art-audio
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 09. März 2004
- Beiträge
- 14.969
- Real Name
- Sven
Hallo,
bitte in diesem thread sämtliche Infos und Erfahrungsberichte zum Soundprozessor Audison Bit One sammeln.
Grundlegende Infos gibt es hier: Audison Bit One bei Car-HiFi-Store Bünde
(P.S.: Ich habe die Bilder und Infos von Frank´s homepage genommen., Ich hoffe, dass das in Ordnung ist, ansonsten bitte ich um eine Mitteilung
)
Der Sandro hat schon am 3.10.08 berichtet, dass er den Prozzi bei einem Bekanntenbegutachtet hat. Es bleibt zu hoffen, dass der Audison Bit One bald flächendeckend zur Verfügung steht
Wer also schon die ersten Erfahrungen mit dem Audison Prozessor gesammelt hat, bitte hier reinschreiben
.
Der Alpine PXA-H701 ist tot (Produktion eingestellt), lang lebe der Audison Bit One
bitte in diesem thread sämtliche Infos und Erfahrungsberichte zum Soundprozessor Audison Bit One sammeln.
Grundlegende Infos gibt es hier: Audison Bit One bei Car-HiFi-Store Bünde
(P.S.: Ich habe die Bilder und Infos von Frank´s homepage genommen., Ich hoffe, dass das in Ordnung ist, ansonsten bitte ich um eine Mitteilung


Audison Bit One High End Prozessor *noch kein Preis!!! Nicht bestellen*
Bit One, das ist der neue Prozessor von Audison (lieferbar vorraussichtlich ab August 2008) Noch kein Preis! Nicht bestellen!
Egal ob ein Serienradio mit verbogenem Frequenzgang oder ein gutes Nachrüstradio in ihrem Wagen steckt, mit diesem Prozessor eröffnen sich neue Klangwelten! Neben 8! analogen High Level Eingängen stehen 2 digitale Eingänge zur Verfügung, ebenso wie 6 Low Level Eingänge über Cinch. Da viele neue PKW schon über Aktive- oder Teilaktive Systeme verfügen, diese aber vielen Ansprüchen doch nicht genügen, kommt mit dem Bit One DSP eine mächte Soundwaffe ins Spiel, die es zum Beispiel problemlos ermöglicht, aus den teils verbogenen und equalizen Signalen ein absolut breitbandiges Summensignal zu generieren, mit dem dann entsprechende Verstärker artgerecht versorgt werden können.
Die Ein- und Ausgänge können beliebig konfiguriert werden, so steht für jede Anwendung eine passende Lösung zur Verfügung.
Technische Daten:
32 Bit Floating Point High End DSP
DRC1 Bedieneinheit (4 Programme speicherbar)
Summensignalbildung der angeschlossenen Eingänge
Auto EQ Funktion des Eingangsignals mit entsprechender CD
Eingänge mit der Bedieneinheit anwählbar
Steuerbarkeit der neuen Thesis TH Serie
Ausgabe der 8 Ausgänge an alle AD-Link Audison Verstärker über den AD-Bus
32 Band Grafikequalizer für jeden Kanal und für die Aux Eingänge
feinstufige Frequenzweiche für jeden Kanal
Flankensteilheit bis 48db/Oct.
Butterworth oder Linkwitz Riley Filter
separate Laufzeitkorrektur für jeden Kanal bis 22ms in 0,1ms Schritten
Ausgangssignal kanalgetrennt einstellbar (mit Clippinganzeige)
Eingänge: 8 High Level, 6 Low Level RCA, 1x Optisch, 1x elektrisch digital, 2 Stereo Aux-In
Ausgänge: 8 Low Level RCA, AC-Link Controll Bus, AD Link Multichannel Digital Audio Bus
Anschlüsse Power:
Remote In
Remote Out
Programmierbare Einschalt (an/aus) Funktion
USB Anschluß für PC Programmierung




Der Sandro hat schon am 3.10.08 berichtet, dass er den Prozzi bei einem Bekanntenbegutachtet hat. Es bleibt zu hoffen, dass der Audison Bit One bald flächendeckend zur Verfügung steht

Wer also schon die ersten Erfahrungen mit dem Audison Prozessor gesammelt hat, bitte hier reinschreiben

Der Alpine PXA-H701 ist tot (Produktion eingestellt), lang lebe der Audison Bit One
