Probleme mit 2x JL Audio 13w6v2 - wenig Druck

Hianz

wenig aktiver User
Registriert
23. Feb. 2012
Beiträge
9
Hallo!

Mein Setup:
HU: Pioneer DEH 80 PRS
HT: Carpower DT-284 + Endstufe ESX ve 2150
TMT: Rainbow Germanium + Endstufe Audio System 180.2
SUB: 2x jlaudio 13w6v2 + Endstufe HOllywood HXA 3K (http://amp-performance.de/849-Hollywood ... HXA3K.html)

Nun zu meinem Problem:
Ich habe beide Subs geschlossen verbaut mit getrennten volumen. Hier ist meine Skizze der Box:

Habe beide Parrallel an der Hollywood HXA 3K Endstufe auf 1 Ohm laufen. Soweit so gut. Nun hab ich das ganze angeschlossen und nun ein paar tage probegehört.
Fazit: Für 2 Subs der klasse hört sich das ganze ziemlich "leise" an. Er ist zwar halbwegs laut drückt auch halbwegs gut. Für 2 13er Subs allerdings für meine Augen eindeutig zu wenig.
Nun ist mir das ganze ziemlich komisch vorgekommen also hab ich mal einen Sub komplett abgesteckt. So Rennt jetzt der eine alleine auf 2 ohm. Von der Lautstärke her spielt der eine alleine fast so laut wie wenn ich beide angeschlossen hätte. Vl um 1-2db maximal leiser... Drückt halt n bisschen weniger und ist etwas leiser als wenn ich beide angeschlossen hätte.
Jetzt stellt sich bei mir natürlich die frage was das sein kann. Ich muss dazu sagen das die 2 Subs vorher (wo ich sie noch auf 1 Ohm hatte) recht viel hub gemacht haben.

Zu meiner Stromversorgung: Hab nen Diesel und somit ne 80 od 100A Lima und ne ziemlich neue standard batterie vorne drinnen.
Wenn ich beide Woofer an 1ohm angeschlossen habe so gibts bei ner hohen lautstärke schon ganz schön ordentliches Lichtflackern. Bei Moderater Lautstärke bleibt die Spannung allerdings konstant bei 13,8-14,2V.
Jetzt ist die Frage ob das ganze an meiner Stromversorgung liegt. Im Prinzip müsste das ja egal sein vorerst da die Stufe sich dann halt einfach den Strom von der Batt zieht wenns zu laut wird.

Wie dem auch sei ich hoffe ihr könnt mir helfen, sodass die Jl audios bald so drücken wie sie drücken sollten :)

LG

PS: An die JL Experten unter euch: Kanns vl daran liegen das die Hollywood einfach ne billige digital endstufe ist und die 2 JL's gerne echte schöne analoge ~2kw sehen wollen? Warum wird dann von JL Audio in der Beschreibung angegeben das man einen alleine ja nicht mit mehr als 750Watt befeuern soll da sonst keine garantie gewährleistet sein kann.
 
Hallo,

du hast sie wahrscheinlich verpolt angeschlossen.
zwei sind an 500 watt lauter als einer an 1000 watt
 
Ich kenne die Kombination an einer Zapco 9.0. Die JLs laufen auch geschlossen und machen trotz Showausbau 145db und es drückt echt schon heftig...

Also irgendwas ist bei dir faul...
 
Also erstmal Lichtflackern ist NIE gut.
Das kommt weil Deine Bordspannung zusammenbricht sobald die JL´s ihre Leistung einfordern.
Heisst allerdings nicht das Deine Lampen plötzlich nur noch 10 oder 11Volt sehen, sondern auch
die kleine Hollywood.
Und was schmeisst die dann noch so an Watts raus bei 11V? Ca. 500W pro Woofer etwa wenns gut läuft?

Hol Dir erstmal ne vernünftige Zusatzbatterie. Ohne das wird das alles nix.
Deine Standard Bat kann zwar neu sein, allerdings ist sie wahrscheinlich nicht darauf ausgelegt
die Spannung so abzugeben wie die Hollywood es gerne hätte.
 
Hallo!

Danke für eure Antworten.

Die Stromversorgung ist bei mir zwar wirklich nicht für 3 Amps entsprechend allerdings bleibt bei moderater lautstärke die Spannung konstant bei 14V. Und bei dieser Moderaten lautstärke wo die Spannung eben noch bei 14V ist machen die zwei Subs schon Ordentlichen Hub. Ich glaub da geht nichtmehr viel. Wenn ich dann noch lauter aufdrehe flackern meine lichter wie sau..

Subs sind allerdings richtig gepolt. Bzw. gibts keine Verbesserung wenn ich einen Umpole.
 
Ich meinte untereinander verpolt aber kannst du ausschließen ?
 
Subs sind allerdings richtig gepolt. Bzw. gibts keine Verbesserung wenn ich einen Umpole.

Wenn Du einen von den beiden Woofern umpolst, MUSS es entweder deutlich lauter (wenn einer falsch war) werden,
oder es MUSS deutlich leiser werden (wenn beide gleich gepolt waren).

Die JLs "mögen" keine digitalen Amps mit wenig Kontrolle...
Ein 13W6v2 kann mit einer guten Endstufe locker 1,5 kW umsetzen.
In Deinem Fall solltest die Woofer nicht auf 1 Ohm an der Digitalen betreiben.
Hol Dir eine zweite (gleiche) Endstufe und betreibe dann jeden Woofer einzeln an je 2 Ohm.
Dann hast einigermaßen kontrollierte 1000W je Woofer.
 
Hallo Fortissimo,

Ja ich glaub du hast recht, ich hab den Übeltäter gefunden. Meine Digitale Endstufe. Wenn ich einen Woofer an 2 Ohm anschliesse spielt der Druckvoll kontrolliert. Man merkt es einfach das der Leistung will. Würde bei ner Analogen wsl noch mehr gehen.. Bei 1Ohm machen beide Subs unglaublich viel hub aber vorne kommt nicht wirklich viel an. Ziemlich verwaschen und klanglich nicht wirklich fein. Hoffe ihr wisst was ich meine.

Jetzt stellt sich die Frage wieso JL Audio auf seiner Website 500Watt bis MAXIMAL 750 Watt empfiehlt :wall:
Dann hätt ich mir wohl gleich ne potentere Stufe gekauft.
 
... um auf der sicheren Seite zu sein ;)

Was glaubst du, was los wäre, wenn alle da unsauber 2kw draufdübeln und einer nach dem anderen sich beschwert, dass die zerschossen werden? :taetschel:
 
Hianz schrieb:
Jetzt stellt sich die Frage wieso JL Audio auf seiner Website 500Watt bis MAXIMAL 750 Watt empfiehlt :wall:

Weil es eigentlich reicht. Umsetzen können die JLs aber um einiges mehr...

LG
 
Gönn denen doch bitte ne dicke Analoge und eben dieser dann noch etwas Strom. Sie werden es dir danken und dir ein breites Grinsen ins Gesicht zaubern. ;)
 
Und welche käme dir da in den Sinn?
Würde mir da ne dicke Zusatzbatterie reichen oder Muss ich da meine LIMA ebenfalls ersetzen :cry:. Mein auto ist schon 13jahre alt da hab ich das eher nicht vor..

LG
 
Wieviel A macht deine LiMa?
Je mehr, umso entlastender ist es natürlich für die Batterien. Diese steigen ja quasi erst ein, wenn der Strom der LiMa ausgereizt ist.

Aber wenn du nicht durchgehend Vollgas (Lautstärke) hörst, dann reicht es, wenn die LiMa die Batterien auflädt und daraus der Strom gezogen wird.

Eine entsprechende Zusatzbatterie und vielleicht noch ein paar Farad Caps wirken echt Wunder.

Sehr gut finde ich das 5F Cap von Kinetik
 
Alles klar, dann habe ich allerdings wsl immer noch das problem mit dem Lichtflackern. Da der Spannungsunterschied zwischen LIMA und Zusatzbatterie ja zu hoch ist.

Die Daten miener LIMA weiß ich leider nicht. Fahre einen Seat leon 1.9 TDI mit klimatronic sitzheitzung etc. Also nehme ich mal an so um die 100-120A.

Meine Starterbatterie ist folgende:
http://www.akku-shop-zippel.de/product_ ... -72Ah.html

Taugt die Batterie was? ist relativ neu.
 
Wieviel Platz hast du noch? Ggf. könntest du auch einen der JL verkaufen und den anderen in einen Bandpass stecken - so müsstest du erstmal nichts neu kaufen (ausser das Gehäuse eben) und hast am Ende glatt noch was über um die Stromversorgung zu optimieren... Neue Stufe kann ja dann immernoch folgen bei Bedarf, aber der Woofer "gehört" eigentlich in einen Bandpass... ;)
 
Evtl 15-20liter kann ich noch rausholen.. Die Überlegung ist garnicht so schlecht komm ich warscheinlich günstiger raus. Ist der JL im Bandpass den so viel Druckvoller / lauter als in nem geschlossenen?
 
Mhmmmm, das könnte eng werden. Ich MEINE die Kombi waren 45l GG + 90l ventiliert netto, also + Woofer + Port, also das werden schon mehr als nochmal 15-20l drauf... Output sollte dann aber eine spürbare Ecke höher sein... Aber mal abwarten, vielleicht äussert sich Didi selbst nochmal zu dieser Idee... ;)
 
Hianz schrieb:
Hallo Fortissimo,

....
Jetzt stellt sich die Frage wieso JL Audio auf seiner Website 500Watt bis MAXIMAL 750 Watt empfiehlt :wall:
Dann hätt ich mir wohl gleich ne potentere Stufe gekauft.

...hättest die Woofer bei mir gekauft.... ;) :keks:

Die Idee mit dem Bandpass ist auch gut....der 13W6v2 geht extrem heftig im Bandpass...vielleicht nicht die unterste Oktave...
aber sonst mit richtig mächtig Druck und Punch... :bang:
 
Ja ich werde wohl mal zuerst an meiner Stromversorgung hantieren. Sogar bei 2ohm @1 JL 13w6v2 bricht bei mir die spannung auf 12,5-12,8V ein... Und meine Batt kommt da wohl nicht ganz mit.
 
Zurück
Oben Unten