Probematik: Tiefgang beim TMT; Beschreibung

Silas

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Mai 2005
Beiträge
528
Hey zusammen!

Habe Euch des öfteren schonmal gefragt, woran es liegen kann, dass meine TMTs statt einem runden "bumm" bloß ein Klooockk :D machen.

Nun, Ihr habt mir gesagt, TMT besser befestigen, statt einem Plastikadapter MDF o.ä. verwenden, Türen besser dämmen...

Also: ich habe meine recht große Corsa C (2 Türer) Tür ja vor langer Zeit schon GRÜNDLICHST gedämmt. 1-2 Matten auf dem Außenblech, 1 Matte auf dem Innenblech + ExVibration, den Plastikadapter in der Tür zusätzlich mit Bitumen und GFK verstärkt, auf dem Lautsprecher nochmal ein Stahlring...

Jetzt neulich kam ich auf die Idee, MFG Ringe zu verbauen. Naja, da mir das am Wochenende doch zu viel Arbeit war, fiel mir auch auf, dass die Schrauben, die den TMT halten, fast alle durchgeleiert sind.

Also, neue Schrauben her, 4,8er habe ich glaub ich genommen! Jedenfalls sitzt das Ding bombenfest, beim Bass merkt man nix mehr, das wackelt am Innenblech oder am GFK "Gehäuse" vom Plastikadapter.

ABER: Ich hab IMMER NOCH KEINEN runden Bass übers Frontsystem.
Bzw.: Das Gesamtbild stimmt doch leider noch nicht so ganz :( Das fiel mir auf beim einem Lied von Warren G, wo ich an der Heimanlage nen schönen runden Bass vernahm.
Im Auto is es nur ein Tock mit ner leichten Tiefbassunterstützung vom Subwoofer..


Ich versteh's einfach nicht. Kriegt man im Corsa C denn GAR keinen schönen RUNDEN Bass übers FS hin?

Also:
- Dämmung stimmt
- Plastikadapter + Bitumen + GFK
- Richtig verpolt (ausprobiert!)
- 63hz mit 18db Flanke, manchmal auch erst ab 80 hz!
- subwoofer bis 63hz

Einzige Problematik, wo ich denke daran könnte es u.U liegen:
Corsa%20C%204.jpg
(Ist nicht mein Corsa)
Die Türverkleidung wurde im Bereich der LS-Öffnung NICHT zerschnitten, ergo original-Opel-Lautsprecher "Gitter"..
ABER: So viel besser wars ohne Verkleidung nicht wirklich.

Naja und was ich mir noch vorstellen KÖNNTE, woran es uU liegen KÖNNTE: Hinter dem Plastikadapter ist das Loch für den Lautsprecher (Innenblech) nicht ganz so groß wie die Öffnung des Adapters.
Also das Loch im Blech ist vom Durchmesser etwas kleiner als der Innendurchmesser des Adapters.

Habt Ihr Lösungsvorschläge??
Bitte......

Grüße
Flo
 
ist der Sub nicht etwas weit unten abgetrennt?
Das Fs läuft auf 80hz denke ich besser.
 
a) für bessere Beatmung sorgen

b) vielleicht erwartest du auch zuviel ;)
 
tja siehste ...

ich finde gerade dieses tock schön .. und meiner macht nur bumm ...
schade drum ..
 
Okay, hört sich schonmal nach einer Lösung an! Wie kann ich denn für eine bessere Beatmung sorgen?

Nochmal zur Beschreibung:

Der Plastikadapter ist nach oben leicht angewinkelt. Er hat an seiner - vom Blech weit entferntesten Stelle 3,2cm Abstand zum blech.

Der Lautsprecher selber hat eine Einbautiefe von 5cm. Also nicht viel. Die Hälfte des Magneten steckt sicherlich noch teilweise "im" plastikadapter.
 
Schonmal über einen anderen TMT nachgedacht? Der A1 spielt schon recht trocken, schnell und präzise. Dadurch klingt er halt nicht ganz so voluminös. Schonmal an einen 16er Focal Utopia gedacht oder einen Exact M18W?

Gruß
Konni
 
Okay, ich weiß, eigentlich kann man nicht verschiedene autos miteinander vergleichen, aber, Konni, ich saß in nem Golf 4 und einem Corsa B (Beide Xetec P4 + Eton A1)
..Voluminös bis zum geht nich mehr! Halt sehr sehr rund. Edit: Konnten locker den Subwoofer ersetzen!

Wenn ich vorher nicht den Vergleich gehört hätte, wär ichg laub ich gar nicht unzufrieden :)
Bleib aber beim A1. Finde ihn im Mittelton sehr schön! Wenn er jetzt nur noch was tiefer spielen könnte....

Grüße und Danke schonmal für Eure Antworten!

Flo
 
Spielt der LS auch 100% durch das Gitter? Nicht, das irgendwo ein akustischer Kurzschluß die Freude verdirbt. :hammer:
 
Naja, ist halt der originale Corsa C Adapter, hinter dem Gitter ist auch der LS..
Das Gitter lässt natürlich, verglichen mit nem freispielenden TMT nicht soo viel durch..
Doch wie gesagt, den Tiefgang wie die Leute mit Golf und Corsa B habe ich längst nicht.
 
Zurück
Oben Unten