probleme tmt / sub übernahme bereich und subbox

iheartmazda

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Jan. 2009
Beiträge
851
Real Name
Goran
Hallo!

hab vor paar monaten eine wirklich extrem brauchbare einstellung gefunden, mit der man einfach normal musik hören konnte. :bang:

ich schildere nun mein problem: drehe ich auf und höre lauter und etwas druckvoller musik verrutscht die bühne nach links und vor allem der sub scheint von links zu kommen :S

meine gröbsten änderungen waren sub amp und woofer kiste. der amp is eigentlich weniger das problem, durch den neuen amp wurde der sub in der alten kiste einfach lauter.
die alte kiste war aus sperrholz 22mm und hatte seitlich richtung beifahrer einen 12x10cm großen und ~32cm langen port (nach der auto hifi empfehlung für den JBL GTI 1200). die kiste stand ganz im eck im kofferraum auf der baufahrerseite. der port hatte genug raum zum atmen, der woofer hatte noch ein wenig platz zur heckklappe.

die neue kiste ist aus MDF und eigentlich wegen den dimensionen neu gebaut. sie hat so wie die alte kiste wieder um die 55-60L platz (port und sub schon mit einberechnet), somit ist das volumen gleich.
anders ist die position des subs, der steht jetzt eigentlich mit reichlich platz zur heckklappe quasi mittig im kofferraum. das neue BR rohr hat 11cm durchmesser und länge 16cm, jedoch ganz im eck des gehäuses. das dürfte laut der hertz homepage eine port verlängerung von ca. 30% bewirken. diesmals ist port und woofer in der selben wand und beide schauen nach hinten.

hab bisher mit den flankensteilheiten und der LZK gespielt, aber alles ohne erfolg. bei niedrigerer lautstärke kann mans noch einigermaßen gut einstellen, damit es sich ok anhört, aber ab einem gewissen pegel wird das ganze sehr linkslastig.

woran könnte das liegen? kann doch nicht sein das eine kiste so dramatisch den klang vernichtet?
ich hab laut messung einen ordentlichen peak um die 50hz (ok das kann an der abstimmung des BR gehäuses liegen) und leider aber auch einen enormen einbruch bei 80-100hz. :wall: (auch bei einer trennung von 80hz lp sub 12db, 80hz hp tmt 12db)

ich will doch nur musik hören :hippi:
 
auch wenn hier keine antworten kamen, werde ich mit einem update versuchen bisschen neuerungen zu e rzählen:

die laufzeit wurde neu eingestellt...
das is ok soweit. phasenprobleme hab ich zwar kurz rausgehört, aber ich hab per eqaulizer -6db bei 50hz eingestellt und bei der versuchs musik hat es so ungefähr gepasst. kann es sein, dass ich eine sehr SPLige einstellung erwischt hab und es sich deshalb so bescheiden anhört?

lg
 
Hi!!

Du trennst deinen Sub viel zu hoch. Selbst geschlossene Gehäuse und tief (!) abgestimmte BR-Gehäuse müssen bei rund 35hz getrennt werden, damit sich zusammen mit der Fahrzeugreso ein ebener Frequenzverlauf einstellt.
Den HP der TMT probierst du mal mit 60hz.

Grüße,

Michael
 
@fallenangel: ich werds mal so probieren, aber ich denk, dass diese einstellung bei meiner anlage eher tote hose ist. aber mal schauen :) (probieren geht übers studieren)

/edit: so getestet, aber ohne einmessen. tmt macht deutlich mehr hub. schlägt aber nach hören und auge mal pi bei meiner maximallautstärke nicht an. der bassberg ist geglättet, aber mit 40hz tp gefällts mir besser, klingt einfach linearer und unaufdringlicher. für hardstyle war dann die 80/80 variante deutlich spaßiger :ugly:
 
ToeRmeL schrieb:
Na, das ist mal etwas zu allgemein.

Erfahrungswert! Ist ja auch nur zum ersten Testen ;)

Ich wollte mit der tiefen Trennfrequenz primär verhindern, dass die Fahrzeugreso weiterhin schiebt. Welche exakten Frequenzen und Flanken es werden muss man natürlich austesten.

Grüße,

Michael
 
iheartmazda schrieb:
Hallo!

ich hab laut messung einen ordentlichen peak um die 50hz (ok das kann an der abstimmung des BR gehäuses liegen) und leider aber auch einen enormen einbruch bei 80-100hz.

Mahlzeit,

wie hast Du dieses Problem in den Griff bekommen?? Habe gestern beim Einmessen nämlich exakt denselben Einbruch in meiner Messkurve gehabt...
Jetzt :?: und :???:

Markus
 
hab ich noch nicht gemessen, aber:

ich hab paar fehler beim einbau und zwar neigt meine TVK regelmäßig zum rappeln und mitvibrieren. (und bei dem aufbau.. kein wunder), ob das etwas potential nimmt?
ich hab beim testen mit sinustönen vor einem jahr bemerkt, dass z.b.: 100hz deutlich lauter werden wenn man den oberen teil der TVK zur tür presst. a.) wird damit dieser kleine spalt zwischen innenblech und fenster verschlossen, b.) auch zwischen tvk und innenblech... also vielleicht lässt einfach die tür sehr viel durch, da wäre dann wohl ein geschlossenes Gehäuse die einzige brauchbare alternative :S


mein türadapter ist nur aus einer 8mm mpx platte (3lagig), damit die türverkleidung raufpasst... möglicherweise frisst das potential.
soviel zu den vermutungen und was handfestes:

laut messung hat die kurve bei 100hz ohne LZK besser ausgesehen als mit. möglicherweise gibts da auch durch die lzk zwischen dem tmt links und rechts eine auslöschung in diesem bereich.


durch die passende lzk und das verschieben des subs ganz zur seite ist jetzt wenigstens dieses eklige phasenverschobene aufs ohr drücken weg, somit ist das allerschlimmste wenigstens weg! aber zum beispiel metal macht mit diesem loch gar keinen spaß zum hören.


/edit: hier mal der frequenzverlauf der letzten messung:


(erklärung: Sub tp 80hz/12db, tmt 80hz/12db hp, 2,5khz tp 12db, ht 5khz 12db hp, equalizer bei 500hz +3db, 1,2khz -3db, 12,5khz -2db)
der sehr starke abfall ab 6khz ist auch etwas auffällig.
 
hast du schon mit der HT-Ausrichtung gespielt?

ich denke das sich da evtl. tmt und sub etwas in die quere kommen könnten entweder mal den tmt höher trennen oder den sub tiefer trennen probieren.
 
Versuch mal den Subwoofer auf der Längsachse des Fahrzeugs zu verschieben und schau mit dem Messmirko was passiert.

Gruß
 
iheartmazda schrieb:
hab ich noch nicht gemessen, aber:

ich hab paar fehler beim einbau und zwar neigt meine TVK regelmäßig zum rappeln und mitvibrieren. (und bei dem aufbau.. kein wunder), ob das etwas potential nimmt?
ich hab beim testen mit sinustönen vor einem jahr bemerkt, dass z.b.: 100hz deutlich lauter werden wenn man den oberen teil der TVK zur tür presst. a.) wird damit dieser kleine spalt zwischen innenblech und fenster verschlossen, b.) auch zwischen tvk und innenblech... also vielleicht lässt einfach die tür sehr viel durch, da wäre dann wohl ein geschlossenes Gehäuse die einzige brauchbare alternative :S

Mahlzeit,

ich habe ebenfalls kein GG in den Türen. Da könnte also eine der Ursachen liegen. Zwar rappelt bei mir nichts (anscheinend ganz gut gedämmt *grins*), aber dennoch schliesse ich nicht aus, dass es daran liegen könnte.
Evtl kann ich noch ein wenig mit der Phase bei den Subs arbeiten, jedoch ist das eine Sysiphusarbeit (schreibt man das so??), denn die beiden Subs hängen an je einer Stufe. Die 100% syncron hinzubekommen ist für mich ja fast schon unmöglich...

Aber die Subs etwas tiefer zu trennen wäre auch noch eine Alternative.

Mal sehen, kommt Zeit, kommt guter Frequenzverlauf :kopfkratz:

Markus
 
iheartmazda schrieb:
/edit: hier mal der frequenzverlauf der letzten messung:


(erklärung: Sub tp 80hz/12db, tmt 80hz/12db hp, 2,5khz tp 12db, ht 5khz 12db hp, equalizer bei 500hz +3db, 1,2khz -3db, 12,5khz -2db)
der sehr starke abfall ab 6khz ist auch etwas auffällig.

Line-In linearisiert? Wie hast du genau gemessen?

Mal mit Praxis gegengemessen?

Grüße,

Michael
 
hallo!

so war einiges los auf der uni....

line-in linearisiert? k.a. hab nur mal mik buchse mit der kopfhörerbuchse verbunden und sinus drüberlaufen lassen, das sah dann sehr linear aus.

gemessen hab ich mit einem kleinen yamaha mikro in kopfhöhe. das gleiche mikro hab ich zuhause getestet und es scheint ungefähr das anzuzeigen was es ist... ich benutz das nur zur orientierung, denn das ohr muss dann immernoch ja oder nein sagen.

ich hab heute folgendes probiert, leider aber noch nicht nachgemessen: hochtöner runter auf 3,2khz runterspielen lassen und dafür dann den pegel der TMT erhöht. muss das ganze aber mal durchmessen, hab für diesen bereich eher holzohren :ugly: (rein gehörtechnisch ist halt mehr hochton da, aber nicht unangenehm und die stimmen sind klarer und lauter, vorher waren die stimmen ausreichend vorhanden, wobei es bei manchen passagen schon fast zu leise wurde)

sub tmt übernahme bereich: habs wieder mal mit dieser auto hifi methode probiert und sinustönen. hab das fs um 3,1ms verzögert und die subphase um 180° gewendet. rein subjektiv klangs bei 80hz dadurch deutlich lauter.

@gti-markus: vielleicht kannst auch das probieren. wenn die die möglichkeit zum messen hast, kannst es auch messen, aber ich hab mir nur per gehör da meist leichter getan. also laufzeit verändern kann da schon helfen, weil man auch die phase dreht. phasenregler am sub wäre auch gut, wobei ich nicht weiß wie sich das ganze bei 2 subs auswirkt und vor allem wenn du 2 endstufen hast ist es sicher recht schwierig. (warum eigentlich 2 endstufen, warum nicht 2 große)

p.s.: die bierflaschen sind cool!
 
Hast du die Messungen gemittelt und das Mikrofon bewegt?

Grüße,

Michael
 
nein, mikrofon einfach nur an einem ort gehalten.

/edit: und mitteln: steht doch oben: avg: linear (falls du das meinst)
 
Mahlzeit,

ich habe auch ein wenig an meiner Einstellung "verdreht".

Wurde auch durch korrigieren der LZK (FS vo li stückchen weiter verzögert) schon besser (subjektiv). Aber 100% isses das noch nicht...

Ich habe zum Einmessen meine Ohren und die komplette "Einmessgeschichte" von AudioSystem (Micro, Software, Test-CD).

Na ja, morgen verziehe ich mich wohl wieder in meine Schrauberhalle und werd' mich mit dem Lappi auf dem Beifahrersitz vergnügen. Mir wäre es lieber, wenn ich mich mit meiner Frau auf dem Beifahrersitz vergnügen könnte :janee:

Rein vom Hörgefühl her würde ich sagen ich hab noch ergendwo ein Chassis, dass nicht 100% in der Phase spielt. Aber welches?? Werd' ich schon finden, den Drecksack :D

Ich habe zwei Stufen für die Subs, weil es von Phase einfach keine "grossen" gibt. Und in diese Phase Linear KW Module habe ich mich schon vor über 10 Jahren verliebt :liebe: War damals mein zweites oder drittes Car-HiFi-Heft, was ich mir gekauft habe, da waren die drin. Und mit dem Setup kann ich mich über zu wenig Leistung derzeit nicht beklagen. Ist ja auch schliesslich zum Musikhören gedacht und nicht zum "Bassprollen"...

Und die Geschichte mit dem Messmicro: meine Erfahrung ist, dass es sich kaum etwas tut, ob man das nun stillhält oder von einem Ohr zum Anderen Bewegt. Bei meinem Messungen tut sich da nichts... (OK vielleicht im Bereich 1-2 dB,aber worauf soll man dann einstellen? Auf rechtes oder linkes Ohr??) :kopfkratz:

Markus
 
für mich ist es derzeit ok... alles andere sind schwächen im einbau. muss es nochmal durchmessen, aber so nach gefühl ist es ok.

dein einbau ist echt schick :thumbsup: gefällt mir gut!
falls du testtracks brauchst kann ich dir paar sachen zuschicken. ansonst schau dir mal mr.woofa's seite an. da gibts sehr viele schöne messungen, bei denen man sich ein wenig den übergang zwischen tmt und sub anschauen kann und wie das ungefähr auszusehen hat.
beim auto hifi artikel "lauf zeit lauf" findet man auch einen netten tipp wie man in etwa die phase gut einstellt. mit sinustönen kann man dass dann auch recht gut einstellen (bei mir nur an guten tagen *g*, sonst hab ich immer holzohren)
die laufzeitkorrektur kann man mit dem maßband recht vernünftig einstellen, klar ist nicht perfekt, aber für den anfang reichts. wenn mans perfekt gern hätte, müsste man noch die einzelnen lautstärke pegel zwischen den einzelnen chassis einstellen und am besten alles auf den fahrer ausgerichtet. aber manchmal sind auch kompromisse gut genug.
wegen den HT: probier sie mal verpolt laufen zu lassen.
 
Zurück
Oben Unten