Produkte von Rainbow?

Apocs

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Okt. 2005
Beiträge
272
Was ist denn von den Produkten von Rainbow zu halten?
Hab schon einiges davon gelesen, dass sie im low budget Bereich sehr gut sein sollen, aber wie sieht es denn im Subwooferbereich (Hammer, Amboss, Vanadium) und im etwas höheren FS Bereich bis ca 300 Euro aus?

Endstufen bleiben die beiden Audisons.

LG Alex
 
:thumbsup: ...alles top... nur die "teureren" Subs könnten etwas pegelfester sein.
 
Wie siehts denn eigentlich bei den "Hammer" und "Amboss" Serien in Punkto Tiefgang aus? Können die auch geschlossen schön runter, oder brauchen die ein BR Gehäuse, damit was geht?

LG Alex
 
hab die hammer doppelkiste mit 2 12ern (bassreflex) schon an ner eton gehört...extrem brachial ;) wird aber sobald man ordentlich pegel fährt etwas unsauber (kann aber auch an der wohl etwas defekten batterie von dem typen gelegen haben...) pegel aber durchaus ausreichend, aber zum schönhören gibt es vielleicht besseres. aber zu dem preis nicht arg viel ;)
 
Kanns auch vielleicht daran gelegen haben, dass es sich um ein BR Gehäuse gehandelt hat?
Grundsätzlich bevorzuge ich geschlossene Gehäuse, aber es sollte auch nicht schon bei 40 hz Schluss sein was den Tiefgang betrifft.

LG Alex
 
Meist eine Frage der Abstimmung.
Ich finde die Rainbow Sachen die ich bis jetzt kenne recht fein. Vor allem gefallen mir die Körbe superb. Beispiel die Körbe vom Vanadium...
 
@ apocs

ne ich denke nicht das es wirklich an der abstimmung (war sogar sehr allroundig für ein originalgehäuse, guter tiefgang, schöne spielweise und pegel wie sau ;) ) lag, weil es eben erst bei ziemlich abartigen pegel und spannung um die 10-11 volt rum lag. die endstufe war an originalbatterie mit 25mm² ohne jeglichen puffer angeschlossen...;)
war aber nicht ich :effe: :D

würd ich echt mal probehören...
 
Ich bin am überlegen meinen W12Competition gegen einen Hammer oder Amboss zu tauschen.
Wäre das eine Alternative, denn der Vanadium ist mir zu teuer und brauch mir zuviel Leistung soll an ner A4 hängen?

Mfg Alpinist
 
@Alpinist: Ich würde Dir einen 5kg Hammer im tausch anbieten... :keks:
Nein, im Ernst. Was stimmt denn mit dem W12 nicht, was möchtest du besser haben?
 
Ich finde das er sich teilweise nicht so richtig ins restliche Musikgeschehen einfügt sondern bei manchen Titeln der Musik irgendwie hinterherhängt und dann zwitschert er auch seit neustem irgendwie komisch :???: , läßt sich schlecht beschreiben kann sein das das Gehäuse irgendwo geleckt hat muss ich mal nachschauen, aber dazu muß dann wieder Seitenteil und Bodenblatte raus :wall: .
Sonst kann man sich ja über den W12 nicht beschweren er spielt ja so schon schön zackig und auch schön tief, wobei er untenrum ein bischen sauberer sein könnte.Oder liegt das eventuell an der Endstufe?Er hängt jetzt noch am gebrückten Ausgang von ner Hifonics Z 6400 soll aber demnächst an ne A4 andocken.

Mfg Alpinist
 
Dann also erstmal Gehäuse und Amp checken und danach schauen wie es aussieht. Die Einbindung hat evtl. was mit der Einstellung zu tun. Wo trennst du Ihn? Hast du LZK?

Oder willst du mit Gewalt die deutsche Wirtschaft ankurbeln? :beer:
 
Ale555 schrieb:
Dann also erstmal Gehäuse und Amp checken und danach schauen wie es aussieht. Die Einbindung hat evtl. was mit der Einstellung zu tun. Wo trennst du Ihn? Hast du LZK?

Oder willst du mit Gewalt die deutsche Wirtschaft ankurbeln? :beer:

Wenn dann kann ich mir nur was am Gehäuse vorstellen, glaube nicht das der Amp einen weg hat.
Er läuft jetzt ab ca 25-30Hz bis ca 80Hz und ein bischen ist der Bassboost aufgedreht, frag mich jetzt aber nicht wieviel. :kopfkratz:
Hab ein Alpine CDA 9831R drin also ja hab LZK aber man kann es ja nur für die 4 Hauptkanäle einstellen und wenn ich am Bassfocus rumstelle hört sich das dann alles irgendwie zum :kotz: an.

Mfg Alpinist
 
Also, da haben wir schon mal was. Bassboost...raus damit. Das kannst du doch am Radio einstellen. 80Hz ist eigentlich zu hoch. Versuche es mal mit 63Hz. Ist besser für (besser GEGEN) die Ortung. Kannst du die Trennfreq. nicht am Radio einstellen??? Ist genauer.
Las doch mal jemanden der Ahnung hat deine LZK einstellen, dann wird das schon!
 
Ale555 schrieb:
Also, da haben wir schon mal was. Bassboost...raus damit. Das kannst du doch am Radio einstellen. 80Hz ist eigentlich zu hoch. Versuche es mal mit 63Hz. Ist besser für (besser GEGEN) die Ortung. Kannst du die Trennfreq. nicht am Radio einstellen??? Ist genauer.
Las doch mal jemanden der Ahnung hat deine LZK einstellen, dann wird das schon!

Ja ok den Bassboost kann ich wohl rausnehmen, Trennfrequenzen übers Radio geht glaub ich jetzt auf die Schnelle auch zumindest in eine Richtung den Subsonic kann ich ja vom Amp nutzen will auf den nicht verzichten weil ich viel Hiphop höre.
Das Problem mit der Laufzeiteinstellung ist nur das bei mir in der Gegend kein Händler ist der sich damit auskennt, gibt ja noch nichtmal einen der ein Messsystem zum einmessen hat :wall: .

Mfg Alpinist
 
Hallo,

also ih hatte den W12 mal an der DLS A6, wirklich feine Kombi ;) . Bassboost solltest Du wirklich ganz rausdrehen...

Also das "Zwitschern" kann wirklich vom Gehäuse stammen, hatte ich auchmal als ich mein geschl. Gehäuse nicht sauber "verklebt" hatte. Kannst Du nicht mal die Membran (natürlich VORSICHTIG) mit der Hand eindrücken und hören, ob irgendwo Luft entweicht (ist doch ein geschl. Gehäuse, oder) ?

Zum Rainbow Vanadium : IMHO ist der nicht viel besser als der W12, habe IHN allerdings nur kurz gehört (ca. 1 Std. :D ). Ist vielleicht ein wenig schneller, aber bei richtig eingestellter LZK klanglich ungefähr vergleichbar, also keine größere Verbesserung für Dich.

Also, erstmal Bassboost raus, dann Gehäuse checken und dann den W12 an der DLS geniessen :bang:

Gruß
Lothar
 
Können die günstigeren Rainbow Subs im 10" Format eigentlich auch richtig tief im passenden Gehäuse?
 
lotharlui schrieb:
Also das "Zwitschern" kann wirklich vom Gehäuse stammen, hatte ich auchmal als ich mein geschl. Gehäuse nicht sauber "verklebt" hatte. Kannst Du nicht mal die Membran (natürlich VORSICHTIG) mit der Hand eindrücken und hören, ob irgendwo Luft entweicht (ist doch ein geschl. Gehäuse, oder) ?

Also, erstmal Bassboost raus, dann Gehäuse checken und dann den W12 an der DLS geniessen :bang:

Gruß
Lothar

Nein ist ein Bassreflexgehäuse.
Dann werd ich am WE wohl mal wieder ein bischen schrauben und gucken woran es liegt oder liegen könnte, allerdings ne DLS werd ich mir nicht extra dafür holen.Irgendwo sind auch meinem Budget Grenzen gesetzt. :alki:

Mfg Alpinist
 
Sorry, hatte (mal wieder) zu schnell gelesen :hammer: Habe Helix (hoffe, doch Helix??, oder doch DLS :ugly: ) A4 mit A6 verwechselt....

Im bassreflex könnte der an der HELIX A4 noch ganz gut mitkommen, fürs Geschlossene hat die A4 meiner Meinung nach etwas zuwenig Leistung (habe ich auch mal probiert...).

Gruß
Lothar
 
Rainbow Hammer 10" UVP 129,- €

QTC 0,6 VB 26 l fc 44 Hz
0,7 16 l 58 Hz

Amboss 10" 219,- €

0,6 25 l 36 Hz
0,7 15 l 48 Hz

alle Angaben für geschlossene Gehäuse

Die Woofer haben alle beide Doppelschwingspule 2x 2Ohm
 
Um hier nochmal zum Thema Rainbow Woofer zurückzukommen und um nicht noch einen weiteren Thread in dieser Richtung aufzumachen, schreib ich meine Fragen mal mit hier rein.

Also ich plane zur Zeit die Anlage, die ich in ein paar Monaten in mein Auto verbauen möchte.
Ich stelle mir gerade die Subwooferfrage und tendiere stark zu einem Produkt von Rainbow.
Da sind mir auf der folgenden Seite ein paar Woofer begegnet, die ich für geeignet halte.

Geräte

Die speziellen Spezifikationen der einzelnen Geräte können folgender Tabelle entnommen werden:

Tabelle

Als ziemlicher Laie in Sachen Car-HiFi weiss ich allerdings nicht, ob ein Chassi mit Bassreflex besser ist als eines ohne. Den Preisen zufolge anscheinend schon.
Ich plane, das Ding vorerst als alleinigen Tieftonbeschaller im Kofferraum zu platzieren und frage mich halt nun, welchen ich da nehmen sollte.

Ich hoffe / denke ihr könnt mir da helfen und mir sagen, ob Bassreflexgehäuse generell besser sind.
 
Zurück
Oben Unten