Problem mit der Alarmanlage

Kois

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Aug. 2008
Beiträge
142
Hi Leute,

also wie der Titel schon sagt, habe ich folgendes Problem mit der Alarmanlage.

Sie geht einfach los, ohne irgendwelche hinweise. Es passiert unregelmäßig.
Nun war ich beim Händler, der hat alle Kable geprüft und konnte nichts feststellen. Er meinte es würde an meinen Caps liegen, die die Batterie leer saugen.
Habe die Spannung der Batterien geprüft und es liegen bei beiden 12,4V an.

Ein anderer Händler sagte, dass es an der Zusatzbatterie liegt und dass es absolut nicht sein darf, dass zwei verschiedene (vorne: Hyundai Bat. und hinten: Stinger SPV20) Batterien parallel angeschlossen sind. Die Lima würde das garnicht schaffen.

Die Hyundai Batt. soll laut Händlertest defekt sein. Hatte mir einen Ausdruck mitgegeben wo die restleistung auf 40% steht.

Habt ihr vllt eine Idee?

Danke und Grüße
Kois
 
Welches Auto, welche Alarmanlage? Zusatzbatterietheorie ist Quatsch, fahre seit zwanzig Jahren damit rum und hatte nie Probleme...
baue auch schon seit zwanzig Jahren AA ein, mit ein paar Infos kann ich vielleicht helfen....
 
Das mit der zweiten Batterie halte ich auch für ausgemachten Unfug!
Meine Alarmanlage hat noch nie deswegen gemuckt, wieso denn auch?
Und was machen denn dann bitte Systeme mit eigener Backup-Batterie?
Ab Werk nicht funktionieren? :hammer:

Noch eins:
Wie kommt der denn darauf, das deine Caps die Batterien leer nuckeln?
Ohne nen Verbraucher liegt die Selbstentladung von so nem Cap in nem wirklich vernachlässigbar kleinen Rahmen.

Wenn's ne Clifford ist kannste dich gerne an mich wenden, da hab ich schon die eine oder andere von verbaut.
 
Mal ganz davon ab: Wie hat der Händler die Batterie gemessen?
Im eingebauten Zustand? Das würde sschon die Antwort für die
40% sein...
Allerdings habe ich noch nie von einer Alarmanlage gehört, die
auslöst, sobald die Batterie(n) in die Knie gehen :kopfkratz:

Und wie bereits gepostet: Welches Fahrzeug, welche Alarmanlage?
 
Doch, diverse Clifford können das auf jedem Fall.
Sabotage-Alarm.
Das sind dann die mit eigener Stromversorgung.
Wenn du da die Batt abklemmen würdest während die scharf ist geht die auch los.
Ne leere Batt von ner abgeklemmten zu unterscheiden wird wohl da nicht mit eingeplant gewesen sein. :eek:
 
Willkommen im Club hatte das selbe Phänomen im Audi A4 B6 mit Originaler AA.
Batterie war gerade mal eineinhalb Jahre alt. Alles wurde gecheckt auch Batterie mehrmals. Im Winter war's dann soweit das sich das Auto mehrmals nicht starten lies nach nur einer Nacht im freien, ebenfalls ging die AA grundlos los. In der Garage kein Problem. Problem war folgendes, ab einer bestimmten Temperatur im Minusbereich brach die Spannung zusammen. Und sobald es wieder wärmer wurde war wieder alles ok. Dann neue Batterie und die Probleme waren Vergangenheit.
 
Hallo und danke für die vielen antworten. Also es ist ein Hyundai Coupe und ea handelt sich um die original AA.

Beste Grüße
 
Hast Du ein Trennrelais drin? Wenn nein würde ich das nachrüsten und wenn die Orginalbatterie älter ist würde ich auch gleich eine neue kaufen bevor ich weitere Überlegungen mache.

Das der Händler tiefes technisches Verständnis hat und "fremde Installation" akzeptiert und sich bei Fehlern den Schuh anzieht und diesen bei sich sucht und nicht erstmal auf andere abwälzt ist eine Wunschvorstellung.
 
Es muß doch, sogar bei Hyundai, eine Möglichkeit geben, eine Fehlerauslese zu machen....
Vielleicht nur ein madiger Türkontakt...
 
Danke für die Tipps, werde wohl erstmal bei Hyundai anrufen und nachfragen ob sowas ausgelesen werden kann.

Und dann mal ein bisschen rum probieren mit Anlage abklemmen und so.

Aber erst sind die Klausuren dran, daher im moment die die Lösung --> Sicherung raus :D

Danke und Grüße
 
Zurück
Oben Unten