben Unten