Rainbow CS 275.28 Platinum

@diabolo
is schon klar dass mir das nur so vorkommt, dass egal was quincy hier schreibt von dir ein ein kommentar kommt, der immer in dieselbe richtung geht... und dann soll man hier jedes wort und jeden kommentar nochmals und nochmals kommentieren und am schluss steht hier wieder ein haufen kack der keinem weiterhilft. ich entschuldige mich hiermit bei dir und klinke mich aus, glaube aber dennoch nicht dass du das system gehört hast. Also: ´Schuldigung...

Beste Grüße
DS
 
Ich denke ein Forum ist dazu da, das für und wieder zu diskutieren. Das manchmal über das Ziel hinausgeschossen wird, liegt im Ursprung des Menschlichen.

In einer Preisregion jenseits von gut und böse sollte Kritik erlaubt sein....für den Preis sollte Klang, Lautstärke und Verarbeitung am Rande des technisch machbaren sein....
 
Also wenn ich mir das mal genau anschaue....
Wer sich die Weiche für 1000 EUR dazu kauft muss einfach Geld schei**en können.
Schön das es soviele Anpassungsmöglichkeiten gibt. Aber eine passivweiche sollte immer auf DAS Auto abgestimmt werden in welchem verbaut wird. Eine Lösung in der x Varianten möglich sind kostet Geld und lässt die Bauteilequalität schrumpfen.
Jemand der viel Geld für ein Lautsprechersystem ausgibt sollte sich auch die Mühe machen über eine Passivweiche nachzudenken. Es gibt noch wesentlich bessere Bauteile als die in dieser Weiche verbauten.
Brax hat eine Klasse Weiche, RS Audio ebenfalls..... Da geht noch einiges. Für 1000 EUR kann man sich eine wirklich heftige Passivweiche mit sehr edlen Bauteilen selber stricken (ok, man muss es halt können.... :hammer: )

Thomas
(der das system zwar nett findet, aber dem TMT vom ersten optischen eindruck nicht viel abgewinnen kann.....)
 
Hallo nochmal ,

Was ist denn hier los ? Wer wird denn gleich persönlich werden ? Es geht doch nur um Auffälligkeiten an einem sehr sehr teuren System ( vielleicht haben das ja einige wieder vergessen : wir leben im € ! -Zeitalter ) . @DocSny : Warum sollte der Dominik hier Fakten posten , die nicht der Wahrheit entsprechen , bitte klär mich auf . Wenn er etwas sagt , habe ich keinen Grund , daran zu zweifeln .
Und die Messungen der Autohifi muss man auch nicht anzweifeln , das machen die nicht mit irgendeinem dahergelaufenem "Schätzometer" . Was im Text an Aussagen steht , darüber muss sich jeder so seinen eigenen Reim machen , bekanntlich muss man bei Zeitschriften aller Art zwischen den Zeilen lesen . Ist wie bei Arbeitszeugnissen , hat mir ein Redakteur in Esslingen unter Zeugen ganz laut und deutlich an den Kopf geschmissen ( eigentlich wusste ich das schon vorher , war aber gut , das nochmal so laut und deutlich ( nein , er war nicht angetrunken ) zu hören ).
Zurück zum System : Ich habe das System noch nicht gehört ! Und nach allem , was ich bis jetzt darüber an Info`s , Fakten und Meinungen dazu erhalten habe , denke ich , das es sich nicht lohnt , genauso wie damals bei dem großen "Reference" . Da habe ich auch nichts gehört , was nicht auch mit anderen handelsüblichen LS zu realisieren ist . Das ist meine persönliche Meinung . Der Kunde erhält nicht mal das Non-Plus Ultra an Verarbeitung ( wie z.B. bei RS-Audio ) oder Weichentechnik ( oder habe ich die Folienspulen und Zinnfolien-Kondi`s übersehen ) , auch ist nichts von aussergewöhnlichen Bautechnischen Highlights zu sehen , die für den Preis entschädigen würden .
@Qunicy : Ich glaube dir gerne , das das System mit 50 W schon "knallt" , denn bei 60 W ist es auch schon am Ende mit der Leistungsumsetzung ( laut Messung Autohifi ) , und wenn dann mit 50 W nichts passieren würde ... . Übrigens , wenn du sie hast , poste doch bitte mal die kompletten TSP des TT , würde mich echt interessieren , ich staune z.B. über die Reso von 38 (!) Hz , und frage mich , was wohl die Membran wiegt , wie gross ist BxL ....

Marius

( immer noch skeptisch )
 
Besser hören!!!Dann urteilen!24db?Viele Vorteile und Nachteile 6db und Breitband auch anscheinend stört es Niemand das manche aktiv mit 18 24 und sogar 36db trennen und erfolgreich bei Wettbewerben starten?
Der quincy hat schon sehr viel Hörungen gemacht in seiner Laufbahn weiss eigentlich was er sagt.Und selbst Anselm sagt lieber probieren und hören.Meine Meinung?Kenne das System nicht werde erst hören und dann wissen...Weiche Regenwurm als Wiederstand?Egal wenns gut tut!

Am Rande ein Engländer vor längerer Zeit kleine Regalbox gebaut Gehäuse Komplett aus 0,5mm Stahlblech alles gelacht und gegröllt dann gehört alles verstummt,wie er gemacht keine Ahnung.Hat was erzählt von Körper mit einbezogen usw.Aber auch egal hier hätte mann bestimmt sich ausgelassen bevor gehört wäre sicher hart,extrem und interessant geworden.

Gruss Robi
 
Hehe ist das geil...... armes Deutschland.

@ DocSny: Zustimmung

@ Quincy: Klar, der Elch. Hatte ich fast vergessen. Is aber schon was her, als ich das gehört habe. Kann mich nur noch sehr sehr wage dran erinnern. Muss das Gehör bei Gelegenheit mal wieder auffrischen.

Wenn noch wer das System kennt: Wie sieht das den aktiv betrieben aus? Kanns da auch genug?
Wäre auch für weitere Alternativen offen, damit man mal nen Überblick bekommt.

Gruß Andi
 
Hab mir die Autohifi gekauft...

Punkto Weiche bin ich der gleichen ansicht - freilich sie ist sicher Top Entiwckelt - mit sicherheit in einer Schallwand und ein genau der sind sie getestet worden.
Hohe Flanken "können" auch von nachteil sein durch die unterschiedlichen Abstrahlwinkel im Auto - die haben mit ner Schallwand nix gemein.

Ich finds nur schwach das die Autohifi nicht mal bei derart teuren Systemen die T/S angeben...

Die Car&Hifi mat das sogar bei 100€ 13er Kombos
 
Diabolo schrieb:
Hallo Doc S.....

die Fa. Diabolo war schon Rainbowhändler lange bevor ANDERE dies waren!

Wer sagt das ich die Chassis noch nicht gehört habe ?!?

Und in wie vern habe ich den Sound kritisiert!!! In keinster weise! Ich habe die TATSACHEN angesprochen ohne irgend etwas zu übertreiben oder schlechter zu reden als es ist!

Hast Du die Einzelteile schon gesehen, ne , bestimmt nicht! Ich schon und in den Händen gehalten und habe mich dann direkt mit dem Entwickler bei Ehmann über denn Sinn und Unsinn der Chassis unterhalten und denke daher das ich eindeutig weis was ich hier schreibe.

Dominic

-Die Firma Diabolo gabs aber auch schon lange bevor Du wusstest was
Autohifi ist... ich weiss nicht was Du damit sagen willst...
Diabolo = Steffen Heidel (schreibt man IHN so?)
Dominic = ?
-Wer hat gesagt dass DU es gehört hast....vorallem wie und in welcher Kette?
-die TATSACHEN die Du ansprichst sind wohl eher interne Dinge die nichts mit dem Endprodukt zu tun haben.
-Du hast die Teile gesehen UND sogar in Deinen Händen gehalten?? TEUFLISCH! :D Hörst Du jetzt schon Prototypen mit den Händen an?
-Glaubst Du Herr Jelko hat sich nicht mit dem Entwickler über Sinn und Unsinn unterhalten?
-dass Du eindeutig weisst was Du schreibst hoffe ich doch :keks:
 
Scharfe Worte hier :eek:

Tut euch nix an, sonst muss die Hälfte hier noch nen Laden aufmachen, weil sich die guten Händler ... :hammer:

Eines ist doch sicher: Hören geht mit den Ohren! Und wer den Klang eines LS einschätzen will, der sollte diese Bewertung mit den Ohren vornehmen.

Einfaches Rezept? Na dann ...

Gruß, Seb +derauchdenDomversteht+
 
Trotzdem kann man bestimmte technische Gegebenheiten auch am nackten Lautsprecher erkennen, ohne ihn gehört zu haben.

Und nur weil etwas extrem teuer ist, muss es nicht unbedingt extrem gut sein. Es sagt ja keiner, dass das Set schlecht ist. Nur sind da eben ein paar Merkwürdigkeiten, die einer näheren Betrachtung bedürfen.

Bei einem Set für diesen Preis (dafür kauft sich manch einer ne ganze Anlage und noch das Auto dazu) ist die Skepsis eben groß. Und ein Paar Weichen für 1000 Euronen, da stellen sich mir sämtliche Nackenhaare auf. Ich denke, da wurde wieder zu viel versucht und man ist über das Ziel etwas hinausgeschossen...
 
Hallo Didi,

das ist mal wieder Typisch für Dich........

DIESE Aussagen, anstatt hier etwas faires zu schreiben .... Naja,....

Dominic, sehr enttäuscht von den METHODEN......
 
hallo dominic ..

denke doch einmal darüber nach ob du manche dinge nicht heraus forderst?! was soll denn immer dieser hinweis von wegen "die firma diabolo hat schon .. blabla" .. man gewinnt hierdurch den eindruck dass du dich mit fremden federn schmückst .. einige wissen natürlich ganz genau dass du die firma diabolo damals eben nicht "gewesen" bist .. sehr viele wissen es aber nicht ..

zu allem anderen halte ich mich bewusst raus .. kenne die rainbow sachen viel zu wenig ..

allerdings wundere ich mich schon auch über deine art das system runterzuputzen .. so kam deine aussage zumindest bei mir an ..

gruss frieder

PS: wie man in den wald ruft ..
 
:stupid: Ich finde es einfach Schade, daß Ihr in den Foren immer wieder derart aneinander geratet.
In den Foren habe ich Euch immer als kompetente Fachhändler kennengelernt.
Einen derart persönlichen Streit solltet Ihr bei einem Glas Bier ausdiskutieren und nicht im Forum einen Streit vom Zaun brechen...ein bischen mehr Toleranz täte euch Beiden gut.

So und jetzt will ich sachliche Argumente hören und keine Anfeindungen... :beer:
 
Schon lustig zu lesen, wie manchen abgehen, wenn jemand nach Erfahrungen zu einem System fragt (siehe auch Franco's Erfahrungsbericht zu den Focal Utopia). :hammer: :stupid:
 
Hallo Frieder,

schon gut...... wenn man also eine Sachliche antwort gibt dann ruft man in den Wald hinein......

Naja, ist eben so........

Manche dürfen eben schreien andere nicht...

Dominic
 
Hier wird geziehlt aus OPTISCHEN Gründen erst ein FETTES Magnetsystem aufgebaut um dann wieder ENERGIE durch einen FETTEN Luftspalt verpuffen zu lassen damit das Chassis wieder ein höheres Q bekommt um noch etwas gewünschten TIEFGANG zu kriegen............

Hat der TMT nicht sogar einen Neodymmagnet??
Was natürlich Deiner Aussage bzgl. optisch fettes Magnetsystem widerspricht ;)

Ansonsten: ...locker bleiben... :beer:
 
Kann nicht auch ein Neodymsystem groß aussehen, oder hab ich da im Unterricht n bißchen geschlafen ???? :kopfkratz:

Nichtsdestotrotz bleibt z.B. eine Passivweiche für 1000 Euronen als Diskussionspunkt- also, warum ist die so teurer ????

Als ich mir eben den Artikel nochmal durchgelesen habe ist mir aufgefallen, daß in jedem zweiten Satz die "Verfeinerung auf dem Klippel-Prüfstand" erwähnt wird.

Toll, das macht Magnat auch. Und deren Systeme kosten keine 2400€.

Grüße, Martin
 
Nich gleich hauen, aber der HT sieht von hinten denen aus dem Hause AA sehr ähnlich! Ist eben nur ein 28mm aber da kommt von Anselm ja auch noch was!

Ist das Zufall???

carhifnist
 
Kein Zufall...

Werden beide bei Ehmann gefertigt. (Wie so viele andere auch)
Optische Ähnlichkeiten sagen aber über klangliche Aspekte nix aus ;)
 
Das wollt ich auch keinenfalls damit sagen! Hab eben nur spekuliert auf dieses Gehäuse von Rainbow! Sieht irgendwie praktisch aus mit dem Gewinde und so! Leider ist es eben für nen 28er und nicht 25er! Das wäre doch genau das richtige, was Anslem mal anbieten sollte für seine Babys! Man bräuchte die guten Stücke nicht fest einkleben und somit einen Ausbau unmöglich machen und ich denke fest angeschraubt sitzt das genauso fest wie eingeklebt!!!

carhifinist
 
Zurück
Oben Unten