Rainbow Germanium vs. Andrian Audio A2

OT:
...soweit ich weiß steht die Anlage von damals noch zum Verkauf, allerdings braucht man das passende Auto dazu:
Honda Prelude BB1,BB2 oder BB3.


Gruß
Hartwig
 
@pd,
langweilig?Kann ich absolut NICHT bestätigen.Solltest dir mal genauer anhören.

Mfg Quincy
 
Wenn ich den Fred hier richtig verfolgt habe, ist es dein Auto, oder? Tja, dann bietet sich ja AYA mehr als an. Einfach mitbringen und ich nehm mir sicher die nötige Zeit zum Horche.


Grunz, Patrick
 
Bei genauerer Betrachtung des Namens Germanium ist es verwunderlich (und wohl den Aufregungen um den sechzehnten Benedikt zu verdanken) dass noch keiner der Firma Rainbow Faschismus vorgeworfen hat ;-) Tsts, Germanium... Im Sinne der deutschen Dauerbuße sollte es doch besser Europium heißen ;-)


Grins, Patrick

polit. OT off...
 
Mööööh, Klugscheiss-Student ;-)

Aber hab tatsächlich nach der 11. Chemie mit ner glücklichen 2 abgewählt ;-) Wobei aber auch Germanium nicht von ungefähr zu dem Namen gekommen sein dürfte, falls es nicht der Hans-Peter German war, der das Element entdeckt hat ;-)

Mit Focals Be und den ganzen Dingern von GZ bleiben bald nicht mehr viele Elemente übrig... Und wer will seine Lautsprecherserie schon "Chlor" nennen, oder "Kohlenstoff" ;-)

PA Trick
 
Und die Ramschhersteller mit der neuen Arsen-Lautsprecherserie für vergifteten Klang sogen... :ugly:

Ein Kohlenstoff-Serie? Warum nicht? Aber Carbonium klingt fürs Marketing besser ;) => Welcher Hersteller traut sich die Thel-Diamanthochtöner in die Autohifi-Szene Einzuführen? :alki:
 
Und warum ??
Was wär die NOTWENIGKEIT ??
Sag !
Schreib..
Begründe !!!!!

Hätte andere Ideen die nicht UNSCHÖN wären !!!...........................
und DU ??

Grüsse aus HAMBURG

Gern auch Grüsse an..................................................


Anselm N. Andrian


Aber gern zurück zum EIGENDLICHEM THEMA......
 
Naja 19mm Membran für 6000euro das paar würden bestimmt welche kaufen.
Aber technisch betrachtet ein kompromisloser tweeter eine hauchdünne Membran aus monokristalinen Kohlenstoff bricht erst bei sehr hohen Frequenzen auf 100Khz bei dem Thel.
Und was ich viel wichtiger finde hohe Schallgeschwindigkeit in der Membran sorgt das Zentrum und Rand extrem Zeitgleich schwingen.Am Schluss sorgt noch die super Wärmeleitfähigkeit vom Diamant für ne klasse Kühlung der Schwingspule heisst extreme Temperatursprünge kennt der Thel nicht.
Leider bekommt in nicht einfach jeder Thel beliefert zur Zeit nur 3 ausgesuchte Hersteller.Und das frauenhofer Institut das die Membran entwickelt hat liefert nur kleinere davon als speziele Drucksensoren usw. ...an Raumfahrt und co.

Ist also nichts schlechtes nur alles noch zu früh...

gruss Robi
 
Soundscape schrieb:
Und die Ramschhersteller mit der neuen Arsen-Lautsprecherserie für vergifteten Klang sogen... :ugly:

Ein Kohlenstoff-Serie? Warum nicht? Aber Carbonium klingt fürs Marketing besser ;) => Welcher Hersteller traut sich die Thel-Diamanthochtöner in die Autohifi-Szene Einzuführen? :alki:



gegenfrage welcher endverbraucher ist so verückt sowas zu kaufen und ausgerechnet ins auto einzubauen :D wo doch grad im auto der indierektschallanteil extrem gross ist
gruss frank
 
das ist ganz einfach. Es gibt soviele Leute (gibts echt noch) die einfach zuviel Geld haben und bei denen es nur dann gut klingt, wenns richtig teuer ist.

Grins, Patrick
 
@Hartwig: Ich glaub Marius´Prelude dazu ist auch zu verkaufen...
 
Er IST zu verkaufen !
Schaade....
Müssste in LIEBE Hände kommen !

Grüsse gern an ALLE aus HAMBURG

Anselm N. Andrian

am 7.5 (Sonnabend ist wieder... www.cruisers-point.de ... Treffen !)

MAL schauen !
 
Jo ich net aber gibt bestimmt einige, Beispiele genug vorhanden...bedenke was preislich vor Jahren nahezu unverkäuflich heute fast Standart.

Und Gegenfrage sollte man rein rational betrachtet überhaupt im Auto...Musik,Multimedia usw.
Und um sich von der Masse abzuheben ist vieles recht.

Gruss Robi
 
Fairness?!

Hallo!

Eigentlich habe ich mich seit langem schon aus der aktive Car-Hifi Szene zurückgezogen, da seit dem „Geiz ist geil“ und „Internet“ Zeitalter die Szene ziemlich „durchwachsen“ ist. Grund: Viele Leute, insbesondere in Foren, maßen sich leider an dass einzig wahre „goldene Ohr“ zu haben und stellen grundsätzlich Ihre Meinung über die anderer oder sind einfach reichlich subjektiv. Produktive Diskussionen sind einfach nicht mehr möglich.

Ich möchte „Hartwig“ keinesfalls eines der obigen Dinge unterstellen, schließlich wollte er im großen und ganzen nur ausdrücken, dass ohne Probehören keine Entscheidung getroffen werden sollte (stimme hier 100% zu), doch die Aussage „Früher konnte man sich den Müll ja gar nicht anhören ohne Ohrenkrebs zu kriegen...“ ist doch ziemlich unprofessionell und auch unhaltbar. Ich bin seit Ende der 80’er in dieser Brache und Rainbow gehört zu den wenigen Firmen, welche durchweg immer überdurchschnittliche bis sehr gute Qualität abgeliefert haben. Über all die Jahre haben sich die Produkte kontinuierlich gesteigert. Auch wenn man Tests von Fachzeitschriften sehr kritisch betrachten muss, die grobe Einstufung der Systeme erfolgt nicht willkürlich und gibt das Potential eines Systeme durchaus wieder. Ich glaube kaum, dass sich Tester und Käufer die ganzen letzten Jahre so getäuscht haben und nur „Müll“ gehört bzw. gekauft haben! Des weiteren werden die Systeme nach wie vor von dem selben Entwickler entwickelt und abgestimmt, daher klangen die alten Topsysteme, auf die Erscheinungszeit gesehen, ähnlich gut wie die neuen, nur dass halt heute technisch noch viel mehr möglich ist als damals.

Auch die angebliche Preisfrage „Woher hat Rainbow die Ideen für die technischen Weiterentwicklung genommen?“ zeugt davon, dass das Thema Car-Hifi wohl noch nicht sehr lange oder nicht sehr intensiv beobachtet wird. Diese Frage muss nicht in Bezug auf Rainbow gestellt werden, sondern eher auf die von Hartwig so stark bevorzugte Marke. Rainbow existiert seit Mitte der 80’er und war bei vielen Dingen Vorreiter und Wegbereiter (Car-Hifi als ernsthaftes Produkt in Deutschland aufbauen – vorher wurde dies ja nur belächelt, Mitbegründer der Car+Sound, Entwicklung des ersten echten Kickbass, Volumen-Hochtöner im Car-Hifi Bereich, ...). Wie gerade erwähnt machte Rainbow mit dem „Reference“ System den Volumen-Hochtöner in der Car-Hifi Szene salonfähig. Zu diesem Zeitpunkt hatte Rainbow bereits einen mehrfach gebohrten und mit Koppelvolumen versehenen CAL 25 Hochtöner in der Schublade, während andere Firmen sich auf ihren Lorbeeren ausruhten. Ich konnte auf der damaligen „Car + Sound“ sogar den Prototypen dieses CAL 25 in der Hand halten. Aufgrund des Umzugs der Firma und der Umstrukturierung konnten die neuen Produkte jedoch nur stark verzögert auf den Markt gebracht werden, so dass andere Firmen dank dieser „Denkanstöße“ nun zuvorkamen. Rainbow Lautsprecher und „einer der weltbesten“ Lautsprecher werden bei ein und demselben Hersteller gefertigt (was sicherlich kein Geheimnis mehr ist). Dass die Lautsprecher aber mit größter Wahrscheinlichkeit alle auf einer Rainbow-Entwicklung basieren, will offensichtlich niemand wahr haben, auch dann nicht, obwohl diese Produkte nahezu 1:1 schon lange bei Rainbow erhältlich waren. Wer es nicht glaubt, möge einfach mal die Produkte direkt miteinander vergleichen oder versuchen dem Hersteller einen entsprechenden Kommentar zu entlocken. Mit „die haben doch sicherlich die Rechte an ihren Entwicklungen“ braucht man gar nicht zu kontern, da dies in der freien Marktwirtschaft keine Relevanz mehr hat – welcher Hersteller verzichtet freiwillig auf einen Auftrag. Wenn der „Ideentransfer“ nicht gewünscht ist, soll sich der Entwickler halt einen anderen Hersteller suchen, doch die sind in Deutschland bekanntlich nicht gerade zahlreich. Sprich es gibt kaum eine Möglichkeit so etwas zu verhindern.

Auch wenn mir hier jetzt einige unterstellen wollen ich sei der „Rainbow-Fan“ schlechthin, so muss ich diese Menschen enttäuschen. Ich arbeite seit Jahrzehnten mit nahezu allen Marken zusammen und habe noch nie welche bevorzugt. Jede gefestigte Marke hat in all den unterschiedlichen Preisklassen ihre Vor- und Nachteile. Doch leider ist es irgendwie in Mode gekommen auf einige bestimmte Marken, wie in diesem Bespiel auch Rainbow, völlig grund- und substanzlos einzuhauen (Marke nicht „cool“ genug? Begründungen habe ich noch nie gefunden!) und andere ebenso grund- und substanzlos in den Himmel zuheben. Ein bisschen mehr Objektivität und Bodennähe würde einigen gut tun, schließlich betrifft das Thema Car-Hifi nur erwachsene Menschen und sollte daher nicht im Kinderniveau alla „aber meins ist viel besser sonst halte ich die Luft an“ diskutiert werden.

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß mit dem schönen Hobby Car-Hifi!
 
@sage,
kann nur 100%Zustimmung geben.(Insider?)
Gebohrter Hochtöner undso.....

Mfg Quincy
Member of Team RAT
 
Du bist ja wohl der Rainbow-Fan schlechthin ;-)

Es ist eigentlich immer so, dass ein Schreiber in einem Forum seine eigene Meinung kund tut, alles andere wäre auch verkehrt. Ob jetzt besonders hübsch oder unverblümt ist halt Typsache.
Wenn ein Schreiber immer nur blubbert und keine Masse drunterlegt les ichs einfach nicht mehr.

Wirst kaum ein Forum finden, wo nicht Subjektivität beigemengt ist, also keine grauen Haare wachsen lassen und ja nicht persönlich nehmen!

Wenn du eine Weile dabei bist kannst auch recht bald filtern.


Grins, Patrick (Rainbow nicht arg viel kennend und Andrian gut findend)
 
Quincy war schneller (weniger Text ;-) beziehe mich auf Sage.

Badrigg
 
Vieles Vieles..wahr geschrieben.
Vieles aber auch Schuld von Rainbow selbst...gutes muss sich nicht zwangsläufig auch verkaufen.Siehe wie saugut Comes JL in Deutschland eingeführt hat und andere Bsp.Markeneinbruch bei Vertriebswechsel usw.auch der Hype ist sehr wichtigst.Vieles spielt eine Rolle.
Aber zu Beruhigung..sollte Rainbow einmal nicht mehr erhältlich sein..dann wird der Hype saugut und haben wollen schon kommen. ;)

Gruss robi
 
Vielen Dank für die positiven Reaktionen.

Ich habe einen sehr ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und finde daher einfach, dass man Firmen, welche (zum Teil über viele Jahre hinweg) hart daran arbeiten stets gute Qualität zu vernünftigen Preisen anzubieten, den nötigen Respekt entgegen bringen sollte. Und dies trifft auf einige Marken zu. Klar, man kann nicht alle Marken kennen oder Probehören, aber dann sollte man dies einfach nur sachlich sagen und nicht mit derben Tiefschlägen über etwas urteilen.

Und richtig, die Markstellung hat heutzutage viel mit dem Vertriebssystem und dem Marketing zu tun. Rainbow hatte da in der Vergangenheit sicherlich seine Defizite. Denn die Produktqualität kommt (zumindest bei der großen Masse) leider immer noch eher an einer hinteren Stelle.

Hoffen wir mal, dass Rainbow noch eine Weile mitspielen darf! ;)

Sage
 
Zurück
Oben Unten