Rainbow CS 275.28 Platinum

meine güte ..

was wird hier mal wieder spekuliert und viel heisse luft gemacht .. wer das system schon gehört hat .. bitte melden .. macht mehr sinn als spekulationen verbreiten ..

gruss frieder (der sich dinge lieber erst einmal anhört)
 
@mictasm : volle Zustimmung ! :beer:

Ich will nicht sagen , dass dieses System schlecht ist oder klingt , aber es ist eine ganze Menge Geld und dafür kann man ( wohl zu Recht ) in jeder Richtung ( neben dem Klang , denn sehr guten Klang gibt es auch schon für viel weniger Geld ) Höchstleistungen erwarten , und in dem Test sehe ich Fakten , die schon mal dagegen sprechen . Darüber darf man doch diskutieren in einem Forum , oder ? :D
Zu allem anderen in diesem Thread schweige ich jetzt . :alki:

Gruß

Marius

www.mwm-audio.de
 
Servus
Da ich meinen Teil zu diesem Hick-Hack beigetragen habe möchte ich doch nochmal versuchen ein kurzes hoffentlich sachliches statement abzugeben.
Ich habe das System aktiv gehört und finde es sehr gut. Ich kann mir nur schwer vorstellen €1000 für eine Passivweiche auszugeben. Um so mehr interresiert mich das klanglich Ergebnis, das diese € 1000.- rechtfertigen soll.
Irgendwelche Parameter/Wirkungsgradgeschichten interresieren mich erst dann, wenn in der Praxis ein Problem auftritt. Das erfordert zwangsläufig einen Praxistest.
Ein Fachhändler hat da vermutlich eine andere Herangehensweise. Das ist meine Meinung, andere Meinungen toleriere ich gern.
So, und jetzt unterschreibe ich das noch....:-)
Grüße
DocSny
 
Was mich wundert ist , das die Fa Ehmann so bereitwillig "jederman" die Chassis in der Bauphase zugänglich macht und dann noch über Fehler diskutiert.
Rainbow hat ja wohl eine menge Entwicklung und Geld investiert und Ehmann ist ja dann nur zulieferer und wohl eigentlich zur Diskretion verpflichtet.
Es ist wohl klar das "Insider" immer an gewisse Info's drankommen, das dann aber öffentlich kundzutun finde ich ehrlich gesagt sehr ungeschickt.

Gruß Andreas
 
Ich denke das die wo da rankommen ja auch keine unbeschriebenen Blätter sind, oder da jedermann ran kommt. Und drüber diskutieren kann man doch. Wer kauft sich schon mal schnell ums nur zu testen und zu hören ?

Überhaupt, über Geschmack kann man immer sprechen, drüber Streiten eher zwecklos und dumm ! :stupid:

Gruß
Ralf
 
Ok, ich habe das System nicht gehört, werde es wahrscheinlich auch in diesem Leben nicht mehr.

Bevor dieser Thread geschlossen wird, hätte ich noch eine Frage, die sich bei der Ansicht der Rainbow Website ergeben hat. Wie schirme ich mit Aluminium gegen Magnetfelder ab?
 
Hihi.........auch da gibts Sprichwort......

"ist eine Sache geschehen dann rede nicht darüber, es ist schwer verschüttetes Wasser wieder zu sammeln"

Sonst kommt der Quark wieder mit den Patenten usw........also muss jeder selber wissen.........

Gruß
Ralf

PS: @lubumba: heute wieder schlecht drauf ?
 
Ja sicher........vor allem weil ich nicht und nie in die Situation komm........... :thumbsup:
Hehe.......aber kennst Du die internen zusammenhänge ? Ich nicht...........

Gruß
Ralf
 
Hey Andreas..........keep cool...........nicht meins nicht dein Problem.........

Gruß
Ralf :keks:
 
*Senftubeauspackt*

Ich würde in dem Fall das Exact-System vorziehen - warscheinlich ist es dem Raibow in Sachen Grobdynamik überlegen, was bei Speed-Metal mehr ins Gewicht fällt, als die klanglichen Vorteile des Rainbow....

Was regt ihr euch eigentlich so über die Weiche auf? Muss sie ja keiner kaufen - sie soll ja nur als Endkundenprodukt dienen - für den Kunden, der nicht ewig Probieren will. Die Weiche mag ja nicht gerade mit den Hochwertigsten Bauteilen bestückt sein, aber dafür ist sie ausgereift und kompackt (Hochwertige Bauteile brauchen nunmal Platz)... Das so eine Weiche hier nicht gerade auf viel Gegenliebe stösst braucht mich ja eigentlich nicht zu wundern :ugly: - Nachdenklich macht mich halt noch folgendes: Das Platinum hat es mit dieser "Unweiche" zu einem verdammt guten "Klang-test-ergebniss" gebracht - wie muss dass da erst an hochwerigen Weiche oder an einer PXA 70x oder Q9 ect sein? Für den einen oder anderen ist das Rainbow sicherlich eine Überlegung wert....

Irgendwer hat sich ja auch noch auf die Messzuverlässigkeit der "Autohifi" gestützt - Dem sei gesagt: Die Autohifi hat es fertiggebracht mit ihrem "Wasweissichzertifizierten" Messlabor bei einer 220er Steg einen Wirkungsgrad von 86% zu ermitteln... wer ein bisschen ahnung hat von verstärkern kann muss sich bei sowas erst mal von einem Lachanfall erhohlen :hammer:

*Senftubebeiseitelegt*
 
Hallo ,

Glückwunsch an die Firma Rainbow ! ( Ich suche noch die Innovationen ! )

@Quincy : Irgend `ne Idee , wie denn der Unterschied beim Wirkungsgrad zustande kommt ? Rainbow gibt 90 dB/1W/1m an , die AH 83 dB/1W/1m . So unterschiedlich können Messysteme doch nicht sein , also wer schummelt ? Und hast du vielleicht TSP der TT ? Würde mich echt interessieren . Übrigens gibt Rainbow 120 W Belastbarkeit an , die AH sagt , mehr als 60 W setzt es nicht um , auch eine kleine "Auffälligkeit" .

Nichts für ungut .

Gruß

Marius , der nicht sagt , was er am WE gemacht hat , weil es eh keinen interessiert .
 
Theorie........

Hallo Marius ( BANDIT )

Vielleicht gibt die Fa. Rainbow den Wirkungsgrad für das KOMPLETTE System an!

Dominic
 
Hi,
bin neu hier :???:
Aber einige kennen mich ja wohl schon aus anderen Foren, oder so.
Hab selbst das Platinum drin. Allerdings aktiv an ner Audison 4.300
Bin sehr zufrieden.

Na gut, die Weiche ist schon ziemlich teuer aber dafür bietet sie auch ne Menge Einstellmöglichkeiten und ein hochwertiges Innenleben.

Ich weiß nicht, warum einige erst alles zerreissen wo nicht ... oder ... draufsteht.

Es gibt auch von ... Dinge, bei denen man sich fragt, ob der Preis das Ergebnis rechtfertigt.
Natürlich ist Handarbeit, Entwicklung und die Fertigung in Deutschland teuer und mit Sicherheit sind die Komponenten ihren Preis, gemessen an dem Produktionsaufwand, wert. Aber rechtfertigt das Resultat auch den Preis?
Biete den Leuten die nicht gerade im Süden (i.d.Nähe von Quincy) wohnen gerne die Möglichkeit das System bei mir mal Probezuhören.
gruss
Dirk

Hoffe, das wenigstens einige das mit dem ... verstehen! Will ja keinen schlecht machen!
 
Hallo,

kann mir mal einer verraten, warum laufend auf den Top-Produkten von Rainbow
rumgehackt wird ?!?
Es fällt mir halt auf, daß überproportional viele sagen, (z.B.) das Rainbow Reference
klinge nicht... Auch das F1 sei sch***e.
Ich habe beides schon gehört und bin/war begeistert.
Wieviel es dann kostet, und ob es das Wert ist, ist doch Nebensache. Das Rainbow spielt
ja nicht anders, nur weils teurer oder billiger ist...
Aber anscheinend müssen die Leute hergehen und auf dem Teuersten rumhacken...

Das nur nebenbei. Egal obs relevant ist oder net.

Viele Grüße

Tobi F. der es schon schlimm findet, wie sich das Unheil hier im Thread verdichtet hat.
Gerade zwischen den drei Händlerm im Schwabenländle...(Calw ist noch Schwaben, oder ?)
 
Anfang nächsten Jahres werd ich dann mitteilen wie das Platinum activ im Golf 4 klingt....... solange liegts noch hier und ich erfreue mich des Anblicks.

Gruß Andi
 
Zurück
Oben Unten