Hallo Jungs!
Ich haette da ne Frage an die Profis, da ich selbst und auch die Jungs von der Soundgarage hier in Graz da etwas ratlos sind.
Hab auch dem Burhard Moeller schon angeschrieben (sorry an dieser Stelle auch fuer die vielleicht etwas harten Worte), aber ich war vom ersten Eindruck nicht wirklich begeistert.
Um aber mal zum Problem zu kommen, moecht ich mal erzaehlen was ich verbaut habe.
In den vorderen Tueren spielen die HV200 von Hertz am grossen Ausgang der ETON EC500.4.
Das 3W Pro (EN65/HX20) mit der Schlauchweiche HX 020 spielt an kleinen Ausgang der ETON EC500.4.
Hab mich da stark am Haussystem vom Frank Miketta orientiert
Jetzt aber zum Prob; bei der Erstinbetriebnahme sind die Widerstaende auf den Schlauchfiltern fuer den HT-Bereich gleich mal so heiss geworden dass sich auch gleich der Schrumpfschlauch drumherum verabschiedet hat.
Da ich etwas Reaktionszeit brauchte um die Verbindung zur Endstufe zu trennen wars fuer einen Widerstand auch schon zu spaet - ganz fein abgebruzzelt.
Da ich ja elektronisch doch sehr versiert bin, hab ich, nach einem vollen Check der Anlage (Fehler war und ist keiner feststellbar), den Widerstand die Tage drauf auch gleich fachmaennisch ausgetauscht (MOX-Widerstand natuerlich).
Also alles wieder angeschlossen und nun taten die HT´s leider gar nix mehr - auf beiden Seiten nicht.
Ich daher etwas ratlos die Jungs der Soundgarage zur Hilfe geholt - Fazit: Weichen im A....
Auch wurde der Aufbau der Weiche mit den verwendeten Komponenten von den Jungs gleich als, wie soll ich sagen, nicht "State of the Art" beurteilt.
Ich muss sagen dass ich zu dem Zeitpunkt nur extrem sauer war, da ich doch gutes Geld fuer ein hochgelobtes System gezaht hatte, wo gleich die Weichen ausgetauscht werden mussten!
Eine Messung des System hat auch eine starke Mitteltonbereichueberhoehung und recht schwache Hochtoener gezeigt, was ich mir aufgrund der Bewertungen und Erfahrungsberichte bezueglich dieser Komponenten im Golf 5 einfach nicht erklaeren kann.
Lange Rede, kurzer Sinn; evtl. koennt ihr mir auf die Spruenge helfen wo da der Wurm drin sein koennte
Ich haette da ne Frage an die Profis, da ich selbst und auch die Jungs von der Soundgarage hier in Graz da etwas ratlos sind.
Hab auch dem Burhard Moeller schon angeschrieben (sorry an dieser Stelle auch fuer die vielleicht etwas harten Worte), aber ich war vom ersten Eindruck nicht wirklich begeistert.
Um aber mal zum Problem zu kommen, moecht ich mal erzaehlen was ich verbaut habe.
In den vorderen Tueren spielen die HV200 von Hertz am grossen Ausgang der ETON EC500.4.
Das 3W Pro (EN65/HX20) mit der Schlauchweiche HX 020 spielt an kleinen Ausgang der ETON EC500.4.
Hab mich da stark am Haussystem vom Frank Miketta orientiert

Jetzt aber zum Prob; bei der Erstinbetriebnahme sind die Widerstaende auf den Schlauchfiltern fuer den HT-Bereich gleich mal so heiss geworden dass sich auch gleich der Schrumpfschlauch drumherum verabschiedet hat.
Da ich etwas Reaktionszeit brauchte um die Verbindung zur Endstufe zu trennen wars fuer einen Widerstand auch schon zu spaet - ganz fein abgebruzzelt.
Da ich ja elektronisch doch sehr versiert bin, hab ich, nach einem vollen Check der Anlage (Fehler war und ist keiner feststellbar), den Widerstand die Tage drauf auch gleich fachmaennisch ausgetauscht (MOX-Widerstand natuerlich).
Also alles wieder angeschlossen und nun taten die HT´s leider gar nix mehr - auf beiden Seiten nicht.
Ich daher etwas ratlos die Jungs der Soundgarage zur Hilfe geholt - Fazit: Weichen im A....
Auch wurde der Aufbau der Weiche mit den verwendeten Komponenten von den Jungs gleich als, wie soll ich sagen, nicht "State of the Art" beurteilt.
Ich muss sagen dass ich zu dem Zeitpunkt nur extrem sauer war, da ich doch gutes Geld fuer ein hochgelobtes System gezaht hatte, wo gleich die Weichen ausgetauscht werden mussten!
Eine Messung des System hat auch eine starke Mitteltonbereichueberhoehung und recht schwache Hochtoener gezeigt, was ich mir aufgrund der Bewertungen und Erfahrungsberichte bezueglich dieser Komponenten im Golf 5 einfach nicht erklaeren kann.
Lange Rede, kurzer Sinn; evtl. koennt ihr mir auf die Spruenge helfen wo da der Wurm drin sein koennte
