BigDaddyyyyyyy2k
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 21. März 2013
- Beiträge
- 282
- Real Name
- Jens
Hallo Leute,
ich habe folgendes anliegen:
Seit ca. 2 Wochen fahre ich ein neues TMT Pärchen in den Türen spazieren, die Elate MW6.
Vorher hatte ich die Elate SW6, also lediglich eine kleine Änderung. Als HTs habe ich die HS25Vol von AS.
Angeschlossen wurden die Lautsprecher aktiv, der 6to8 DSP hängt vor der Stufe und füttert diese.
Jeder Kanal der Endstufe betrieb also einen Lautsprecher, soweit so gut.
Diese Kombination lief bis heute für meine Begriffe fehlerfrei an meiner Gladen One 120.4.
Da ich meinen TMTs etwas mehr Leistung gönnen wollte, habe ich eine Mosconi AS65.2 gekauft für die HTs und die Gladen One 120.4 sollte im Brückenbetrieb die TMTs befeuern.
Heute habe ich es dann endlich mal geschafft, die AS65.2 anzuschließen.
Die HTs laufen an der neuen Endstufe erstmal noch nicht eingepegelt, Gain ist noch sehr weit unten, aber sie funktionieren ohne Probleme.
Die TMTs sind jetzt wie von mir gewünscht an der Gladen One im 2Kanal Modus. Am Frontkanal ist ein TMT gebrückt angeschlossen, also die Kabel jeweils außen angeschlossen.
Am Rearkanal ist der andere TMT angeschlossen, genauso an beiden äußeren Klemmen angeschlossen.
Die Endstufe selbst wird jetzt nicht mehr mit 4Cinchkabeln, sondern mit 2Cinchkabeln vom 6to8 gefüttert, weshalb ich den Taster für 2CH/4CH gedrückt habe.
Jetzt das eigentliche Problem:
- Die Lautsprecher geben beide das selbe, leise, dumpfe Signal aus. Schalte ich einen Kanal im 6to8 aus, laufen beide TMTs weiter, aber leiser.
- ziehe ich einen Cinchstecker an der Stufe oder stelle von 2 auf 4 CH, dann ändert sich auch nicht wirklich was, beide Lautsprecher spielen weiter.
- Ich habe auch das Gefühl, das es wesentlich dumpfer und leiser klingt, als es normal sein sollte.
- Nur wenn ich am 6to8 beide Ausgänge abschalte zur Endstufe, dann kommt kein Ton mehr aus den TMTs.
- Ich habe nochmal überprüft, ob das Cinchkabel evtl falsch angeschlossen ist, hängt aber an Front Links und Front Rechts.
- LS-Kabel habe ich auch vermutet, könnten zusammen hängen, falsch angeklemmt sein oder einen kurzen untereinander haben. Aber auch da siehts soweit gut aus, aus meiner Sicht.
Die Kabel wurden ja lediglich vom Front.Out links und Rechts abgeklemmt und eins bei Front und das andere bei Rear wieder angeklemmt, wie oben beschrieben.
Ich habe keine Ahnung mehr, was es sein könnte, wo ich klicken oder was ich verändern muss.
Kann es denn sein, dass die Stufe einen Schlag hat und die Ausgänge intern überbrückt/kurzgeschlossen sind?
Wie kann ich weiter vorgehen? Mal mit nem Multimeter den Widerstand der LS untereinander prüfen? Kann es auch an der Masse liegen? Die Stromkabel habe ich beide auch abgemacht und jetzt endlich mal mit Aderendhülsen ordentlich wieder angeklemmt.
Danke schonmal im Voraus!
Edit:
Was mir noch einfäält. Immer wenn ich die Stromkabel von der Batterie klemme und die Sicherung anschließend wieder anschraube, gibts ordentliche Funken an der Stelle.
Das war auch heute wieder 2-3mal so, als ich 2-3mal versucht hatte, die Sicherung und das neue Kabel richtig zu verschrauben. Mir ist dadurch aber noch nie eine Endstufe kaputt gegangen, oder kann das daran liegen? Wie macht ihr das immer? Remote war natürlich aus in der Zeit, aber ich denke der Funken kommt davon, dass die Stufen ja trotzdem ihre Kondis usw. laden und dadurch erstmal ordentlich ziehen.
ich habe folgendes anliegen:
Seit ca. 2 Wochen fahre ich ein neues TMT Pärchen in den Türen spazieren, die Elate MW6.
Vorher hatte ich die Elate SW6, also lediglich eine kleine Änderung. Als HTs habe ich die HS25Vol von AS.
Angeschlossen wurden die Lautsprecher aktiv, der 6to8 DSP hängt vor der Stufe und füttert diese.
Jeder Kanal der Endstufe betrieb also einen Lautsprecher, soweit so gut.
Diese Kombination lief bis heute für meine Begriffe fehlerfrei an meiner Gladen One 120.4.
Da ich meinen TMTs etwas mehr Leistung gönnen wollte, habe ich eine Mosconi AS65.2 gekauft für die HTs und die Gladen One 120.4 sollte im Brückenbetrieb die TMTs befeuern.
Heute habe ich es dann endlich mal geschafft, die AS65.2 anzuschließen.
Die HTs laufen an der neuen Endstufe erstmal noch nicht eingepegelt, Gain ist noch sehr weit unten, aber sie funktionieren ohne Probleme.
Die TMTs sind jetzt wie von mir gewünscht an der Gladen One im 2Kanal Modus. Am Frontkanal ist ein TMT gebrückt angeschlossen, also die Kabel jeweils außen angeschlossen.
Am Rearkanal ist der andere TMT angeschlossen, genauso an beiden äußeren Klemmen angeschlossen.
Die Endstufe selbst wird jetzt nicht mehr mit 4Cinchkabeln, sondern mit 2Cinchkabeln vom 6to8 gefüttert, weshalb ich den Taster für 2CH/4CH gedrückt habe.
Jetzt das eigentliche Problem:
- Die Lautsprecher geben beide das selbe, leise, dumpfe Signal aus. Schalte ich einen Kanal im 6to8 aus, laufen beide TMTs weiter, aber leiser.
- ziehe ich einen Cinchstecker an der Stufe oder stelle von 2 auf 4 CH, dann ändert sich auch nicht wirklich was, beide Lautsprecher spielen weiter.
- Ich habe auch das Gefühl, das es wesentlich dumpfer und leiser klingt, als es normal sein sollte.
- Nur wenn ich am 6to8 beide Ausgänge abschalte zur Endstufe, dann kommt kein Ton mehr aus den TMTs.
- Ich habe nochmal überprüft, ob das Cinchkabel evtl falsch angeschlossen ist, hängt aber an Front Links und Front Rechts.
- LS-Kabel habe ich auch vermutet, könnten zusammen hängen, falsch angeklemmt sein oder einen kurzen untereinander haben. Aber auch da siehts soweit gut aus, aus meiner Sicht.
Die Kabel wurden ja lediglich vom Front.Out links und Rechts abgeklemmt und eins bei Front und das andere bei Rear wieder angeklemmt, wie oben beschrieben.
Ich habe keine Ahnung mehr, was es sein könnte, wo ich klicken oder was ich verändern muss.
Kann es denn sein, dass die Stufe einen Schlag hat und die Ausgänge intern überbrückt/kurzgeschlossen sind?
Wie kann ich weiter vorgehen? Mal mit nem Multimeter den Widerstand der LS untereinander prüfen? Kann es auch an der Masse liegen? Die Stromkabel habe ich beide auch abgemacht und jetzt endlich mal mit Aderendhülsen ordentlich wieder angeklemmt.
Danke schonmal im Voraus!
Edit:
Was mir noch einfäält. Immer wenn ich die Stromkabel von der Batterie klemme und die Sicherung anschließend wieder anschraube, gibts ordentliche Funken an der Stelle.
Das war auch heute wieder 2-3mal so, als ich 2-3mal versucht hatte, die Sicherung und das neue Kabel richtig zu verschrauben. Mir ist dadurch aber noch nie eine Endstufe kaputt gegangen, oder kann das daran liegen? Wie macht ihr das immer? Remote war natürlich aus in der Zeit, aber ich denke der Funken kommt davon, dass die Stufen ja trotzdem ihre Kondis usw. laden und dadurch erstmal ordentlich ziehen.