Hey zusammen!
Habe Euch des öfteren schonmal gefragt, woran es liegen kann, dass meine TMTs statt einem runden "bumm" bloß ein Klooockk
machen.
Nun, Ihr habt mir gesagt, TMT besser befestigen, statt einem Plastikadapter MDF o.ä. verwenden, Türen besser dämmen...
Also: ich habe meine recht große Corsa C (2 Türer) Tür ja vor langer Zeit schon GRÜNDLICHST gedämmt. 1-2 Matten auf dem Außenblech, 1 Matte auf dem Innenblech + ExVibration, den Plastikadapter in der Tür zusätzlich mit Bitumen und GFK verstärkt, auf dem Lautsprecher nochmal ein Stahlring...
Jetzt neulich kam ich auf die Idee, MFG Ringe zu verbauen. Naja, da mir das am Wochenende doch zu viel Arbeit war, fiel mir auch auf, dass die Schrauben, die den TMT halten, fast alle durchgeleiert sind.
Also, neue Schrauben her, 4,8er habe ich glaub ich genommen! Jedenfalls sitzt das Ding bombenfest, beim Bass merkt man nix mehr, das wackelt am Innenblech oder am GFK "Gehäuse" vom Plastikadapter.
ABER: Ich hab IMMER NOCH KEINEN runden Bass übers Frontsystem.
Bzw.: Das Gesamtbild stimmt doch leider noch nicht so ganz
Das fiel mir auf beim einem Lied von Warren G, wo ich an der Heimanlage nen schönen runden Bass vernahm.
Im Auto is es nur ein Tock mit ner leichten Tiefbassunterstützung vom Subwoofer..
Ich versteh's einfach nicht. Kriegt man im Corsa C denn GAR keinen schönen RUNDEN Bass übers FS hin?
Also:
- Dämmung stimmt
- Plastikadapter + Bitumen + GFK
- Richtig verpolt (ausprobiert!)
- 63hz mit 18db Flanke, manchmal auch erst ab 80 hz!
- subwoofer bis 63hz
Einzige Problematik, wo ich denke daran könnte es u.U liegen:
(Ist nicht mein Corsa)
Die Türverkleidung wurde im Bereich der LS-Öffnung NICHT zerschnitten, ergo original-Opel-Lautsprecher "Gitter"..
ABER: So viel besser wars ohne Verkleidung nicht wirklich.
Naja und was ich mir noch vorstellen KÖNNTE, woran es uU liegen KÖNNTE: Hinter dem Plastikadapter ist das Loch für den Lautsprecher (Innenblech) nicht ganz so groß wie die Öffnung des Adapters.
Also das Loch im Blech ist vom Durchmesser etwas kleiner als der Innendurchmesser des Adapters.
Habt Ihr Lösungsvorschläge??
Bitte......
Grüße
Flo
Habe Euch des öfteren schonmal gefragt, woran es liegen kann, dass meine TMTs statt einem runden "bumm" bloß ein Klooockk

Nun, Ihr habt mir gesagt, TMT besser befestigen, statt einem Plastikadapter MDF o.ä. verwenden, Türen besser dämmen...
Also: ich habe meine recht große Corsa C (2 Türer) Tür ja vor langer Zeit schon GRÜNDLICHST gedämmt. 1-2 Matten auf dem Außenblech, 1 Matte auf dem Innenblech + ExVibration, den Plastikadapter in der Tür zusätzlich mit Bitumen und GFK verstärkt, auf dem Lautsprecher nochmal ein Stahlring...
Jetzt neulich kam ich auf die Idee, MFG Ringe zu verbauen. Naja, da mir das am Wochenende doch zu viel Arbeit war, fiel mir auch auf, dass die Schrauben, die den TMT halten, fast alle durchgeleiert sind.
Also, neue Schrauben her, 4,8er habe ich glaub ich genommen! Jedenfalls sitzt das Ding bombenfest, beim Bass merkt man nix mehr, das wackelt am Innenblech oder am GFK "Gehäuse" vom Plastikadapter.
ABER: Ich hab IMMER NOCH KEINEN runden Bass übers Frontsystem.
Bzw.: Das Gesamtbild stimmt doch leider noch nicht so ganz

Im Auto is es nur ein Tock mit ner leichten Tiefbassunterstützung vom Subwoofer..
Ich versteh's einfach nicht. Kriegt man im Corsa C denn GAR keinen schönen RUNDEN Bass übers FS hin?
Also:
- Dämmung stimmt
- Plastikadapter + Bitumen + GFK
- Richtig verpolt (ausprobiert!)
- 63hz mit 18db Flanke, manchmal auch erst ab 80 hz!
- subwoofer bis 63hz
Einzige Problematik, wo ich denke daran könnte es u.U liegen:

Die Türverkleidung wurde im Bereich der LS-Öffnung NICHT zerschnitten, ergo original-Opel-Lautsprecher "Gitter"..
ABER: So viel besser wars ohne Verkleidung nicht wirklich.
Naja und was ich mir noch vorstellen KÖNNTE, woran es uU liegen KÖNNTE: Hinter dem Plastikadapter ist das Loch für den Lautsprecher (Innenblech) nicht ganz so groß wie die Öffnung des Adapters.
Also das Loch im Blech ist vom Durchmesser etwas kleiner als der Innendurchmesser des Adapters.
Habt Ihr Lösungsvorschläge??
Bitte......
Grüße
Flo