Problem 7998 mit "Norah Jones"

Öhm warum sollte die Norah Jones CD eigentlich ne SACD sein? Laut Amazon ist es ne stink normale Audio-CD (vom Kopierschutz mal abgesehen ;) ) Habe auch, als ich sie mal in der Hand hielt, nichts von SACD lesen können.
 
@Klopfer: Da bin ich mir ned so sicher, ich kopier und brenn jede CD... Bis jetzt zumindest! Will sie schliesslich ned nur zu hause hören. Das ist zumindest in der Schweiz noch mein gutes Recht. ;)

Und wenn du nen Laufwerk auf: "Read Only First Session" stellst, dann wird sie auch ausgelesen, von jedem LAufwerk, dass des kann. *g* weil dann ist es gezwungen sie als Audio-CD zu akzeptieren. Sonst könnten sämtliche alten CD-Player solch neue Sachen ned lesen, weil es des zeug schlichtweg noch ned gab. :eek:

Grüssle Weingeist
 
@ ToeRmeL: Wie gesagt, die "Come away with me" kenn ich nur als SACD. Es kann aber trotzdem sein, dass es die auch als normale CD gibt. Kann auch sein, dass die hier 'ne ganz andere CD von ihr meinen - sie hat ja schon ein paar mehr raus gebracht. Das hat mir ja keiner beantwortet.

@ Weingeist: Ich mach meine Sicherheitskopien eh fast alle über einen Pioneer CD-Recorder, der Bestandteil meiner Heim-Hifi-Anlage ist. ;) Da hab ich auch noch nie Probleme mit gehabt.
 
Weingeist schrieb:
...Bei grösserem Interesse kann ich auch ne kleine Anleitung mit Beispiel reinstellen wie man hochwertige WAV's und vor allem korrekte Live-Alben mit fliessenden übergängen auf die Kiste und anschliessend CD bekommt. ...
* interessiert die hand heb*
Mich würde es sehr interessieren...

Gruß,
Holger
 
@Klopfer: Auch nicht übel. ;) Aber wenn man die Musikfiles gerne selber zusammenstellt, dann ist mein Weg der einfachere. Und wenn die CD's verkratzt sind, ist sehr schnell ne neue gemacht, da die kopie ja noch aufm PC ist. Dann muss man nicht die ganze Prozedere nochmals machen. :eek:

Grüssle Weingeist - der die Tage mal ne kleine anleitung für macht.
 
Hab gerad nachgeschaut - auf der CD steht "geeignet für CD, SACD, DVD" blablabla. Also doch eine normale, wenn ich das richtig sehe.

Gruß,
lobster
 
Ob nun mein Yamaha F1 und Plexi an die Qualität eines HomeHifi-Burners herankommen weiss ich ned. Denke aber es spielt ned soooooo eine Rolle, da CD's ja Digital ausgelesen und wieder digital gebrannt werden. Ob es da wirkliche Unterschiede zwischen einzelnen guten Brennern gibt weiss ich ned (Vom Standpunkt der Musikqualität her). Probiert hab ichs aber auch noch nie, hab auch keinen "normalen" Burner. :D
 
Klopfer schrieb:
Kann auch sein, dass die hier 'ne ganz andere CD von ihr meinen - sie hat ja schon ein paar mehr raus gebracht. Das hat mir ja keiner beantwortet.

Ich meinte die CD "Feels Like Home", die anderen wohl auch. ;)

Denn meine "Come Away With Me" hat solche Späßchen noch nie gemacht... :eek:

Gruß Felix
 
Zur Vermeidung der üblichen 2Sek. Gedenkpause reicht es aber auch schon, diese nach dem Zusammenstellen der WAV-Dateien zu löschen. Geht mit Nero sehr einfach. Titel markieren und unter den Eigenschaften die gewünschte Pausenlänge eingeben. Nur vor dem 1.Stück müssen die 2 Sek. erhalten bleiben, der Rest kann nach Belieben verlängert oder gekürzt werden.
 
Komisch... also ich hatte bei Live CDs noch nie probleme mit der 2sec pause. Ok, brenne auch mit Feurio...
 
Feurio ist auch ein gutes Audio-brenn-proggie. Für Audio sehr zu empfehlen. ;)
 
Nutze seit langem EAC und Feurio... auch wenn das direkte Auslesen über Feurio stressfreier ist was CD-Text angeht, so vertraue ich EAC doch etwas mehr.
 
EAC ist besser als Feurio zum auslesen. Keine Frage. EAC liest solange die selbe stelle, bis es sie korrekt ausgelesen hat. Feurio hat eine sehr gute Jitterkorrektur. Aber die reicht häufig nicht aus. Bei extremst verkratzten CD's kann man aber manchmal die besseren Ergebnisse mit Feurio erzielen, also dann wenn der CD eigentlich nicht mehr wirklich zu helfen ist. Ansonsten ist EAC immer Feurio vorzuziehen.
 
Tach!

Was haltet ihr von der Software von Piokosoft? EAC kann nicht alle meine CD's lesen, das Programm schon. Oder gibt es ne neue EAC-Version, die jetzt damit klar kommt, oder ist das ne Einstellungssache? Hab auch nen Plextor! :-))))

Zu den SA-CD's: Ich wills nicht beschwören, aber ist es bei SA's nicht prinzipiell so, dass das Hybrid-Ausführungen sind? Also sowohl in normalen Playern abspielbar, als auch in SA-Playern (dann natürlich die SA-Spur)? Ich bin mir ziemlich sicher, dass das mal in der Stereo stand....

@weingeist: Auch ich hätte Interesse an der Anleitung! :-)

cu
frossi
 
Das "Problem" an EAC, es will immer möglichst perfekte Kopien machen. Bei einige CD's kann es daher vorkommen, das der Lesevorgang über stunden geht! Ist nicht sehr häufig der Fall, aber es gibts halt manchmal.

Das EAC eine CD nicht auslesen kann, hab ich noch nie erlebt. Dann liegt es vielleicht am Laufwerk. Und ich habe schon sehr viele meiner CD's in die Kiste eingelesen.

Grüsse Weingeist
 
Tach!

Also gut, welche Einstellungen muss ich denn machen, damit der die CD auf jeden Fall liest? Wie gesagt, ich hab nen Plextor, daran sollte es ja dann eigentlich nciht liegen....

Ich such auch mal die CD raus, die EAC nicht haben wollte....

cu
frossi
 
Bei Plextor: Plextools installieren, auf "Only Read 1st Session" stellen

Danach versch. Lesemodis ausprobieren wenn es ned klappt. ;)
Mit Plextor klappt das immer! ;)

Grüssle Weingeist
 
@dermusicfreak

SACDS gibts sowohl in Hybrid Ausführung, als auch in reiner SACD Ausführung. Hab ein paar von den ohne Hybridschicht ;)

LG

Bluesman
 
ja mein ODR nimmt z.b. die neue Norah Jones einwandfrei nur bei den anderen beiden spackt die kiste voll!
 
Klopfer schrieb:
Ich glaube Ihr redet hier zumindest was die Norah Jones CD betrifft um's Thema herum. Ich glaube eher, dass die besagten Geräte keine SACDs schlucken, und es daran liegt, und nicht am Kopierschutz. Wahrscheinlich werden die wenigsten MP3-fähigen Geräte diese (SA)CD annehmen. Auch brennen werdet Ihr die oft nicht können - zumindest wenn das Leselaufwerk ein DVD-Laufwerk ist. Die SACD ist vom Aufbau her einer DVD sehr ähnlich. Da sind die DVD-Laufwerke oft zu dumm, und versuchen krampfhaft die DVD-Spur zu lesen, die aber überhaupt nicht vorhanden ist. Könnte mir vorstellen, dass MP3-fähige Laufwerke ähnliche Probleme bekommen.

Also mein 7998R hat mit SACD´s nie Probleme gehabt, daran kanns also nicht liegen.
 
Zurück
Oben Unten