Problemkombi: Peerless C165IP/4 + Intertechnik TN19

lynxLug

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Juli 2006
Beiträge
59
Moin Klangfuzzis,

ich bin Neuling im Car-Audio und habe mir direkt mal ein ausgereiftes Problem ans Bein gehängt. Ich habe mich dazu zwar schon in einem anderen Forum und bei Intertechnik informiert, aber konnte noch keine zufriedenstellende Lösung finden. Da ich über dieses Forum bisher nur Gutes gehört habe, möchte ich hier noch mein Glück versuchen, aber jetzt mal zum Problem:

Um am Anfang nichts falsch zu machen, habe ich mich ausführlich informiert, mich für eine Auswahl an Komponenten entschieden und bin dann auf Fachhändlersuche gegangen.
Bei mir in der Nähe habe ich dann einen Händler gefunden, der Peerless führt. Da ich mich vorher schon auf das Definition 6 eingeschossen habe, hörte ich es bei ihm Probe.
Es gefiel, also habe ich es gekauft. Zumindest dachte ich das zu diesem Zeitpunkt noch, denn das System ist nicht das Def. 6, sondern ein selbst zusammen gewürfeltes aus Peerless C165IP/4 und TN19 Hochtönern.
Die Erkenntnis inklusive Ernüchterung kam nach dem Einbau:
Der Hochton ist im Auto viel zu Aufdringlich und der Mitteltonbereich geht zum Teil stark unter. Der Klang ist somit reichlich unausgewogen.
Nachdem ich die Daten der Komponenten nochmals genauer unter die Lupe genommen und mit einem Techniker von Intertechnik gesprochen habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass die Komponenten nicht zusammen passen, weil der HT nicht tiefer als 4500Hz mit 12dB/Okt. getrennt werden sollte, der TMT jedoch bei 30° bzw. 60° Winkel nicht so hoch kommt. Jetzt bin ich am überlegen was ich mache:

1. Neue HT und Weichen kaufen, probieren und hoffen
2. Neues Frontsystem kaufen und glücklich werden

Oder gibt es für das bestehende System noch Hoffnung?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!


MfG
lynxLug
 
hi

mit der fachhändlersuche war wohl eher ein griff ins klo :ugly:

der händler hatte einen laden?
hatte ahnung von carhifi und hat schon mal was in ein auto eingebaut?

dem händler die ohren lang ziehen?

das "system ihm zurückgeben?
ihn fragen ob er sich vergriffen hat(kann ja einfach mal passieren)

oder ob er absichtlich dieses "system" für dich "zusammengewürfelt" hat,
weil er so viel bessere Ergebnisse rausholt und dir jetzt kurz zeigt wie des system richtig gut spielt- manchmal denken sich fachhändler was bei ihrer arbeit

ich hoffe es ist so glücklich mit den händler zu lösen

ein anderes system kaufen? bist du sicher bei einem guten fachhändler zu sein?
wo kommst du her? vielleicht kann man dir einen empfehlen bei dir in der ecke?


olli
 
Hallo vectraoli,

schon Mal Danke für Deine schnelle Antwort.
Mit Deinen Kommentaren hast Du leider nicht ganz unrecht, aber um das nachträglich noch zu klären: Ja, der Händler hat einen Laden und er hat auch schon einige Einbauten gemacht. Ob er Ahnung hat möchte ich jetzt nicht mehr beurteilen. Ich möchte hier jedoch auch nicht seinen Namen oder Standort nennen, da ich es nicht richtig finde irgend jemanden auf diese Weise schlecht zu machen. Vielleicht löst sich alles ja auch noch auf.
Das System hat er nicht extra für mich zusammen gewürfelt, sondern er verkauft es standardmäßig so. Vergriffen hat er sich also garantiert nicht. Die HT und TMT einzeln find ich auch gar nicht schlecht und auch auf Achse in der Wand hörten sie sich gut an, aber im Auto unter Winkel nicht! => Griff ins Klo? Scheinbar!

Jetzt bin ich mir natürlich nicht mehr sicher bei einem guten Händler gewesen zu sein und sollte ich keine Klärung mit ihm erwirken können, dann werde ich dort zum letzten Mal gewesen sein.

Ich komme aus NRW und habe mich auch schon nach anderen, wirklich guten Adressen umgesehen: Pracht, Risch, ProAudio, Auditorium, Canorum, XTON, CarAkustik Kamen, Caraudiophil, Ohrenbarung... Für Empfehlungen bin ich trotzdem offen.


Gruß
lynxLug
 
hi
fahr erst aml zu ihm hin-
der hat sich bestimmt was dabei gedacht(vielleicht mehr als nur mehr geld verdient)

es macht doch auch einen guten fachhändler aus, eine vorauswahl für seine kunden zu treffen- er hat bestimmt mehr ahnung systeme in einem auto zu spielen zu bringen(einbauer) als intertechnik- (hersteller)-

zB ht´s nicht tiefer als 4500hz trennbar muss net schlecht sein


olli
 
Aber ht´s nicht tiefer als 4500hz trennbar + TMT's, die außer Achse bei 1800Hz die große Talfahrt machen?
Daher kommt ja mein Misstrauen und ich möchte mich halt vorher informieren, bevor ich ihm die Ohren lang Ziehe, denn das Peerless Def (welches ich ja haben wollte) ist es unter Garantie nicht!
Außerdem gab es da auch noch einige Äußerungen von ihm, die mich im Nachhinein doch stark wundern bzw. wo ich jetzt weiß, dass sie schlicht und ergreifend falsch sind...
 
hi

Aber ht´s nicht tiefer als 4500hz trennbar + TMT's, die außer Achse bei 1800Hz die große Talfahrt machen?
siehst du hier ein loch? zwischen 4500 und 1800hz?-
muß nicht vorhanden sein: überschneidung der chassis, ausgleich durch fahrzeugakustik, usw..
hin fahren fragen

bei meiner anlage (laut errechneter werte/bzw potieunstellungen/radioeinstellungen) spielt der bass von 25 bis 50 hz ,der tmt von 125hz bis 3500 hz und der ht setzt bei 8500hz ein- schlecht hört sich des net an :-)

olli
 
Neuer Stand

Moin allerseits!

Ich möchte dieses etwas veraltete Thema nochmals aufgreifen, da das Problem weiterhin akut ist. Das heißt, der Klang ist und bleibt gruselig.
Manchmal macht das System auch Spass, aber das macht vielleicht 10% aus, die restliche Zeit spielt es einfach nervig, insbesondere wenn man länger als 10 Minuten hört... :wall:
Eine Nachfrage bei dem verantwortlichen "Fachhändler" war insofern erfolgslos, dass er das System werder zurück nimmt noch irgend ein sinnvolles Lösungskonzept parat hatte. Das Einzige was er mir raten konnte war Nachkaufen (HU, Sub). Sich das Ergebnis einmal selbst anzuhören war wohl auch zuviel verlangt. Dies und noch weitere haarsträubende Kommentare seinerseits haben mich dazu veranlasst diesen Laden nie wieder von innen sehen zu wollen.

Soweit so gut. Die Suche nach fähigen Carhifi-Händlern hat mich nach XTON, Pracht, CarAkustik Kamen und ACR OerErkenschwick geführt und scheint erfolgreich gewesen zu sein. Jedenfalls gibt es jetzt zwei Alternativkonzepte:

1.) Neues Front-System
2.) HTs durch bessere, tief ankoppelbare ersetzen (z.B. µP Serie 3)

Jetzt wollte ich mal fragen, was die Experten hier davon halten und welche Komponenten sinnvoll einzusetzen und empfehlenswert sind.


Gruß lynxLug
 
Praktisch halte ich von dem ganzen nicht viel.
Meistens liegt das Problem nicht an den Komponenten sondern am Einbau (mal dovon abgesehen die chassis wären ne komplette Fehlkonstruktion)

Mal ganz davon abgesehen was der "Fachhändler" bzw. Intertechnik dir geraten hat von wegen Trennfrequenzen... das würde ich mal komplett ignorieren.

Hast du zu dem System eine Weiche bekommen? Kannst du eventuell mal sagen wie die Weiche trennt? Sei es LP für den TMT als wie HP für den HT... das kann unter umständen sehr interessant sein.

Wie kommst du drauf, dass die TMTs bei 1800 Hz eine Talfahrt machen? Aus dem F-Gang schrieb des Herstellers??? der ist nämlich im Auto durch die Einbaubedingungen nur bedingt relevant.

Hast du die Türen gedämmt? Innenblech verschlossen? Wo sitzt der HT, ist er auf den Fahrer ausgerichtet oder spielt er indirekt???

Interessant kann auch mal ein Bild der Weiche sein...

Geh doch mal bitte etwas mehr auf die Einbaubedingungen ein als auf die Komponenten. Meisten ist es, wie schon gesagt ein Einbaufehler der Komponenten wirklich grütze klingen lässt.

PS: So tief sind die uP Serie 3 auch nicht ankoppelbar...
 
Erstmal Danke für die schnelle Antwort!

Frosch schrieb:
Hast du zu dem System eine Weiche bekommen? Kannst du eventuell mal sagen wie die Weiche trennt? Sei es LP für den TMT als wie HP für den HT... das kann unter umständen sehr interessant sein.

Als Weiche wird eine Kabelweiche von Intertechnik genutzt. Diese trennt sowohl HT als auch TMT bei 4500Hz mit 12dB/Oktave. Das ist klanglich sicherlich unterste Schublade und da ließe sich auch noch einiges an Verbesserungen raus holen, aber ich denke nicht, dass ausschließlich ein Weichentausch das gesamte Problem beheben wird. Belehrt mich eines Besseren, wenn ich falsch liege.


Frosch schrieb:
Wie kommst du drauf, dass die TMTs bei 1800 Hz eine Talfahrt machen? Aus dem F-Gang schrieb des Herstellers??? der ist nämlich im Auto durch die Einbaubedingungen nur bedingt relevant.

Ja, aus dem Frequengangschrieb des Herstellers und zwar auf Achse, 30° und 60°. Auf Achse sieht's ja gut aus, aber es wird immer schlechter, je mehr sie angewinkelt sind.


Frosch schrieb:
Hast du die Türen gedämmt? Innenblech verschlossen? Wo sitzt der HT, ist er auf den Fahrer ausgerichtet oder spielt er indirekt???

Zuerst nicht (Rat des Händlers), jetzt schon. Dadurch spielen die TMT jetzt besser, dynamischer und mit mehr Substanz, aber es bleibt unausgewogen. Mit den HT hab ich so ziemlich jede Ausrichtung probiert.
Zur Zeit spielen sie in Richtung Innenspiegel, alles andere war unerträglich. Sie spielen einfach zu spitz.


Frosch schrieb:
Interessant kann auch mal ein Bild der Weiche sein...

Da ist nicht viel zu sehen, da es ja nur eine Kabelweiche ist. Weiterführende Informationen konnte ich nicht dazu finden.


Frosch schrieb:
Geh doch mal bitte etwas mehr auf die Einbaubedingungen ein als auf die Komponenten. Meisten ist es, wie schon gesagt ein Einbaufehler der Komponenten wirklich grütze klingen lässt.

Nun denn, die Stufe ist mit 20mm² Verkabelung an die Standard-Starterbatterie angeschlossen. Masse wurde im Heck angeschlossen (neu gebohrt und blank geschliffen). Masse an der Batterie wurde mit 20mm²-Kabel erweitert.
LS-Aufnahmen sind MDF-Adapter von 5"x7" auf 6,5". Adapter auf Türblech und TMT auf Adapter sind fest verschraubt. Dazwischen ist jeweils eine Lage Dichtband. Innenbleche sind großflächig mit Bitumen gedämmt. Es wurde nichts offen gelassen, was nicht offen bleiben musste.
Die HTs sind mit Aufbauhalterungen an den Spiegeldreiecken befestigt, damit ich noch mit der Ausrichtung experimentieren konnte. Jetzt sind sie wie gesagt Richtung Innenspiegel ausgerichtet.


Frosch schrieb:
PS: So tief sind die uP Serie 3 auch nicht ankoppelbar...

Zumindest sind sie ab 2300Hz einsetzbar. Oder nicht?


Gruß lynxLug
 
Hi...

Du wirst gar nicht glauben was ein vernünftiger Kondensator am Hochtöner machen kann... Vorallem im Vergleich zu den Kabelweichen, die meistens nur so einen billigen Elkoschrott beinhalten.
Vorallem stelle ich mir gerade die Frage wie um gottes Willen in einer Kabelweiche eine Spule platz finden soll die den TMT nach oben hin rausnimmt...

Nun stelle ich mir wirklich die Frage, ob die Grütze vom HT oder vom TMT kommt.

Mein tipp... kauf dir ein paar Caps und ein paar Spulen und experimentier etwas rum...
Wenn es 4 ohm chassis sind, wÚrd ich einfach mal so auf die Schnelle 6,8 uF an den HT und 0.22 mH an den TMT mit einer 4,7 uF Cap als bypass...

einfach mal probieren...

Ja ich glaube es liegt an der Weiche... :-)
 
Naja, das mag sein, jedoch habe ich keinen Spaß daran jetzt in neue Weichen bzw. Weichenbauteile zu investieren und meine leider knapp bemessene Zeit zu opfern, um dann festzustellen, dass es trotzdem nicht passt. Allerdings habe ich von zwei Händlern das Angebot bekommen, die µP Serie 3 HTs und Weichen direkt vor Ort zu testen, bevor ich sie kaufe.
Vielleicht kann ich dort auch mal andere Weichen mit den jetzigen HTs testen (vorausgesetzt die haben was Passendes).


Gruß lynxLug


PS: Gibt es noch weitere Vorschläge?
 
Hallo,

schon mal auf die IDEE gekommen das Du einen PHASENFEHLER zwischen M/HT hast ?!?

Pole mal BEIDE Ht´s um! Und höre dann nochmal.

Diesen 19 mm HT darf man nicht zu tief trennen, das kann er einfach nicht so gut. 3 Khz ist die unterste Schmerzgrenze.

Wollte Dir von den genannten Händlern KEINER eine Weiche bauen ?!?

Dominic
 
ja Dominic hat recht Phasenfehler können es logisch auch sein.
aber ich glaube die 15 Euro in Bauteile stecken und etwas 5 mins dran rumlöten ist wohl nicht viel Zeit bzw nicht viel Geld investiert.

*ironiemodus*
Wenn du als Selbstbastler Carhifi ins Auto macher wenig Zeit hast, dann hast wahrscheinlich das falsche Hobby +g+
*ironiemodus off*

Aber gut, wenn du bei dem Fachhändler was testen kannst dann mach das. Eventuell kann er dein Fahrzeug auch einmessen und dann einstellen, dann sollte das auch richtig gut passen...

Liebe Grüsse
Christian
 
hi

vielleicht kann ja auch ein klangfuzzi mal bei dir reinhören? wohnort?-(hier gibts net tolle karte zu suchen...) vielleicht gibts ja sogar einen klangfuzzi direkt im nachbardorf?- ein paar ehrfahrene ohren könnten den "fehler vielleicht mal genauer finden- und dich mit zum "richtigen" fachmann nehmen- vielleicht etwas weiter zu fahren...
die chassis sind es meistes net- die weiche macht viel aus, aber des meiste macht der einbau aus- vielleicht hast du auch einfach nur irgend einen schei... benkleister übersehen- du wärst net der erste!!!- leider!!

olli
olli
 
Moin und danke erstmal für so viele hilfsreiche Antworten!

Diabolo schrieb:
Hallo,
schon mal auf die IDEE gekommen das Du einen PHASENFEHLER zwischen M/HT hast ?!?

Pole mal BEIDE Ht´s um! Und höre dann nochmal.

Bin ich, aber wenn man keine Ahnung hat und eine komplette Seite anstatt beide HTs verpolt, dann kann das ja nix werden. :ugly:
Ich probiers aus.


Diabolo schrieb:
Diesen 19 mm HT darf man nicht zu tief trennen, das kann er einfach nicht so gut. 3 Khz ist die unterste Schmerzgrenze.

Gut zu wissen, dass die zumindest bis 3 kHz runter kommen. Mit welchen Flankensteilheit müssen die dann getrennt werden? 18dB oder reichen 12dB/Oktave?


Diabolo schrieb:
Wollte Dir von den genannten Händlern KEINER eine Weiche bauen ?!?

Einer hat es zumindest angesprochen, aber er sagte gleich darauf, dass es rein preislich keinen Sinn machen würde, weil er so ca. 2 Stunden damit beschäftigt wäre sie richtig anzupassen. Für den Preis bekäme ich dann schon fast ordentliche HTs mit Weiche.


Frosch schrieb:
ja Dominic hat recht Phasenfehler können es logisch auch sein.
aber ich glaube die 15 Euro in Bauteile stecken und etwas 5 mins dran rumlöten ist wohl nicht viel Zeit bzw nicht viel Geld investiert.

Wenns bei 5 min bliebe, dann wäre das sicherlich ok, aber bei mir als absoluter Beginner... da werden's wohl mehr, vor allem weil ich mich erst in das Thema einarbeiten müsste. Wenn ich wüsste, dass ich damit zum Ziel käme, dann würde ich das sogar machen, aber das steht ja nicht fest.
Nachher passt es trotzdem nicht und dann war alles für die Katz.


Frosch schrieb:
*ironiemodus*
Wenn du als Selbstbastler Carhifi ins Auto macher wenig Zeit hast, dann hast wahrscheinlich das falsche Hobby +g+
*ironiemodus off*

Da hast wohl recht. Ist alles ganz schön zeitintensiv. Meine Frau hat teilweise schon einen am Rappel gekriegt. ;)
Aber was macht man nicht alles, um vernünftige Töne ins Ohr zu bringen?!


Frosch schrieb:
Aber gut, wenn du bei dem Fachhändler was testen kannst dann mach das. Eventuell kann er dein Fahrzeug auch einmessen und dann einstellen, dann sollte das auch richtig gut passen...

Das werde ich dann wohl machen. Wenn's mit einer vernünftigen Fertigweiche passt dann ist gut. Wenn nicht dann mal weiter sehen, ob es mehr Sinn macht was Neues zu kaufen oder sich selbst ans Weichenbasteln zu begeben.


vectraoli schrieb:
vielleicht kann ja auch ein klangfuzzi mal bei dir reinhören? wohnort?-(hier gibts net tolle karte zu suchen...) vielleicht gibts ja sogar einen klangfuzzi direkt im nachbardorf?- ein paar ehrfahrene ohren könnten den "fehler vielleicht mal genauer finden- und dich mit zum "richtigen" fachmann nehmen- vielleicht etwas weiter zu fahren...

Sollte alles nichts bringen, was ich jetzt erst mal austesten werde, dann komme ich noch mal darauf zurück. Danke für den Tip.


vectraoli schrieb:
die chassis sind es meistes net- die weiche macht viel aus, aber des meiste macht der einbau aus- vielleicht hast du auch einfach nur irgend einen schei... benkleister übersehen- du wärst net der erste!!!- leider!!

Meinst du, es könnte noch an was Anderem als an der Weiche liegen?
Stromversorgung? Endstufe? Einstellung? ...???


Gruß lynxLug
 
Hallo nochmal,

tschuldigung für den Doppelpost, aber ich habe noch ein paar Informationen nachzureichen, die wichtig sein könnten! :???:

1.) Zu den schon genannten Problemen kommt noch hinzu, dass sich beim Hören im Auto Druck auf die Ohren kommt. Damit mein ich jetzt keinen Schalldruck, wie er von der Musik vorgegeben wird, sondern ein Gefühl als ob man in die Berge fährt, also äußerst unangenehm.
Hat jemand von Euch schon Mal soetwas gehabt?

2.) Ich habe mich mal hin gesetzt und habe die Musik mit den bescheidenen mir zur Verfügung stehenden Mitteln seziert. Soll heißen, ich habe mal die Höhen, mal die Tiefen und dann beides raus genommen, um zu prüfen, wie sich die unterschiedlichen Frequenzbereiche darstellen.
Das ist zwar grob gegliedert, aber das Ergebnis fand ich doch überraschend:
Hohe Töne kommen linkslastig und tiefe rechtslastig rüber. Am Beispiel einer Gesangsstimme lässt sich dies so beschreiben, dass ein Xaver linksoben hoch singt und rechtsunten tief.
Somit habe ich dann zwei Naidoos auf der "Bühne"! :kopfkratz:

3.) Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich die Hochtöner nur im Aufbaugehäuse an die Spiegeldreiecke gepappt habe. Könnte es einen Unterschied machen, wenn sie richtig eingebaut sind und auf ein kleines Volumen spielen?


Danke und Gruß
lynxLug

PS: Ich komme aus NRW
 
hi

manchmal übersieht man einfach mal was- wir (händler,sein einbauer,ich) haben mal ne durchgebrannte hauptsicherung übersehen-anlage hatte extremen "puffer"

endstufeneineinstellung schon mal kontrolliert? aber vielleicht ist der ht auch zu nahe? oder brauch einfach nen wiederstand?

olli
 
Moin Oli,

ob da irgend eine Sicherung durch ist? Da kann ich jetzt mal gar nichts zu sagen. Wäre mal ein weiterer Ansatzpunkt. Wie macht sich das klanglich bemerkbar?

Einstellungen der Stufe sollten soweit in Ordnung sein. Habe bei zwei drittel Radio-Lautstärke den Gain eingepegelt. Ansonsten ist nur noch ein Hochpass ab ca. 70 Hz eingestellt (Augenmaß). Ich prüf's aber noch Mal.

Dass der Ht zu nah ist kann schon sein, aber viel weiter nach vorne krieg ich ihn nicht, sonst spielt er auf der Motorhaube. Ein Widerstand könnte jedenfalls helfen ihn ein wenig mehr in den Hintergrund zu bekommen, damit er sich besser einfügt.


Nichts desto trotz bin ich inzwischen der Meinung, dass die HTs gegen was Besseres erstzt werden sollten. Ich habe schon kurz nach dem Einbau mit dem Gedanken gespielt irgendwann einen richtig guten HT zu besitzen.
Dass das irgendwann schon bald und nicht erst später ist, habe ich zwar nicht gedacht, aber es kommt ja erstens immer anders und zweitens als man denkt. :hammer:
In der Zwischenzeit (bis ich mir was Ordentliches leisten kann) werde ich dann versuchen das Bestmögliche aus den kleinen Tröten heraus zu holen. Mal sehen was es bringt.

Für weitere Vorschläge und Anregungen bin ich natürlich offen!


Gruß lynxLug
 
Moin Fuzzis!

Um noch Mal auf das Problem mit dem Druck auf den Ohren zurück zu kommen:

Hat das schon mal jemand gehabt und/oder weiß woher sowas kommen kann?
Die TMT gehen zwar gut und spielen recht tief runter, aber das kann ja nicht normal sein!


Gruß lynxLug
 
Zurück
Oben Unten