Preise Deutschland v.s EU

Denyo-Evo

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Jan. 2010
Beiträge
287
ich frage mich gerade warum die preis unterschiede im vergleich deutschland gegen z.b andere EU länder so hoch sind :cry:

vorgeschichte:

ich hab ja meine sedona 500 IX zum verkauf im fuzzi und im hifi forum

erste anfrage vor 5 tagen kam von soner brüllmücke mit dem angebot von 125inkl versand
wo ich mir nur dachte nix da LMAA :stupid:

vor 3 tagen eine anfrage im hifi von einem italiener bekommen was der versand nach italien kostet
wo ich erste dachte hmm nigeria connection ? :kopfkratz:

erstmal PM an einen MOD weiter geleitet ob der user schon aufgefallen ist aber negativ
ich ihm dann geschrieben das der versand bei 22 euro liegt

eben PN bekommen wie er bezahlen soll etc anbei auch seine e-mail adresse
ich gleich goolge damit gefüttert und das gefunden
http://www.subito.it/audio-video/precis ... 668985.htm
http://www.subito.it/annunci-calabria/v ... eng_search

320 euro für diese optisch abgewrackte sedona :eek2000:

zum vergleich meine



da fehlen mir die worte
 
Naja, je nach Ländern werden hier und da andere Produkte "gehypet"

Hier ists halt Genesis, Andrian, etc.
 
Das wird's sein. ;)
Die haben bestimmt ein Forum "Klangfuzziono", in dem die Endstufe das Äquivalent zu den englischen Hochglanz-Brocken hier ist.
 
da ich selbst aus Italien komme muss ich mal meinen Senf dazu geben. Es ist wirklich so, dass die Preise sehr unterschiedlich sind. Um ein Beispiel zu nennen: einen Audison Bit Ten + DRC zahlt man in Deutschland 375euro, ich bekomme ihn genauso neu mit Garantie und allem drum und dran für 275euro bei meinem Händler =) hier in Italien bekommt man italienische Produkte dementsprechend billiger, wie eben Audison, Hertz, die alten Steg-Stufen, Ciare usw. Bei uns wirst du zum Beispiel dafür auch selten was über Brax, Helix oder Eton hören, das kennt hier keiner.
Deswegen am besten immer dort bestellen wo die Geräte produziert werden :thumbsup:
 
Problem ist in Deutschland leider, dass auch deutsche Produkte in Deutschland teurer sind ...

Kauf mal einen Mercedes in Deutschland oder das gleiche Modell in Italien ... :hammer:

Wir zahlen bei solchen Sachen immer einen ordentlichen Solidaritätszuschlag ...

Gruß
Konni
 
Hab auch schon mal eine alte Orion 250 Hcc für ein Heidengeld nach Italien verkauft. :uglystupid:

Gruß Kay
 
Hab ich somit grad ne Möglickeit gefunden reich zu werden ?
Sachen in deutschland billig kaufen und in andere EU - Länder, in denen sowas begehrt ist, teuer weiterzuverkaufen ? :keks:

Aber mal interessant sowas zu hören, sowas bekommt man ja sonst ehr nicht mit

grüße
 
MaKo_ schrieb:
Hab ich somit grad ne Möglickeit gefunden reich zu werden ?
Sachen in deutschland billig kaufen und in andere EU - Länder, in denen sowas begehrt ist, teuer weiterzuverkaufen ? :keks:

Aber mal interessant sowas zu hören, sowas bekommt man ja sonst ehr nicht mit

grüße


ist wirklich so, du musst nur wissen was aktuell gefragt ist. Hab mal von ebay.de ein Ciare 3-Wege System ersteigert für 90euro und dann in Italien für 300 auf ebay.it (1euro Startpreis) verkauft =) heute ist Ciare aber nicht mehr so gefragt, bzw. das Angebot ist zu groß. Du musst nur eine Marktlücke entdecken ;)
 
Deutsche Ware habe ich dann immer viel lieber nach Südost-Asien verkauft. Wenn man schaut was hier für eine Brax gezalt wird/wurde da ist das dann äußerst lohnenswert! :D
 
Ja, ich gebe XTC-Motz völlig recht. Ich habe das Glück, dass ich in einem großen Konzern arbeite und dabei sehr gute Connections zu Leuten in einem unserer italienischen Werke habe.

Also habe ich mich auf Einkaufstour in eBay.it begeben. Alles was ersteigert bzw. direkt gekauft wurde an eben meine italienischen Kollegen schicken lassen, die es wiederum auf den LKW nach Deutschland geladen haben.

Nun, was ist dabei rumgekommen?

Nagelneuer Audison Bit One: 300 EUR
Audison VRX 6.420 (gebraucht, aber TOP): 350 EUR
Audison VRX 1.500 (ebenso): 350 EUR

Ein nagelneues Hertz Space 6 Päarchen direkt vom Händler (Sofort-Kauf !): 90 EUR.

Ciare-Woofer bekommst Du dort neu mit Garantie für die Hälfte der Preise wie sie bei uns aufgerufen werden. Dragster, Steg etc. etc. etc.

Ich kann nur sagen: umschauen lohnt.

Der selbe Spaß in England: man schaue sich dort auf ebay.co.uk mal nach Vibe oder Genesis um. Auch JL Audio werden dort supergünstig gehandelt. Der niedrige Pfund-Kurs tut sein übriges...
 
Muellimov schrieb:
Ja, ich gebe XTC-Motz völlig recht. Ich habe das Glück, dass ich in einem großen Konzern arbeite und dabei sehr gute Connections zu Leuten in einem unserer italienischen Werke habe.

Also habe ich mich auf Einkaufstour in eBay.it begeben. Alles was ersteigert bzw. direkt gekauft wurde an eben meine italienischen Kollegen schicken lassen, die es wiederum auf den LKW nach Deutschland geladen haben.

Nun, was ist dabei rumgekommen?

Nagelneuer Audison Bit One: 300 EUR
Audison VRX 6.420 (gebraucht, aber TOP): 350 EUR
Audison VRX 1.500 (ebenso): 350 EUR

Ein nagelneues Hertz Space 6 Päarchen direkt vom Händler (Sofort-Kauf !): 90 EUR.

Ciare-Woofer bekommst Du dort neu mit Garantie für die Hälfte der Preise wie sie bei uns aufgerufen werden. Dragster, Steg etc. etc. etc.

Ich kann nur sagen: umschauen lohnt.

Der selbe Spaß in England: man schaue sich dort auf ebay.co.uk mal nach Vibe oder Genesis um. Auch JL Audio werden dort supergünstig gehandelt. Der niedrige Pfund-Kurs tut sein übriges...


da hats einer begriffen ;) wie siehts überhaupt mit ware aus amerika aus? ist das problematisch zu importieren? dort wären nämlich marken wie Alpine, JL usw. sehr preisgünstig
 
Ich habe die Erfahrung auch gemacht, aber da es bei jeder 5. Endstufe Probleme gab kam ich am Ende wieder auf einen zu geringen Gewinn für den Stress und Aufwand. Zapco war in Italien sehr gefragt :D
 
Ausserhalb EU ist blöd zum importieren...innerhalb EU "lohnt" es sich drüber nachzudenken. (Wobei ich eher von gebrauchten Sachen rede, bei neuen gibt es ja noch andere Unterschiede :taetschel: )
 
Also innerhalb der EU lohnt es sich definitiv.
Ich kaufe eigentlich regelmäßig in England ein, allerdings ist es schon etwas schwierig dort was passendes zu finden: die meisten bieten einfach keinen Versand an. :kopfkratz:
Genesis sind in GB eigentlich nicht viel günstiger als hier, aber es gibt ein größeres Angebot. Der Versand von der Insel ist auch nicht billig mit etwa 30€!

Amerika und andere Länder außerhalb der EU lohnen meißtens nicht mehr wegen der Einfuhrsteuer.
Und das Riskio für 5€ Ersparnis würde ich nicht eingehen. :keks:
 
xtc_motz schrieb:
wie siehts überhaupt mit ware aus amerika aus? ist das problematisch zu importieren? dort wären nämlich marken wie Alpine, JL usw. sehr preisgünstig

ist normalerweise kein Problem und auch nicht sonderlich kompliziert. Du musst lediglich Umsatzsteuer und Zoll auf Versand und Ware bezahlen.
Also ca: (Warenwert+Versand)*1,25=Endpreis

Muss man halt je nach Produkt entscheiden ob es sich lohnt. Dank der niedrigen Dollarkurs lohnt es allerdings zunehmend.
 
Ja...Die Alpine PDX 5 kostet in Amiland 275 Euro neu.

;)

Das lohnt sich immer....
 
Wolf1984 schrieb:
Ja...Die Alpine PDX 5 kostet in Amiland 275 Euro neu.

;)

Das lohnt sich immer....
Jain. Wenn Du die Stufe aber mal einschicken musst, wird es teuer. Alleine die Versandkosten hin- und zurück fressen den Vorteil wieder auf. Aus gutem Grund habe ich meine fast neue Leviathan nicht in die Staaten geschickt, sondern beim Steve Utz "reparieren" lassen. Die Leviathan gibt es in DE (noch) nicht zu kaufen und ich wollte sie unbedingt haben. Komponenten, die in DE erhältlich sind, kaufe ich auch nur noch hier über die bekannten Händler. Ich habe das Zeug in spätestens 2 WT bei mir, muss nicht zum Zollamt fahren und habe keinen Stress, wenn mal was dran ist.

Wenn man damit einen Handel betreiben will, muss man das irgendwann mal gewerblich anmelden. Und dann stehst Du in der Pflicht, wenn Garantieansprüche auftreten. Und der Käufer wird dann kaum Verständnis dafür aufbringen, wenn Du ihm 100 Euro Versandkosten in Rechnung stellst und ihm sagst, dass er seine Endstufe in ca. 2 Monaten wiederbekommt.

Gruß, Wolfram.
 
Hm...

Kann man halten wie ein Dachdecker....Nur nicht so schräg.

Wenn was ander Stufe sein sollte: Vor ort Reperatur beim Utz/Ried sonstwo.

Den Preisvorteil habe ich dann immernoch.

Und wir reden hier ja von fast 50% Ersparnis...
 
bei 50% Ersparnis kannst dir ja zur not ne zweite bestellen, wenn die erste Kaputt geht :D

Ansonsten kann man das mit dem bestellen in den USA nciht so pauschalisieren. Wenn ich z.B. bei Madisound bestelle halte ich das Zeug auch nach 2-3WT in den Händen und das ohne das ich zum Zollamt fahren muss ;)
 
Das kann man wirklich nicht pauschalisieren, schon wahr. Ich habe z.B. 6 Wochen warten müssen, bis ich die Leviathan endlich in den Händen hielt. Aber das alles ist doch nicht neu. Es gibt etliche Menschen, die mit Handel ihr Geld verdienen. Genauso gibt es viele Menschen, die am Mediamarkt anstehen, wenn es ein Schnäppchen zu kaufen gibt. Da denkt jeder anders drüber. So was war noch nie mein Ding. Der Erwerb einer Komponente ist für mich mehr, als möglichst viel Geld dabei zu sparen. Leider regiert überall "Geiz ist geil" und genau das wird uns irgendwann den Hals brechen ;)

Wolfram
 
Zurück
Oben Unten