LCD (digital)
Pro: klein, leicht, einfach aufzustellen
Con: schlechtes Bild, Digitale Artefakte, Fliegengitter, keine natürlichen Farben, Lebensdauer der Lampe begrenzt
DLP (digital)
Pro: klein, leicht, einfach aufzustellen, Bild subjetiv erstmal besser als LCD
Con: schlechtes BIld: digitale artefakte, und vor allem der unerträgliche Regenbogeneffekt*, Lebensdauer der Lampe begrenzt
CRT (analog) (oder auch Röhrenprojektor)
Pro: die Geräte der High-End-Klasse bieten ein exzellntes Bild ohne Artefakte, spätestens mit Farbkalibrierung / Filterung absolut natürliche Farben, aber auch so den digitalos Längen vorraus, Lebensdauer der Röhren 10-15tausend Stunden
Con: groß, schwer, recht kompliziert einzustellen (das sollte mit unter 'Hobby' fallen), neu nicht bezahlbar (>30k€), gebraucht sehr güntig (gute fangen bei etwa 1500-2500€ an, absolute Top-Geräte mit neuen Röhren gibts ab etwa 6-8k€
Ich habe mir Anfang des Jahres jedenfalls so ein Monster gegönnt (Barco 1208s, 115x78x35cm, 85kg) und bin damit sehr sehr zufrieden

Bilder auf meiner HP.
quote]
Und was ist mit D ILA? Dann wären es 4 Arten...
Und es gibt noch mehr, aber Alles so teuer das es hier nicht erwähnt werden muss.
Also genrell kann ich diese Aussage, die wahrscheinlich schon uralt sind,
nicht teilen. Die LCD Technik hat sich sehr sehr weiterentwickelt und
Fliegengitter findet man nur in den günstigeren Geräten.
Ansonsten ist das Gitter zwar da, aber die Ausleuchtung des Rasters
beträgt bis zu 95% heutzutage und ist somit nicht mehr wahrnehmbar.
Mit Sicherheit stört ein Röhrenprokjektor ohne Linedoubler, oder gar
Quadrupler mit seinen groben Zeilen mehr als ein etwas groberes
Gitter, das kann man mit einem Trick (etwas unscharf sellen)
etwas ausgleichen. Dieses Argument sollte heute nicht mehr gelten, bzw. gilt nicht mehr.
Auch die LCD Panels haben sich soweit in Fabrtreue und Kontrast verbessert
das sich gleichteure Röhren sehr sehr schwer tun.
Die heutige Elektronic ist soweit ausgereift und schnell das sie
das Signal in jede geünschte Richtung verbiegen kann um das Bild
den Gegebenheiten anzupassen.
Die Lampenlebensdauer ist mit ca. 3000 Stunden recht hoch.
Das Argument der Röhre mit 10 000-15 000 Stunden stimmt zwar,
aber was kostet eine Röhre und vor allem man braucht DREI !
Und danach wieder die Einstellarbeit. Wenn man das nicht kann, und das
sind die meisten, kostet das auch nochmal nen Batzen.
Mit 3000 Stunden Lebensdauer kann man jeden Tag 2 Jahre lang
2 Filme, oder 4 Stunden das Ding brummen lassen. Und mal ehrlich,
wer kommt auf so einen Schnitt? (Ich schon, hehe)
Dann kooft man ne neue Lampe für 400 Euro und gut is.
Und nach 4 Jahren schaut man sich sowieso wieder nach nem neuen Projektor um, hehehe.
3 Chip DLPs kommen richtig nah an ne Röhre dran, sind leichter aufzustellen,
pflegeleichter etc.
Aber ich sag ja auch das Röhren EIGENTLICH besser sind, wenn man
nur das Bild bewertet. Dann aber nochmals, NUR mit Doupler, Quadrupler,
100hz, und Neupreis (heute) von nicht unter 10K Euro. (Ohne Elektronik!)
Die alten Röhren die teuer waren, und die man heute rcht günstig bekommt
muss man differenzieren.
Unter 5000 für ne Gebrauchte (ggf. incl. Elektronic) würd ich auch
da nicht ansetzen. Ne Röhre um jeden Preis (billig) nur das man ne Röhre hat
kommt für mich nicht in Frage. Die günstigen flimmern mir allzustark,
haben diese grossen Zeilen und haben zwar gute Farben, aber dennoch
ein unnatürlich wirkendes Bild.
Hab mich ja auch jahrelang auf Shootouts rumgetrieben und verglichen.
Wenn man halt immer die Röhre hervorhebt ohne die Kosten zu nennen
die eigentlich anfallen bis ne Röhre auch wirklich besser ist, ist das nicht fair.
Ich kann auch sagen das eine S Klasse besser ist als ein Fiat Panda, kost ja auch mehr.
Aber nen LCD für 8-10 K Euro da hat man schon was !
Oder DLP für 20 K oder mehr. Oder D Ila für 30-40 K.
Aber da kauf ich mir leiber ne Wohnung odern Haus für (c;
Achja, Leinwand :
Selber basteln und bisschen mit weissem Stoff experimentieren.
Wenn man nen guten findet kann man auch ne Riesenleinwand machen hinter der sich die LS befinden.
Reinweiss ist das beste. Gain Leinwände nur für Profi Präsentationseinsatz.
Rand drumrum nicht vergessen, das hilf ungemein. Muss bei heutigen Geräten
eh fast nicht mehr sein, aber so 2-4 cm schaden nicht.