Problem mit Mosconi Gladen One 120.4 im Brückenbetrieb

BigDaddyyyyyyy2k

Teil der Gemeinde
Registriert
21. März 2013
Beiträge
282
Real Name
Jens
Hallo Leute,

ich habe folgendes anliegen:

Seit ca. 2 Wochen fahre ich ein neues TMT Pärchen in den Türen spazieren, die Elate MW6.
Vorher hatte ich die Elate SW6, also lediglich eine kleine Änderung. Als HTs habe ich die HS25Vol von AS.
Angeschlossen wurden die Lautsprecher aktiv, der 6to8 DSP hängt vor der Stufe und füttert diese.
Jeder Kanal der Endstufe betrieb also einen Lautsprecher, soweit so gut.

Diese Kombination lief bis heute für meine Begriffe fehlerfrei an meiner Gladen One 120.4.

Da ich meinen TMTs etwas mehr Leistung gönnen wollte, habe ich eine Mosconi AS65.2 gekauft für die HTs und die Gladen One 120.4 sollte im Brückenbetrieb die TMTs befeuern.
Heute habe ich es dann endlich mal geschafft, die AS65.2 anzuschließen.

Die HTs laufen an der neuen Endstufe erstmal noch nicht eingepegelt, Gain ist noch sehr weit unten, aber sie funktionieren ohne Probleme.
Die TMTs sind jetzt wie von mir gewünscht an der Gladen One im 2Kanal Modus. Am Frontkanal ist ein TMT gebrückt angeschlossen, also die Kabel jeweils außen angeschlossen.
Am Rearkanal ist der andere TMT angeschlossen, genauso an beiden äußeren Klemmen angeschlossen.

Die Endstufe selbst wird jetzt nicht mehr mit 4Cinchkabeln, sondern mit 2Cinchkabeln vom 6to8 gefüttert, weshalb ich den Taster für 2CH/4CH gedrückt habe.

Jetzt das eigentliche Problem:
- Die Lautsprecher geben beide das selbe, leise, dumpfe Signal aus. Schalte ich einen Kanal im 6to8 aus, laufen beide TMTs weiter, aber leiser.
- ziehe ich einen Cinchstecker an der Stufe oder stelle von 2 auf 4 CH, dann ändert sich auch nicht wirklich was, beide Lautsprecher spielen weiter.
- Ich habe auch das Gefühl, das es wesentlich dumpfer und leiser klingt, als es normal sein sollte.
- Nur wenn ich am 6to8 beide Ausgänge abschalte zur Endstufe, dann kommt kein Ton mehr aus den TMTs.

- Ich habe nochmal überprüft, ob das Cinchkabel evtl falsch angeschlossen ist, hängt aber an Front Links und Front Rechts.
- LS-Kabel habe ich auch vermutet, könnten zusammen hängen, falsch angeklemmt sein oder einen kurzen untereinander haben. Aber auch da siehts soweit gut aus, aus meiner Sicht.
Die Kabel wurden ja lediglich vom Front.Out links und Rechts abgeklemmt und eins bei Front und das andere bei Rear wieder angeklemmt, wie oben beschrieben.

Ich habe keine Ahnung mehr, was es sein könnte, wo ich klicken oder was ich verändern muss.
Kann es denn sein, dass die Stufe einen Schlag hat und die Ausgänge intern überbrückt/kurzgeschlossen sind?

Wie kann ich weiter vorgehen? Mal mit nem Multimeter den Widerstand der LS untereinander prüfen? Kann es auch an der Masse liegen? Die Stromkabel habe ich beide auch abgemacht und jetzt endlich mal mit Aderendhülsen ordentlich wieder angeklemmt.


Danke schonmal im Voraus!

Edit:
Was mir noch einfäält. Immer wenn ich die Stromkabel von der Batterie klemme und die Sicherung anschließend wieder anschraube, gibts ordentliche Funken an der Stelle.
Das war auch heute wieder 2-3mal so, als ich 2-3mal versucht hatte, die Sicherung und das neue Kabel richtig zu verschrauben. Mir ist dadurch aber noch nie eine Endstufe kaputt gegangen, oder kann das daran liegen? Wie macht ihr das immer? Remote war natürlich aus in der Zeit, aber ich denke der Funken kommt davon, dass die Stufen ja trotzdem ihre Kondis usw. laden und dadurch erstmal ordentlich ziehen.
 
Wie macht ihr das immer?
Hast ja schon selbst 'erklärt' - wie beim Cap ne Soffitte vorher dran machen, Potenzialausgleich, dann Kabel dran und festschrauben. Mach ich übrigens auch beim Batt ab/anklemmen am Auto so etc.

Cinchstecker übrigens immer als erstes abmachen und als letztes dranmachen.

Leider kenn ich die Stufe nicht so gut, aber da melden sich sicher einige zu deinem TMT-Problem!
Evtl mal mit nem MP3-Player und Klinke-RCA an die Stufe um diese als Fehlerquelle auzuschliessen? Mach ich bei sowas ganz gerne als einen der ersten Schritte.

Viele Grüsse und Erfolg
Bari
 
Hi,

die Idee mit dem MP3-Player hatte ich in der Vergangenheit auch, nur irgendwie bin ich jetzt nicht drauf gekommen. Danke also für den Tip ;) :thumbsup:
Werde ich gleich morgen früh als erstes machen, auch wenn ich vermute, dass das Problem dann weiterhin besteht... Der Rest der Kette wurde ja eigentlich nicht geändert :(
Aber dann kann ich es ausschließen oder eben nicht.

Ja mit der Soffitte bei Caps hab ich schon öfter gehört. Habe ich aber zugegebenermaßen noch nie mit gearbeitet, vielleicht sollte ich damit dann mal anfangen :fp:

Sonst noch Ideen? Bin irgendwie echt ratlos...
 
Guten Morgen.

Bin ich auch mal drauf reingefallen: Die Stufe macht alles richtig, in Brücke gibts eine Mono-Summe aus links und rechts.
Du musst 1+2 mit links, 3+4 mit rechts füttern, Schalter raus, dann läufts.

Mfg Micha
 
Hi,

Das heisst: 1+2 sind front rechts/links, 3+4 ist dann rear rechts/links.
Und dann brauche ich y-adapter? Werde ich auf jedenfall probieren.

Ohne Y-Adapter gehts demnach nicht oder wie mache ich das dann?

Danke ;)
 
Mit dem Schalter hast du die gesamte Endstufe auf Brückenbetrieb "umgeschaltet" und damit auch die beiden Kanäle für deine TMT. Mit dem Y-Adapter fütterst du die beiden übrigen Kanäle mit dem gleichen Signal und lässt den Schalter auf 4CH. Dann klappt's.
 
Gibt es keine Bedienungsanleitung zu der Endstufe?
Es hört sich seltsam an, dass man per Knopf die Konfiguration ändern kann und trotz dem ein Y- Kabel braucht

Checke das zuerst mit dem mp3 Player
 
Wo steht denn das man mit dem Schalter die Konfiguration auf Brückenbetrieb umschaltet?
Er ändert nur die Eingangsbeschaltung von 4- auf 2-Kanal (wie bei jeder anderen Endstufe auch).
Der Schalter verbindet also 1 mit 3 und 2 mit 4.

Mfg Micha
 
Am Frontkanal ist ein TMT gebrückt angeschlossen, also die Kabel jeweils außen angeschlossen.
Am Rearkanal ist der andere TMT angeschlossen, genauso an beiden äußeren Klemmen angeschlossen.

Die Endstufe selbst wird jetzt nicht mehr mit 4Cinchkabeln, sondern mit 2Cinchkabeln vom 6to8 gefüttert, weshalb ich den Taster für 2CH/4CH gedrückt habe.

Jetzt das eigentliche Problem:
- Die Lautsprecher geben beide das selbe, leise, dumpfe Signal aus. Schalte ich einen Kanal im 6to8 aus, laufen beide TMTs weiter, aber leiser.
- ziehe ich einen Cinchstecker an der Stufe oder stelle von 2 auf 4 CH, dann ändert sich auch nicht wirklich was, beide Lautsprecher spielen weiter.
- Ich habe auch das Gefühl, das es wesentlich dumpfer und leiser klingt, als es normal sein sollte.
- Nur wenn ich am 6to8 beide Ausgänge abschalte zur Endstufe, dann kommt kein Ton mehr aus den TMTs.

- Ich habe nochmal überprüft, ob das Cinchkabel evtl falsch angeschlossen ist, hängt aber an Front Links und Front Rechts.

Du hast die beiden Frontkanäle miteinander gebrückt und die beiden Rearkanäle. Speist das Signal aber in FL und in FR ein. Merkst Du den Fehler? Also erstmal die Bedienungsanleitung lesen - dann geht das schon.
 
war davon ausgegangen das ein sub hinzu soll. da brachts dann ein y-kabel
 
Das Handbuch ist so bescheuert, dass es diesen fall nicht beschreibt.
Es sagt lediglich dass 2/4 Kanal Knopf das Y-Kabel ersetzt, aber sagt nicht aus welchen Eingängen sich dann der Brückenmodus versorgt (LF + RF) oder (LF + LR)

Am logischsten wäre die Variante von Chris123 mit knopf auf 4 Kanal und Y-Kabel jeweils für LF+RF und LR+RR (die gebrückten Kanäle sollten mit dem gleichen Signal versorgt verden)
 
Danke erstmal für die schnellen, zahlreichen Antworten.

@komet:
Ich bin mir jetzt einfach mal sicher, dass es nicht so gemeint war, aber das klang schon ziemlich überheblich :-)

Natürlich habe ich die Anleitung 'peinlichst genau studiert' und auch mehrmals.
Aber wie Mister Cool auch schon festgestellt hat, leider ist das ein großer Zettel, man muss ihn von 4 Seiten lesen :fp: und deutlich ist echt anders. Ich mag die Stufen sehr, aber die BDA ist ein klares Manko!

Ich werde gleich mal in den Keller, Y-Adapter suchen, dann ins Auto jnd entweder gleich testen oder erst den Media Markt anfahren ;) Das letzte mal mit solchen Dingern habe ich glaube ich in der Jugend, das ist schon min. 15 Jahre her :)

Alles was ich an Stufen bisher im Auto verbaut hatte, wurde mit 6kanal vom Radio gespeist. Wenn mal was gebrückt wurde, war es die klassische 2kanal Endstufe für den Subwoofer :) Von daher umso schöner, wenn ich auf eure Erfahrung hier zurückgreifen kann, meine hält sich in da in Grenzen :thumbsup:
 
Dann verhält es sich ähnlich wie bei meiner Genesis, da muss ich auch den linken und rechten Kanal per Y-Kabel 'verdoppeln' und dann in Front und Rear rein.

Viele Grüsse und gutes Gelingen
Bari
 
So,

Problem ist behoben ;)
Nachdem ich die ersten y-Adapter selbst gelötet und keinen Erfolg hatte, habe ich jetzt 2Cinchkabel an einem Ende in den Steckern zusammen gelötet. Und tadaaaa, musik in den Ohren :-)

Die Tage gibts im Einbauthread wohl noch ein paar Bilder und ein paar Worte dazu ;)

Jedenfalls danke für die Hilfen! :thumbsup:
 
Jens, das war nicht überheblich. Es sollte Deine gedankliche Blockade überwinden helfen, denn Du hattest den Fehler in Deinem Eingangstext selbst beschrieben und ich wollte Dir "drauf"helfen.
In 99,9% aller 4-Kanal-Amps werden jeweils der linke mit dem rechten Kanal gebrückt. Sprich: Front (L+R) ist dann ein gebrückter Kanal und rear (L+R). Folglich muß man die Y-Kabel so stecken, dass ein ankommender Kanal (beispielsweise links) auf beide Front- und der andere (beispielsweise rechts) auf beide rear-Eingänge geht. Ich wollte Dir halt die Chance geben, das selbst zu erkennen und es nicht so differenziert erklären, wie man das bei einen Anfänger tun müsste. ;)
 
Hi,

ja ich war mir ja auch recht sicher, dass du es nicht so meintest. Deshalb hatte ich es bewusst mit einem "grinsen" formuliert.
Zu dem Zeitpunkt, als ich es das erste Mal gelesen hatte, dachte ich aber: "uff, das klingt jetzt aber hart...". Zumal ich da eine riesen Krawatte hatte, weils eben nicht so funktioniert wie gewollt :-)

Aber Da ich ja auch schon länger hier mitlese und das ein oder andere auch von dir bereits gelesen habe, weiß ich das ja ein wenig einzuordnen und kenne dich hier ohnehin eher als sehr hilfsbereit :thumbsup:

Ich habe jetzt die Pegel nochmal ein Wenig angepasst. Noch ist es nicht perfekt auf Links und Rechts verteilt wie zuvor mit den alten Chassis.
Aber ich muss sagen: Es rockt so fett !!! Ich erkenne die Elates kaum noch wieder, die spielen jetzt so sauber, so trocken, kein Brummen und Dröhnen mehr. Als hätte ich die Türen nochmal gedämmt :-)
Die Töne, die mir eben nicht gefallen hatten sind jetzt echt wie weggezaubert. Die Mehrleistung macht sich also sowas von positiv Bemerkbar, wahnsinnnn!! :bang::bang::bang:
 
Zurück
Oben Unten