Fairness?!
Hallo!
Eigentlich habe ich mich seit langem schon aus der aktive Car-Hifi Szene zurückgezogen, da seit dem „Geiz ist geil“ und „Internet“ Zeitalter die Szene ziemlich „durchwachsen“ ist. Grund: Viele Leute, insbesondere in Foren, maßen sich leider an dass einzig wahre „goldene Ohr“ zu haben und stellen grundsätzlich Ihre Meinung über die anderer oder sind einfach reichlich subjektiv. Produktive Diskussionen sind einfach nicht mehr möglich.
Ich möchte „Hartwig“ keinesfalls eines der obigen Dinge unterstellen, schließlich wollte er im großen und ganzen nur ausdrücken, dass ohne Probehören keine Entscheidung getroffen werden sollte (stimme hier 100% zu), doch die Aussage „Früher konnte man sich den Müll ja gar nicht anhören ohne Ohrenkrebs zu kriegen...“ ist doch ziemlich unprofessionell und auch unhaltbar. Ich bin seit Ende der 80’er in dieser Brache und Rainbow gehört zu den wenigen Firmen, welche durchweg immer überdurchschnittliche bis sehr gute Qualität abgeliefert haben. Über all die Jahre haben sich die Produkte kontinuierlich gesteigert. Auch wenn man Tests von Fachzeitschriften sehr kritisch betrachten muss, die grobe Einstufung der Systeme erfolgt nicht willkürlich und gibt das Potential eines Systeme durchaus wieder. Ich glaube kaum, dass sich Tester und Käufer die ganzen letzten Jahre so getäuscht haben und nur „Müll“ gehört bzw. gekauft haben! Des weiteren werden die Systeme nach wie vor von dem selben Entwickler entwickelt und abgestimmt, daher klangen die alten Topsysteme, auf die Erscheinungszeit gesehen, ähnlich gut wie die neuen, nur dass halt heute technisch noch viel mehr möglich ist als damals.
Auch die angebliche Preisfrage „Woher hat Rainbow die Ideen für die technischen Weiterentwicklung genommen?“ zeugt davon, dass das Thema Car-Hifi wohl noch nicht sehr lange oder nicht sehr intensiv beobachtet wird. Diese Frage muss nicht in Bezug auf Rainbow gestellt werden, sondern eher auf die von Hartwig so stark bevorzugte Marke. Rainbow existiert seit Mitte der 80’er und war bei vielen Dingen Vorreiter und Wegbereiter (Car-Hifi als ernsthaftes Produkt in Deutschland aufbauen – vorher wurde dies ja nur belächelt, Mitbegründer der Car+Sound, Entwicklung des ersten echten Kickbass, Volumen-Hochtöner im Car-Hifi Bereich, ...). Wie gerade erwähnt machte Rainbow mit dem „Reference“ System den Volumen-Hochtöner in der Car-Hifi Szene salonfähig. Zu diesem Zeitpunkt hatte Rainbow bereits einen mehrfach gebohrten und mit Koppelvolumen versehenen CAL 25 Hochtöner in der Schublade, während andere Firmen sich auf ihren Lorbeeren ausruhten. Ich konnte auf der damaligen „Car + Sound“ sogar den Prototypen dieses CAL 25 in der Hand halten. Aufgrund des Umzugs der Firma und der Umstrukturierung konnten die neuen Produkte jedoch nur stark verzögert auf den Markt gebracht werden, so dass andere Firmen dank dieser „Denkanstöße“ nun zuvorkamen. Rainbow Lautsprecher und „einer der weltbesten“ Lautsprecher werden bei ein und demselben Hersteller gefertigt (was sicherlich kein Geheimnis mehr ist). Dass die Lautsprecher aber mit größter Wahrscheinlichkeit alle auf einer Rainbow-Entwicklung basieren, will offensichtlich niemand wahr haben, auch dann nicht, obwohl diese Produkte nahezu 1:1 schon lange bei Rainbow erhältlich waren. Wer es nicht glaubt, möge einfach mal die Produkte direkt miteinander vergleichen oder versuchen dem Hersteller einen entsprechenden Kommentar zu entlocken. Mit „die haben doch sicherlich die Rechte an ihren Entwicklungen“ braucht man gar nicht zu kontern, da dies in der freien Marktwirtschaft keine Relevanz mehr hat – welcher Hersteller verzichtet freiwillig auf einen Auftrag. Wenn der „Ideentransfer“ nicht gewünscht ist, soll sich der Entwickler halt einen anderen Hersteller suchen, doch die sind in Deutschland bekanntlich nicht gerade zahlreich. Sprich es gibt kaum eine Möglichkeit so etwas zu verhindern.
Auch wenn mir hier jetzt einige unterstellen wollen ich sei der „Rainbow-Fan“ schlechthin, so muss ich diese Menschen enttäuschen. Ich arbeite seit Jahrzehnten mit nahezu allen Marken zusammen und habe noch nie welche bevorzugt. Jede gefestigte Marke hat in all den unterschiedlichen Preisklassen ihre Vor- und Nachteile. Doch leider ist es irgendwie in Mode gekommen auf einige bestimmte Marken, wie in diesem Bespiel auch Rainbow, völlig grund- und substanzlos einzuhauen (Marke nicht „cool“ genug? Begründungen habe ich noch nie gefunden!) und andere ebenso grund- und substanzlos in den Himmel zuheben. Ein bisschen mehr Objektivität und Bodennähe würde einigen gut tun, schließlich betrifft das Thema Car-Hifi nur erwachsene Menschen und sollte daher nicht im Kinderniveau alla „aber meins ist viel besser sonst halte ich die Luft an“ diskutiert werden.
Viele Grüße und weiterhin viel Spaß mit dem schönen Hobby Car-Hifi!