Hi
ich hab folgendes kleines Problem:
Ich habe folgende Amps:
Genesis Sa30
Genesis Q200x
Genesis Dual Mono
Ich wollte nun clever wie ich mich manchmal fühle die jeweils dicksten Kabel nehmen, die ich kann.
ALSO: Greif ich zum Zollstock und messe den Durchmesser der Eingänge, mit folgenden Ergebnissen:
Eingang SA: 4mm
Eingang Q : 6mm
Eingang DM: 8,5mm
(Der Messtoleranz wegen hab ich immer einwenig abgerundet)
Flux im Tabellenbuch gespickt, weil, ich wollt ja kein DOOF-heits-fehler machen.Ich verwechsel das gerne mit der Formel vom Umfang
A= (d²*pi)/4
Kein Problem, D hab ich Pi auch also kanns losgehn.
A der SA = 12,57mm²
A der Q = 28,27mm²
A der DM = 56,75mm²
12mm² in die Sa ?! kam mir komisch vor.
50er sogar in die DM??? das ist noch viel komischer.
Also Test:
10mm²,21mm² und 50mm² Kabel hatte ich da also ran da.
Ergebnis:
-Das 10er passt FAST in die SA paar Litze drücken sich weg.
Eine Aderendhülse sollte wohl kaum rein passen.
-In die Q geht ein 21mm² Kabel NICHTannährend rein,
obwohl ein 25er passen sollte.
Ein 10er hat Spiel also wird es wohl 16mm² bekommen
-Bei der DM war es so ähnlich. 50er nicht annähernd und ein 35er
von einem Freund
PASST 1A.
Alles sehr sehr suspekt.
Errechnet hatte ich :
-knapp 12 passt aber nur 8
-mehr als 25 passt aber nur 16
-über 50 krieg aber nur 35 rein.
WAS IST DAVON ZUHALTEN?
WO IST DER FEHLER?
Ich meine Kabelquerschnitte hab ich ja jetz, durch probieren, aber es lies sich nicht ermitteln über messen und errechen?!!!
Habt ihr sowas schonmal gehabt?
Gruß
ich hab folgendes kleines Problem:
Ich habe folgende Amps:
Genesis Sa30
Genesis Q200x
Genesis Dual Mono
Ich wollte nun clever wie ich mich manchmal fühle die jeweils dicksten Kabel nehmen, die ich kann.
ALSO: Greif ich zum Zollstock und messe den Durchmesser der Eingänge, mit folgenden Ergebnissen:
Eingang SA: 4mm
Eingang Q : 6mm
Eingang DM: 8,5mm
(Der Messtoleranz wegen hab ich immer einwenig abgerundet)
Flux im Tabellenbuch gespickt, weil, ich wollt ja kein DOOF-heits-fehler machen.Ich verwechsel das gerne mit der Formel vom Umfang

A= (d²*pi)/4
Kein Problem, D hab ich Pi auch also kanns losgehn.
A der SA = 12,57mm²
A der Q = 28,27mm²
A der DM = 56,75mm²
12mm² in die Sa ?! kam mir komisch vor.
50er sogar in die DM??? das ist noch viel komischer.
Also Test:
10mm²,21mm² und 50mm² Kabel hatte ich da also ran da.
Ergebnis:
-Das 10er passt FAST in die SA paar Litze drücken sich weg.
Eine Aderendhülse sollte wohl kaum rein passen.
-In die Q geht ein 21mm² Kabel NICHTannährend rein,
obwohl ein 25er passen sollte.
Ein 10er hat Spiel also wird es wohl 16mm² bekommen
-Bei der DM war es so ähnlich. 50er nicht annähernd und ein 35er
von einem Freund
PASST 1A.
Alles sehr sehr suspekt.
Errechnet hatte ich :
-knapp 12 passt aber nur 8
-mehr als 25 passt aber nur 16
-über 50 krieg aber nur 35 rein.
WAS IST DAVON ZUHALTEN?
WO IST DER FEHLER?
Ich meine Kabelquerschnitte hab ich ja jetz, durch probieren, aber es lies sich nicht ermitteln über messen und errechen?!!!
Habt ihr sowas schonmal gehabt?
Gruß