Preise Deutschland v.s EU

Es hat ja nicht unbedingt etwas mit Geiz zu tun.
Nicht jeder ist in der Lage sich eine PDX 5 in DE zu leisten. Wenn er nun das Risiko eingehen möchte, ist es doch eine gute Alternative sich das Gerät aus dem Ausland zu kaufen.
 
Jau, und dann ist irgend etwas mit der Stufe und ich habe dann das Geld für den Versand und Rückversand oder alternativ für die Reparatur? ;)
 
Naja...Man könnte ja jetzt sticheln. Aber das wäre nicht mein Level ;)

Also: Ich habe wenig Geld für Hifi, aber hohe Ansprüche.

Ratenzahlung finde ich extrem scheisse und nix fürs hobby. Da kann man beim Haus mal drüber reden.

Was bleibt mir denn dann übrig? Natürlich müssen deutsche Händler leben...aber dann müssen sie auch was tun um am Wettbewerb teilzunehmen.

Und wenn die Distribution Mist ist, und dadurch die EK zu hoch? Distris Druck machen!

Ich als Kunde bin nicht bereit für etwas 30 oder sogar 50% Aufschlag zu zahlen, was es im rest der Welt billiger gibt. Das kann und will ich gar nicht.
 
und ob das ding jetzt aus Berlin schicken lasse oder aus Rom, ist mir schnuppe (weil im falle eines Defektes ich es da und dort hinschickenm muss...)

und all meine Komponenten aus meiner Signatur hab ich im Netz bestellt (zT auch neu) und bis dato ist zum Glück noch nix kaputt geworden. Aber das was ich mir dadurch schon gesamt gesehen gespart habe... da kann ich gerne mal so ein Ding auf die Reise schicken und die Versandkosten dafür tragen - ohne das ich einen echten Verlust habe
 
Laguna_GT schrieb:
Nicht jeder ist in der Lage sich eine PDX 5 in DE zu leisten. Wenn er nun das Risiko eingehen möchte, ist es doch eine gute Alternative sich das Gerät aus dem Ausland zu kaufen.

Das Risiko muss man aber auch mit einkalkulieren. Und dann kann es schon wieder anders aussehen.. ;)
 
Ich geh davon aus, dass eine Stufe bei richtiger Behandlung normal nicht kaputt gehen sollte. Zumindest nicht während der ersten 12 Monate, von daher würde ich persönlich das Risiko wahrscheinlich eingehen.
 
Laguna_GT schrieb:
Ich geh davon aus, dass eine Stufe bei richtiger Behandlung normal nicht kaputt gehen sollte.

Klar, wer würde schon eine Stufe kaufen, bei der er fest von einem Defekt in den ersten 12 Monaten ausgeht? ;)
 
Wolf1984 schrieb:
Und wenn die Distribution Mist ist, und dadurch die EK zu hoch? Distris Druck machen!

Ich als Kunde bin nicht bereit für etwas 30 oder sogar 50% Aufschlag zu zahlen, was es im rest der Welt billiger gibt. Das kann und will ich gar nicht.

Ich lasse den Rest mal kopfschüttelnd unkommentiert, ABER: Distributionen Druck machen ist nicht. Punkt. Insideraussage. (Im kleinsten vielleicht mal, aber nicht in den Dimensionen...)

Und ich bin äusserst froh das der große Teil der Welt nicht mit "billiger" denkt (nicht persönlich nehmen), da sonst unser Audi, BMW, VW, Benz, Bosch, Siemens, Viessmann MANRoland,...nicht wäre...und wir gar kein Geld hätten um wegen sowas zu debattieren. :keks:

Ist mal wieder ein wenig Schade das wenige wissen warum es hier 3,50€ teurer ist als in den USA, es teilweiise auch nicht wissen wollen.
Und wenn die "Händler" dann "selbst Schuld" sind dann wünsche ich das manch ein Händler sich merkt von wem es kommt wenn es das nächste Mal mit eeinem "Hilfe" an der Tür klopft. :taetschel:
(Die Aussage ist nicht speziell auf das Quote bezogen...)
 
Dazu: 3,50....ok...

Ausgleich durch einfuhr, steuer usw...ok...

Miete zahlen müssen? ok...

Ich bin ja kein Egozentriker, der meint, das da keiner von leben muss. Aber es gibt nunmal Preise/Waren die sehr krass überteuert sind.



Und auch in der IT ist das ja kaum möglich die Distris unter ruck zu setzen...Weisst du wie es klappt?

Sehr viele IT Unternehmen/Berater kaufen mittlerweile zu Endkundenpreisen bei botebooksbilliger, amazon und sonstwo.

Und das merkt die distribution
 
Ich kann gut nachvollziehen warum es bei uns einen gewissen Teil teurer ist, aber das ist ja nicht der Punkt.
Ich werf als Stichwort nur mal "Garantie" in die Runde.
 
ich seh das ähnlich wie Jan,

um primitv und vereinfacht festzustellen, dass etwas "überteuert" ist, reicht der Vergleich zwischen ähnlichen deutschen Händlern -> das nimmt mir das Vertrauen, nicht von Grund auf zu einem Mindesmaß "abgezockt" zu werden. darüberhinaus darf es nur etwas mehr kosten als bei billiger.de wenn es wirklich Vorteile gibt wie; Kundenservice(ernsthafter, keinerlei Verkaufsmaschen), kompetenter Ansprechpartner bei Problemen/Fragen und und und..

im Ausland kaufen - da habe ich eine gewisse Hemmschwelle; Probleme bei der Abwicklung & dem Empfang der Ware wie eig. bestellt. allerdings könnte es einen ja schon reizen, nicht zum Weiterverkaufen, sondern ausschließlich für mich als Endverbraucher.

bin z.B. Student und habe kaum Geld; möchte dennoch etwas vernünftiges erwerben und kann bzw. möchte auch gar nicht UVP`s idR bezahlen - Vorurteil dieser gegenüber.
im HiFi-Bereich; gebraucht im Flohmarkt meist oder bei einem Händler, dessen Beratung mich bisher überzeugt hat.
 
Jan-Ek schrieb:
darüberhinaus darf es nur etwas mehr kosten als bei billiger.de wenn es wirklich Vorteile gibt wie; Kundenservice(ernsthafter, keinerlei Verkaufsmaschen), kompetenter Ansprechpartner bei Problemen/Fragen und und und..

d.h. dafür dass du anstatt bei einem Pallettenschubser, der die Sch*** im Keller bunkert und 0 Plan hat, be deinem Stammhändler kaufst, der immer mit Rat und Tat zur Seite steht, nette Gespräche bietet und immer vor Ort ist (nebenbei ein Ladenlokal bezahlen muss) räumst du ihm sogar ein, den Skonto zu behalten, oder wie darf ich mir das vorstellen?

Bitte nimm es nicht persönlich, aber es ist einfach typisch. Mit solcher Käufermentalität wundert mich nicht, warum die Fachhändler rar werden ...
 
Es ist doch nicht immer nur eine Frage des bezahlen wollen, sondern bei vielen ist es auch das bezahlen können.
Ich geh auch lieber zu meinem Händler und hol meine Sachen dort, aber wenn das Geld knapp ist und der Händler an einen niedrigen Preis nicht heran kommt... why not.

Edit:
Wegen 5€ mehr renn ich nicht zum Verramscher, aber teilweise können es schon 50€ oder mehr Unterschied sein.
 
Weil ICH dann lieber zu einer günstigen Alternative greife, die mir mein Händler empfiehlt, oder ich eben was gebrauchtes kaufe, was in meinem Budget liegt und deutlich hochwertiger ist.
 
hallo

endweder neu zum realen preis , wenn das nicht geht dann eben gebraucht oder mal ein paar monate drauf sparen

dass sowas auch geht scheinen ja einige vergessen zu haben oder nicht gelernt :kopfkratz:

Mfg Kai
 
Ich glaube eher du hast noch nicht begriffen, dass der Einkauf im Ausland nichts verwerfliches ist. ;)

Laguna_GT schrieb:
Ich werf als Stichwort nur mal "Garantie" in die Runde.

Und ich nehm "Garantie" wieder raus, weil das eine freiwillige Leistung ist. ;) (Was du meinst ist Gewährleistung.)
 
Ja Benny, mein ich doch.
Komm da trotz jeder Menge Lektüre hier im Forum immer wieder ins Schleudern.

Aber du weißt was ich mein. Das kostet natürlich extra Geld, welches auf die Kunden im jeweiligen Land umgeschlagen wird.
 
oha geht ja rund hier

bzgl UVP´s

ich find es manchmal echt hart wie weit sich da manchmal die preise in den shops unterscheiden
z.b hertz hsk 165.4xl der eine bietet es für 409 euro an der andere 439 euro :kopfkratz: muss ich das verstehen ?

qualität hat seinen preis iss klar
ich kauf eig ungern zum angegebenen preis ein
bei mir gehört handeln dazu und wenn ich dazu 5 händler anschreiben muss um mir das günstigste raus zu picken

mein hsk xl hab ich für 300 + versand bekommen
NEIN kein ausland und kein ebay von einem richtig autorisierten elettromedia partner
 
Laguna_GT schrieb:
Ja Benny, mein ich doch.
Komm da trotz jeder Menge Lektüre hier im Forum immer wieder ins Schleudern.

Aber du weißt was ich mein. Das kostet natürlich extra Geld, welches auf die Kunden im jeweiligen Land umgeschlagen wird.

Und auch die Gewährleistung kannst du rausnehmen, da es die auch in anderen Ländern gibt wie z.B. USA ;)
Genauso haben die Händler dort Mieten die sie zahlen müssen, Steuern usw. Ist ja nicht so, dass ein Händler in den USA keine Nebenkosten hätte....wie es hier dargestellt wird.

btw reden wir hier nicht von kleinen Unterschieden wie 409 zu 439€ sondern von großen Unterschieden wie z.b. 275€ zu 500€.
 
Zurück
Oben Unten