Radiodisplay invertieren - Wer kann mir helfen?

sirofpatrick

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Dez. 2011
Beiträge
58
Hallo Fuzzis,

bei meinem Problemfall handelt es sich um ein BMW Indianapolis welches fast baugleich mit der Becker Indianapolis-Reihe ist.
Ich fahre einen 5er BMW der E34-Baureihen, welchen ich weitestgehend original belassen möchte bzw. auf andere BMW-Modelle zugreife. Das Radio möchte ich ungern tauschen, da es im Gegensatz zu anderen Werksradios der Marke viele Funktionen bietet. Mein genaues Problem zeige ich am Besten anhand eines Bildes :

full.jpg


Momentan wird das Radio wie im oberen Bild beleuchtet, der Rest des Fahrzeugs im unteren Stil. Sehr ungern will ich damit leben oder mich davon trennen, bevor ich nicht alles ausprobiert habe. Es gibt genau zwei Leute, die diesen Umbau gemacht haben. Laut deren Aussage musste das Display aus einem anderen Beckerradio ausgebaut und auf die Platine umgelötet und bearbeitet werden. Da muss es doch eine andere, einfachere Lösung geben.

Vielleicht kann mir jemand im Forum helfen, ich würde mich sehr darüber Freuen.

Gruß Patrick
 
Hi
auf dem LCD Display befindet sich ein Polarisationsfilter in Form einer Folie, die im Grunde einfach umgedreht werden müsste. Wie das technisch realisiert werden kann hängt davon ab wo und wie die Folie aufgebracht ist. Meist ist sie direkt auf dem Display aufgeklebt und müsste rückstandsfrei entfernt und durch eine neue Folie ersetzt werden.

Zu der praktischen Umsetzbarkeit bei dem Becker Radio kann ich leider nichts sagen. Würde das vorher an einem Versuchsobjekt ausprobieren.

Gruß

speedy
 
Hi Speedy,

danke für die Aufklärung. So in etwa dachte ich mir das auch. Das mit dem Versuchsobjekt wird schwierig, besonders viele Geräte gibt es da nicht. Vielleicht kommt ja im Laufe des Tages noch jemand mit Beckerwissen.
 
Ich habe schon etliche dieser Displays zerlegt, die gehen ganz leicht auseinander. Allerdings ist mir nicht bewußt ob man die Folie entfernen kann, aber aufschrauben ist echt easy. Ich glaube ich habe sogar noch eines....
 
Ich hab nichts dagegen mein Gerät zu versenden.

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
 
Hi Speedy,

danke für die Aufklärung. So in etwa dachte ich mir das auch. Das mit dem Versuchsobjekt wird schwierig, besonders viele Geräte gibt es da nicht. Vielleicht kommt ja im Laufe des Tages noch jemand mit Beckerwissen.

Mit Versuchsobjekt meine ich eher sowas in der Richtung:

http://www.ebay.de/itm/Mercedes-Ben...=CE_Auto_Hi_Fi_Autoradios&hash=item2ecbdf5df8

Das Frontteil soweit zu zerlegen, dass man an das Display kommt wird hierbei nicht die Schwierigkeit sein. Knifflig finde ich den Tausch der Folie. Deshalb würde (für mich) ein ähnliches Display für den Versuch ausreichen.

Gruß

speedy
 
Afaik wird das nicht über eine andere Folie realisiert, sondern über eine andere Ansteuerung des Displays.
Bei meinem Blaupunkt kann ich das Display im Menü invertieren.
Normal sieht es aus wie oben, invertiert sieht es aus wie unten.
Das wird wie folgt gelöst:
Bei normalem Display werden die Pixel dunkel geschaltet, die die Schrift/Symbole darstellen.
Bei invertiertem Display werden die Pixel dunkel geschaltet, die NICHT die Schrift/Symbole darstellen.
 
…ich denke auch das es eine einfache Lösung geben sollte!
Die Sache mit dem drehen des Displays klingt logisch!! Das hat schon vor 15Jahren mit den einfachen Casio Taschenrechnern funktioniert.
Es ist halt die Frage wie weit man an das Display ran kommt.

MFG:beer:
 
Ich glaube auch nicht an die "Casiofolie", bei vielen Modellen konnte man ja per Knopfdruck invertieren, außerdem habe ich mir vorhin ein Bedienteil angeschaut...sieht nicht gut aus. Da war das Display in einem Blechkasten....
 
Wird wohl wie bei den Kombiinstrumenten laufen.

Das heißt: Display ausbauen, Folie abschaben, Lösungsmittel um die Kleberreste zu entfernen und anschließend eine neue Folie auflegen/aufkleben, je nachdem, ob sie hält.

Habe ich bei mehreren Tachos und Climatronicen gemacht.

Der Arbeitsaufwand richtet sich dabei sehr nach der Art der Verklebung und man muss etwas aufpassen, dass man das Glas des Displays nicht zerbricht bei der Bearbeitung.
 
Danke für die vielen Antworten.

Ich möchte mal diesen Umbau verlinken :

http://forum.roadfly.com/threads/12275909

Es scheint wohl mit einem Polarisationsfilter zu funktionieren, aber mit einem Blaustich.
Die Umbauten an Tachos und Klimabedienteilen sind ja Gang und Gebe, deshalb habe ich mich gewundert, warum es nicht gehen sollte.
Falls jemand Ahnung und Interesse hat den Umbau durchzuführen, bitte bei mir melden. Ich hab das noch nie gemacht und möchte mir ungern mein Bedienteil zerstören.

Habe grade - man beachte das Bild(!!!) - das hier gefunden : http://www.ebay.de/itm/Lineare-Polarisationsfolie-Invertierfolie-10cm-x-10cm-/380598951824

Edit: Hier nochmal die erste Version des Umbaus : http://forum.roadfly.com/threads/12212795
 
Zuletzt bearbeitet:
Afaik wird das nicht über eine andere Folie realisiert, sondern über eine andere Ansteuerung des Displays.
Bei meinem Blaupunkt kann ich das Display im Menü invertieren.
Normal sieht es aus wie oben, invertiert sieht es aus wie unten.
Das wird wie folgt gelöst:
Bei normalem Display werden die Pixel dunkel geschaltet, die die Schrift/Symbole darstellen.
Bei invertiertem Display werden die Pixel dunkel geschaltet, die NICHT die Schrift/Symbole darstellen.

Hi,

beim LCD gibt es keine Pixel die hell oder dunkel geschaltet werden. Das ganze Display wird von hinten beleuchtet und die Flüssigkristalle bilden hierbei einen Filter, welches das Licht nur an bestimmten Stellen passieren lässt. Entweder bietet das Gerät die Möglichkeit einer invertierten Ansteuerung des Displays oder man macht es manuell durch das Drehen der Folie. Die neue Folie ist insofern von der Art nicht anders, sondern nur anders angeordnet.

Die Displays die übers Radio invertiert werden können sind an sich baugleich, mit denen, die diese Funktion nicht haben.

Gruß

speedy
 
Ich hab mir mal die Folie bestellt und werde es angehen. Hoffentlich geht da nix bei kaputt. Wenn jemand Tipps, dann bin ich ganz Ohr.
 
Geduldig sein, scharfes flaches Messer nehmen und ab dafür ;)

Ich versuche bei Tachodisplays immer, in einem Zug zu schneiden. Meistens klappt das aber nicht, sodass man mehrere Stücke abtrennt.
 
Hallo, mal auch zu meinem Verständnis:
Was meint Ihr mit "Folie"?
Die Polarisationsfolie vor dem Display, oder die Schicht mit den "Flüssigkristallen"?

Ich dachte immer, die Zeichen im Display sind "vorgefertigt" und werden mit Spannung undurchsichtig gemacht, es sei denn es ist ein Display mit vollflächigen Pixeln, die sich einzeln steuern lassen, dann müsste man ja die Steuerbits invertieren :kopfkratz:

Gruß, Jürgen
 
Die Polarisationsfolie sitzt auf dem Display und kann getauscht werden.

Die LCDs funktionieren immer nach dem gleichen Schema: Die Kristallschicht sorgt dafür, dass die Polarisation des Lichtes in die eine oder andere Richtung erfolgt. Die Folie darauf lässt nun nur Licht in einer Richtung polarisiert durch. Dadurch entstehen schwarze und helle Bereiche. Wenn man nun die Polarisierung der Folie um 90° dreht, erreicht man die Invertierung des Displays. Dabei ist es egal, ob das Display einzelne Punkte oder Striche enthält.
 
Kapiert, Danke!
Das Display wird an den angesteuerten Stellen also nicht "dunkel" sondern lediglich die Polarisation so gedreht, dass die Folie eine Richtung ausblendet...
 
beim LCD gibt es keine Pixel die hell oder dunkel geschaltet werden. Das ganze Display wird von hinten beleuchtet und die Flüssigkristalle bilden hierbei einen Filter, welches das Licht nur an bestimmten Stellen passieren lässt. Entweder bietet das Gerät die Möglichkeit einer invertierten Ansteuerung des Displays oder man macht es manuell durch das Drehen der Folie. Die neue Folie ist insofern von der Art nicht anders, sondern nur anders angeordnet.

Ich weiß schon, wie ein LCD technisch funktioniert.
Das Resultat ist aber hell oder dunkel, wenn eine LCD-Zelle angesteuert wird oder nicht.
Und nur auf das Resultat kommt es an.
 
Also brauch ich mir gar nicht solche Sorgen machen. Einfach gesagt : Folien austauschen. Brauch ich da etwas zu beachten beim Anbringen der neuen Folie? Wird diese geklebt oder einfach drauf gelegt und wie siehts aus mit einer bestimmte Seite der Folie oder ist das auch egal?
 
Wie oben geschrieben: Wenn das Display einen Rahmen oder Ähnliches hat, kannst du die folie einfach drauflegen. Sollte es sowas nicht haben, muss ein Kleber verwendet werden. Damit habe ich leider keine Erfahrungen, könnte mir aber vorstellen, dass man seitlich was erreichen kann.

Dreh die Folie vorher mal auf dem Display hin und her, dann siehst du die Auswirkungen und die passende Position. Wichtig ist, sie in der richtigen Richtung auszuschneiden. Ansonsten kommt der oben genannte 90° Winkel nicht mehr hin.
 
Zurück
Oben Unten