protekt.

stefan91

wenig aktiver User
Registriert
01. Aug. 2012
Beiträge
11
hey leute,
ich wäre euch für eure unterstützng sehr dankbar.

folgene komponenten sind in meinem Smart for two verbaut.
Kicker rs 65.2
JL audio Evolution XR 650 cs
Kicker cvx 12 2x2 . 60 L brg.(1 ohm)
Esx 1600.5 (c.a 1760 watt gemessen 1 ohm )
Groundzero kabel kit 100prozent kupfer 50 querschnitt (neu für 70€ bekommen media markt aus verkauf)
1 farad Powercap von Hifonics.

ich habe traurigerweise ein leiden
ich habe bereits 2 endstufen verheitzt
eine Hifonic brutus 1600 D und eine 15 jahre alte magnat Endstufe.

nun zum Problem .
ich habe mir den kicker sub neu bestellt und auf 1 ohm verkabelt von + der endstufe zum ersten + und dann zum 2 + des subs) selbe mit dem -.
lief alles Super .
da dem nachbar in der ersten nacht meines neuen subs die anlage geklaut wurde(gleicher smart( magnat klamotten) , baute ich voller panik alles aus vieleicht wollten sie ja in meinen .
schön nen kasten gebaut um die anlage zu ``sichern`` .
neu Eingebaut , zündung an und mein power cap schrie (8,6 v)
fehler suche alles neu angeschlossen und nochmal neu versucht diesmal lief es ,(jedoch war der subwoofer abgeklemmt )
und nur die lautsprecher laufen lassen .
dabei hellte die protect led mal mehr mal weniger auf und ab einer gewissen lautstärke schaltet
die Endstufe ganz ab ....
ich muss gestehen meine standard batterie 8 jahre alt, wurde in letzter zeit 4 mal leer gesaugt...
Eine Exide maxxima ist bereits bestellt.

könnte es noch andere Gründe geben für diesen Fehler ?
Bzw könnte die Endstufe einen weg haben ?
ich schließe die batterie ohne reali an wie verkabel ich die beiden Batterien , wo die Endstufe ,
habe keine ahnung wie ich daAS ANSTELLEN SOLL:

DANKE SCHONMAL FÜR DIE aNTWORTEN
 
Wo hat denn das was mit Home Entertainment zu tun?
 
Wohl garnix, hab mich vertan.
Dachte
"Klang fuzzi finest car Audio"
Hab daher nicht auf "Home" geachtet sondern nur auf Das "Problem"
Kann ja bestimmt verschoben werden.
Gruß
Stefan
 
zuerst mal zu Deinem Amp, die VE leistet "nur" 640RMS an 1 Ohm für den Subkanal und selbst in der Summierung aller kommt sie nicht auf 1,7Kw :hammer:

desweiteren Zitat der Bedienungsanleitung
Hinweis !
Im Verstärker sind verschiedene elektronische Schutzsicherungen integriert. Bei Überlastung, Überhitzung, Kurzschluss an den
Lautsprechern, aber auch bei zu niederohmigem Betrieb oder mangelhafter Stromversorgung schaltet der Verstärker ab, um größeren
Schäden vorzubeugen. Liegt eine der genannten Störungen vor, leuchtet das Display rot auf. Prüfen Sie in diesem Fall alle
Anschlüsse auf Fehler, wie z.B. Kurzschlüsse, fehlerhafte Verbindungen oder Überhitzung. Wenn die Störung (z.B. Überhitzung)
beseitigt wurde, kann der Verstärker wieder in Betrieb genommen werden. Bleibt das Display rot erleuchtet, liegt ein Defekt am
Verstärker vor.

Haste mal die Spannung gemessen am Amp wenn er auf Protect geht ?

Ich tippe auf eine nicht sauber gemachte Stromversorgung, schlechte Masse etc.!

Wie ist Deine Masse aufgebaut bzw. was wo und wie angeschlossen!

Die Batterie ist mit 8 Jahren sicher nicht die Beste, hast ja aber eh schon ne neue, bei der Leistung vom Amp würde ich nen 2F Cap noch vor den Amp setzten und gut!

Der Subkanal auf 1Ohm ist auch nur zum Musikhören gedacht, also nix Sinustöne etc!!!
 
Wie ist eigentlich momentan dein Aufbau aus dem Text kann ich wirklich nicht entnehmen über die Verkabelung der Komponenten.

Hast du schon mal die Spannung gemessen und verkabelung überprüft ?
Irgentwo beim wiedereinbau nen Kurzschluss reingejagt ?

Protect an einer Endstufe kann auf Unterspannung hinweißen, lässt du es im Stand laufen oder mit Motor an?
Wie groß ist die Battriespannung? (Messen mit Multimeter, Messung im Stand Anlage aus, Motor an Ladespannung)

Bei der Battrie würde ich schon vorsichtig sein 8 Jahre alt und 4 mal Tiefentladen ist eigentlich die sicherste methode die über den Jordan zu schicken.
 
Gramsi schrieb:
zuerst mal zu Deinem Amp, die VE leistet "nur" 640RMS an 1 Ohm für den Subkanal und selbst in der Summierung aller kommt sie nicht auf 1,7Kw

Hallo

Die ESX VE 1600.5 hat für Sub eine Class-D die normale Kanäle laufen Analog
sie ist so mit auch 1Ohm Stabil und liefert 900 Watt auf 1 OHM laut Hersteller

mfg sebo
 
Danke für die Antworten.

Folgende Daten habe ich aus der Seite "amp
Performence" entnommen.

Esx Vision 1600.5
Angaben in wmrs.

1 × 90 Watt Kanal 1 an 4 Ohm
2 × 88 Watt Kanal 1 + 2 an 4 Ohm
4 × 79 Watt Kanal 1 bis 4 an 4 Ohm
4 × 77 Watt Kanal 1 bis 4 an 4 Ohm
+ 1 × 342 Watt Kanal 5 an 4
4 × 75 Watt Kanal 1 bis 4 an 4 Ohm + 1 × 578 Watt Kanal an 2 ohm
Laut Handbuch Kanal 5 1 x 900/1800 Watt rms/Max An1 ohm

Subwoofer leistung an 1 ohm 750/1500.
Lautsprecher werden mit den passenden frequenzen weichen angesteuert

Verkabelung:ground zero 50 querschnitt 100% kupfer:
Der + Kabel kommt von der Batterie an das Power cap von dort aus an den Amp,
Von dem amp die masse zum cap von dort mit großen Kabel Schuhen zur Karosserie.
Der Amp lief vor dem.Ausbau Einwandfrei wurde auch nicht übermäßig heiß. ,
nach dem Neu Einbau erst traten die probleme auf.
Die karosserie masse ist blank geschliffen, entfettet und fest verschraubt.
Das cap zeigt einen spannungs Abfall 11,9 auf 8,6 .
Ohne cap das selbe Problem.
Ich hab nix verpolt
Der Motor war an , da Sonst im stand nach 3 bis 5 min der Motor nicht mehr Startet.

Ich habe mir nun eine Batterie Bestellt exide Maxxima auf die ich seit Mittwoch Zuhause warte.
Wie verkabe
Könnte die endstufe hinüber sein ?
Eher die Batterie ?
Ich hab ein pfeiffen Lima oder masse pfeifen könnte Das was damit zutun haben ?
( keine Ahnung wie ich Das los werde )

Achsoo ich hab Ne 90 a Lima und die Standard Batterie von smart mit 35 A.
 
ich tippe auf schlechte Masse und dadurch haste Dir die Chinchmasse im Radio kaputt gemacht, daher das Lima pfeifen ;)

schaue mal schleunigst nach Deiner Stromversorgung, vor allem der Masse

haste auch vorne ein 50mm² von der Karroserie zur Batteriemasse parallel zur Werksmasse geklemmt, weil der Strom muss ja auch wieder zurück (fachlich richtig weg ;) )


Sorry zwecks der Leistung hatte es mit der aktuellen VE verwechselt :hammer:
 
Ertmahl beschaffe dir einen Multimeter. Ich traue keinen Cap.

Deine Akku oder LiMa (oder beides) ist kaput, LiMa pfeifen ist wahrscheinlich auch ein Simptom dafür.

Amp geht deswegen auf Protect, weil der Akku keinen ausreichenden Spannung hat.

Aber wie gesagt, erstmahl den Akku tauschen, dann Motor an, und mit Multimeter Spannung messen.
 
Gramsi schrieb:
ich tippe auf schlechte Masse und dadurch haste Dir die Chinchmasse im Radio kaputt gemacht, daher das Lima pfeifen ;)


Wurde das Radio schon erwehnt?

Eventuell Pioneer?
 
Limapfeifen kann ein zeichen für eine defekte Chinchmasse sein. Sie resultierend daraus das der Massepunkt der gewählt worden ist für die Katz war.


Wenn du schon 1 x 900 Watt Digital an 1 Ömchen hast sind das pi mal daumen 75 Ampere bei 14,4 V nur von dem Subabteil. Bei weniger Spannung musst du schon mit mehr Strom rechnen

Wirkungsgrad geschätzt 80 %
14,4 V - 75 A
13,8 V - 79 A
12,4 V - 87 A

Das reicht schon vollkommen aus um mit einem kleinen Spannungsdrift zwischen Radio und Verstärkermasse deine Chinchmasse vom Radio zu zerschießen.

stefan91
Erfahrungen bzw Einbau Verkabelung und Strom hast du im Auto ? Weil da würde ich eventuel nochmal ansetzen und nachmessen, umbauen und prüfen. Weil bei groß dimensionierten Verstärker ist hintergrundwissen eigentlich das A und O weil die einen enormen Leistungs abruf haben und du eigentlich nicht bei dem wichtigen Part (Battrie,Lima und Verkabelung) angefangen hast.

Nicht böse sehen, eher optimistisch und als Tipp. Ich will dich nicht angreifen nur unterstützen

Ich hab meinen Optimalen Massepunkt auch durch messen herausgefunden. Bin nicht erst seit gestern drin sondern schon 1 - 2 Jahre in dem Thema involviert und es wird immer mehr was an wissen alleine durch das Forum und durch meinen eigenen Anlageneinbau
 
ich hatte 2009 eine ESX 1600.5 in eine Toyota MR2 verbaut , Baubericht ist auch hier bei uns in Forum
viewtopic.php?f=3&t=76332&start=15

hatte bei Probelauf einen Fehler bei Sub Gehäuse Anschluss (das Gehäuse war vorne , da MR2 ein Mittelmotor hat.

es hat gereicht das ein Anschluss bei Mittleren Pegel von Endstufe von Sub Kanal auf die
Fahrzeug Masse kurz gegangen ist,einen Kurzer Verursacht

die ESX ist in PROTECT gegangen und war damit kaputt
die Reparatur kostete bei AUDIODESIGN um die 80Euro

als sie wider eingebaut habe, hatte ich auch extreme Pfeifen da die LIMA nur noch 13Volt gebracht hat.

somit ist der LADERegler defekt und bring Störung Geräusche mit ins KFZ Strom Netz.
 
Die Lima ist gerade neu . Daher ja gleich die 90 ampere.
Pfeift wie immer und genauso wie die alte.
Beim.Gas geben wirds immer lauter und der Pfeif Ton schallt aus den boxen.
Das Radio ist so wie erwähnt ein Pioneer kostete vor
C.a 2 jahren 180 Euro.
USB , sd , cd .
...
Ich hoffe mal Das nix kaputt ist , .
Kann mir
Nämlich erstmal nix Neues finanziell leisten.
So ist Das in der Ausbildung.


Ich denke Samstag kommt die Batterie
Dann Bau ich Sie ein.
Wenn die Komponenten i.o sind sollte Das Problem ja behoben sein.

:beer: Könnt ihr mir denn noch detailliert beschreiben wie ich die batterien ohne relai verbinde ? :thumbsup:
Bedeutet vor allem mit der masse von starter zur zusatz zum cap zum Verstärker.
:beer:
Vielen vielen dank
 
das pfeifen wird sicher nicht weg sein, ein ganz ganz leises pfeifen hatte ich auch mal durch eine altersschwache Batterie, mit der neuen war dies weg, aber nach Deiner Schilderung tippe ich auf Chinchmasse. Und somit passt was in Deiner Stromversorgung nicht!

Batterien verbinden, jeweils innerhalb von 30cm ist eine Sicherung zu setzten also nach der batt vorne un vor der Batt hinten! Bei Deinem 50mm² maximal 200A

nimmst somit Dein 50mm² zum Verbinden Plus auf Plus und dann von der Masse auf die Karosserie hinten, schau nochmal nach einem gutem massepunkt!

Die Amps greifste dann von der Zusatzbatt aus ab! Obacht eine Verjüngung des Kabels zu den Amps ist abzusichern!
 
Ist ja kein riesen Auto, deswegen würde ich die Masse auch über 50 mm2 kabel machen.
Dann hat man keine Probleme meht mit der Massepunkt, und den zusätsliche verstärkung der Masse bei der vorderen Akku könnte auch wegfallen. ;)
 
Guten Morgen :-)

ich könnte ja vorerst gut mit dem pfeifen leben ,
Da man diesen beim Musik hören nicht wahrnimmt.
Ich beeeete einfach nur , Das an meiner Endstufe nix passiert ist.
Wenn die endstufe ganz ist, sollte sie wieder Einwandfrei mit der exide laufen.

Hab ich Das richtig verstanden ?
Ich zieh ein Plus Kabel von der Starter Batterie an die zusatz Batterie
Zwischen den beiden batts kommt nach c.a 20 cm hinter der Starter die sicherung.
Die "Werks" masse an der starter Batterie beachte ich nicht .
Die zusatz Batterie wird mit einen 50 mm an die masse gehangen.
Die endstufe muss nicht an die Karosserie , sondern wird im direkt Kontakt
An die Zusatz-batterie masse (-/+)gehangen.
Zwischen den amp und batt kommt dann eine weitere Sicherung
...
Währe es möglich ein Kabel kit 20 mm zu kaufen der die Batterien zum laden verbindet (60 a sicherung)
Und dann nach der Zusatz batt meine große Sicherung.
Aber Das war eine 300 A sicherung .

Dankee :-)
 
Mahlzeit
Warum 2 Batterie,kauf dir 1 gute Zb Stinger Spv 44 oder,Exide Maxima,Optima Blu Top usw.
Die paßen locker rein,und du hast noch platz um daneben noch einen Sicherungsverteiler usw. zu verstauen
Eine Sicherung vorne reicht,die Kabel wege sind sehr kurz,fahre selber Smart
Ach der beste Masse punkt im Smart ist der von der Batterie,ich würde aber die dünnen Kabel die ab Werk verbaut sind
Verstärken,und zwar alle sind glaube ich 3 oder waren's nur 2
Ach und ab Werk solle da eigendlich was um die 60 Amp Verbaut sein,meine ich zumindest
Fals ich mist Geschrieben haben sollte,ich habe das ganze nur überflogen
Und bin Lernwillig
Mfg aus der Holte
 
Zurück
Oben Unten