Probleme umgehen bei 2,3,..n Chassis pro Tür

JanP

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Juni 2007
Beiträge
1.792
Real Name
͡° ͜ʖ ͡°
Hier sind ja doch einige Leute unterwegs mit mehr als einem TMT pro Tür.
Ich habe aktuell 3 pro Tür, und auch dort mit Auslöschungen zu kämpfen gehabt.
Nach dem Einstellen der LZK konnte man denken die linke Seite ist aus.
Nach bischen fummelei gings dann akzeptabel.
Ich bin aber der Meinung immernoch nicht das rauszubekommen was möglich wäre.

Andere hatten 3 Stk. pro Tür, und haben wieder auf 2 oder 1 Chassis zurückgebaut.
Gab wohl das selbe Problem wie bei mir.

Frage mich jetzt wie man denn am besten 3 Chassis verbaut, und welche Tricks es dabei evtl. gibt.

Zwei Fragen beschäftigen mich am meisten:

- Die Lautsprecher möglichst dicht zusammen, oder eher weiter ausseinander?

- LZK für jedes Chassis einzeln, auch wenn sie aufs gleiche Volumen spielen?
Evtl. innen eine "Trennwand" zwischen den Chassis um die gegenseitige Beeinflussung zu minimieren?


LZK+EQ für jeden LS einzeln wäre möglich (hab noch Zapco DC´s), ein LS-Kabel müsste ich noch in die Tür ziehen und das Endstufen-Rack erweitern. Ob sich der Aufwand lohnt?

Jemand schon Erfahrungen gesammelt?
 
Moin!

1. um geringe Laufzeitunterschiede zu haben, solltest Du die LS möglichst dicht zusammenlegen. (optimal wäre: auf einer Kreisbahn (quasi halb übereinander), mit Deinem Kopf als Zentrum.)
2. wenn Du für jeden LS ein eigenes Volumen hättest, könnte man an eine LZK denken. Aber da Du die LS auf EIN Volumen spielen lässt, würde ein LS den anderen mehr oder weniger stark beeinflussen.
3. ob eine Trennwand sinnvoll ist, hängt davon ab, wie frei die LS nach hinten atmen können... oder ob dadurch das Doorboard stabiler wird und wenige schwingt, etc.
In vielen Fällen haben die Leute die Trennwand entfernt, da ein LS dadurch behindert wurde.

Wie sieht es denn in Deiner Tür aus? Gib doch mal ein Bild vom Inneren des Doorboards. ;)

PS: letztendlich kommt es auch auf die LS an. ;)
 
ich hab von 2 auf 1chassie zurückgerüstet pro tür bzw bin dabei (irgendwie keine zeit die 2. seite anzufangen), hat aber neben den erhofften verbesserungen im grundton vorallem einen optischen grund.

Phil
 
1. um geringe Laufzeitunterschiede zu haben, solltest Du die LS möglichst dicht zusammenlegen. (optimal wäre: auf einer Kreisbahn (quasi halb übereinander), mit Deinem Kopf als Zentrum.)

Das ist die einzige Lösung...das mit Phase und/oder LZK funktioniert nie da die Chassis dafür zu dicht beieinander sind.
Hatte damals in meinem Scorpio die 3 13er Utopia schon sehr DER Kreisbahn angenähert...sie hatten sich im Kick und
Mittelton perfekt zusammengefügt....somit einen herrlich knalligen schnellen sauberen Kick und frei gelösten Mittelton.

Nicht besonders schön...ist aber auch schon fast 10 Jahre her :hammer:
permamedia
 
Fortissimo schrieb:
1. um geringe Laufzeitunterschiede zu haben, solltest Du die LS möglichst dicht zusammenlegen. (optimal wäre: auf einer Kreisbahn (quasi halb übereinander), mit Deinem Kopf als Zentrum.)

Das ist die einzige Lösung...das mit Phase und/oder LZK funktioniert nie da die Chassis dafür zu dicht beieinander sind.
Hatte damals in meinem Scorpio die 3 13er Utopia schon sehr DER Kreisbahn angenähert...sie hatten sich im Kick und
Mittelton perfekt zusammengefügt....somit einen herrlich knalligen schnellen sauberen Kick und frei gelösten Mittelton.

Nicht besonders schön...ist aber auch schon fast 10 Jahre her :hammer:
permamedia
der war doch mal in der Auto oder CarHifi drin, und direkt in die Referenzklasse eingezogen, oder? :thumbsup:
 
der war doch mal in der Auto oder CarHifi drin, und direkt in die Referenzklasse eingezogen, oder?

Genau :D

3x Focal Utopia 13er (5W2 mit extrem niedrigen Qts, niedrigen Fs und hohem VAS ;) )
Dazu den Focal TN51 Hochtöner....meist eher als nervig eingestuft...hier hat er extrem sanft UND laut gespielt.
Subwoofer war in der dezenten Variante der JL 15W3 D4.
Das ganze am alten F#1 und VRX4.300+1.1000.
 
Schick mir doch mal nen paar bildchen von der Nicht-Dezenten-Variante, kann sie leider nimmer finden... :cry:

In seinem Wagen hat das sehr gut funktioniert mit den 3x13er. Der Woofer war aber nochmals ne Klasse für sich. :hammer:

Habe auch von 2 x 16er auf 1x17.5er (od. so ähnlich) gewechselt. Vor allem Fokus + Mitten profitieren von nur einem TMT, wenn man die Anordnung nicht perfekt hinbekommt.
Laufzeit pro Chassis verändern ist übrigens auch nicht das Gelbe vom Ei, wenn nich getrennte Voluminas vorhanden sind. Nur falls du auf diese Idee kommen solltest. ;)
 
Das war wirklich ziemlich "hart" damals. Erinnere mich noch daran irgendso einen Boxfilm da drin gesehen zu haben, das war verdammt geil :D
 
Der Film war "Banditen" ....da war jeder Schlag mitten im Gesicht spürbar....und wirklich spürbar :bang:

@Weingeist:
Sind doch in meinem Fotoalbum bei Magix drin.
Männer-Fortissimo-BP....DER 600 Liter UR-Fortissimo-BP mit 2 JL 15W3 D4 an 4 MeanMachine 333BTS.

permamedia


Für den Alltag:

permamedia
 
Danke *kopfbatsch*! :D
Der Film war brutal, man hatte je nach Lautstärke wirklich das Gefühl man kriegt selbst eins auf die Fresse. :hammer:
Für mich ist der süsse Sub immer noch die absolute Referenz in Sachen Klang. Feinfühlig, dynamisch, tief. Leider so nie mehr erlebt. Trauere ihm immer noch nach. :cry:
Dazu noch ein tolles Pegelpotenzial. :hammer:

Zu deiner Frage:
Du kannst die TMT-Problematik mit mehren TT-Chassis etwas abdämpfen wen du einen Mitteltöner verbaust, welchen du recht tief trennen kannst. Aber ein Chassis würde ich klar bevorzugen. Gibt ja doch ein paar mit gutem Pegelpotential die trotzdem gut klingen.
 
Fortissimo schrieb:
Das ganze am alten F#1 und VRX4.300+1.1000.
Hast du dem Monoblock gerade noch 500 Extra-Watt beschert? ;)

Das 2-Wege System mit den 3 13ern hat beim Didi wirklich exzellent funktioniert. Ich konnte das ja glücklicherweise damals noch mehrfach hören, bevor der Scorpio zerlegt wurde.

Doorboards mit einer ähnlich guten Ausrichtung hat der Didi auch schonmal in einem Focus gebaut (siehe Fotoalbum unter "Focus" - 4. und 5. Bild). Da sind die Abstände der beiden 16er auch nahezu identisch zum Ohr.

Gruß
Konni
 
hmpf.....wo ist der *kopfbatsch* Smilie ....VRX 1.500 natürlich.

Und ja, der Focus ging damals auch extrem heftig :bang:
 
NICHT alles "GLAUBEN" was das MESS-system so ( ja SO ! ) sagt !
UND

PROBIEREN mit den EINstellungen !
Oder einSTELLEN "lassen" !

VERSUCHG macht KLUG !
ES haben schOn sehr(st) viele MULTI-CHASSIS Fahrzeuge eXelent """funktioniert""" !!


erFREUte schÖne herzl. allerst-beste Grüße aus HH
Anselm Andrian

W.
 
sideshowbob schrieb:
Wie sieht es denn in Deiner Tür aus? Gib doch mal ein Bild vom Inneren des Doorboards. ;)
hdobo5.jpg

hdobo12.jpg

hdobo13.jpg


Ich wollte die Chassis schon in einer Reihe anordnen, da die mehr oder wenige Hübsche Abdeckung wieder drüber soll.

Die Idee mit der LZK kam eigentlich daher, da ich Lautsprecher mal einzeln gemessen habe. (die jeweils anderen beiden abgedeckt.)
Rechts hatte ich eine Differenz von 0,23ms zwischen dem ersten und dem dritten ls.
Links war die Differenz schon erheblich größer, ich glaube ~0,5-0,6ms, was ja mit cm nachgerechnet ungefähr hinkommt.

hdobo11.jpg
 
Spielen die Chassis denn als Tiefmitteltöner oder als Tieftöner ?

Als Tieftöner finde ich sowas generell immer unkritischer mit der Laufzeit usw.

Hab auch ein paar von den Chassis unter den Sitzen in so ca 7 Liter geschlossen als Tieftöner laufen und bin extrem zufrieden. Die kriegt man so schnell nicht klein :ugly:

Ich persönlich hätte an deiner Stelle aber lieber nur 1-2 und dafür geschlossen verbaut.. denke du hast die aber wohl mal in der Türe spielend gehört ? Sonst kauft man sich nicht mal eben 6 Stück und macht auf gut Glück :hammer:
 
Nabend

an den drei pro Seite bin ich mit schuld, habe es selber gemacht :D

und empfohlen, habe aber auch nicht die probleme.

Bei mir laufen sie nur bis 220 hertz und da stört es mich nicht, bei einem

wäre es natürlich präziser, aber ein paar reicht halt nicht. :ugly:

Mfg Kurt
 
Kommt auf die Chassis an. Zwei A165 pro Seite haben bestens funktioniert, 2 Topas Bariton nicht. Hätte gerne noch 3 A130 ausprobiert, aber dann hätte ich mir neue Türen besorgen müssen :D

wolli_marea_176.jpg


wolli_marea_181.jpg


wolli_marea_371.JPG


wolli_marea_377.JPG


wolli_marea_385.JPG



Wolfram
 
Thiel schrieb:
denke du hast die aber wohl mal in der Türe spielend gehört ? Sonst kauft man sich nicht mal eben 6 Stück und macht auf gut Glück :hammer:

Phil ist schuld wenn ich das hier richtig nachvollziehe viewtopic.php?f=1&t=49883
War aber eine gute Wahl. Bei Kurt habe ich die das erste mal aufm Fuzzi-treffen beim Froschfahrer gehört :D :bang:
Da waren meine gerade Einbaut und viel ging noch nicht. War also schon ein Blind-kauf.
Der Vorteil bei Kurt ist bestimmt auf die leichte anwinkelung nach oben.
Werde ich ( wenn ich denn jetzt umbau) wohl auch machen. Jetzt sind sie direkt Senkrecht eingebaut.

Im Moment laufen die bis ~300Hz. Hatte aber schonmal 1000, 600 und 200 probiert.

@do_not_disturb, Das ist ja auch merkwürdig das sowas Chassis-abhängig ist. Wie kommt sowas?
 
Zurück
Oben Unten