- Registriert
- 03. Okt. 2003
- Beiträge
- 11.637
Hi Wölfi,
Ansonsten tendiere ich dann wohl auch eher zum 10er (M40neo). Der kleine 35er gefällt mir wegen dem Blechkorb nicht so gut. Dann lieber den Kunststoff-Korb - der macht optisch mehr her.
Wer hat denn hier im Forum außer dem LordSub und dem Jörg noch AD-Mitteltöner verbaut?
Gruß
Konni
Wieso? Weil das Pio den TMT nicht tiefer als 250 Hz trennen kann? Ich würde die TTs in den Türen dann notfalls als Subwoofer laufen lassen. =)wölfi schrieb:Also ich würde den Mitteltöner so klein wie möglich wählen, wobei die untere Übernahmefrequenz maximal 250 Hz sein sollte.
Laut dem Datenblatt von AD hat der M40neo schon eine fs von 99 Hz, der M50neo sogar 66 Hz. Wobei ich die Angaben in den AD-Datenblättern etwas seltsam finde. Ein 10er mit 10mm Xmax scheint mir etwas unrealistisch. Selbst, wenn sie damit +/- 5mm meinen ist das noch zu viel.Also fs eigentlich unterhalb 130 Hz!
Ist ersteres nicht viel eher abhängig von dem Verhältnis von Antriebskraft zu Membrangewicht? Zu Mms finde ich leider nichts im Datenblatt. Das mit der Bündelung stimmt natürlich. Bleibt die Frage, ob Bündelung vielleicht nicht vorteilhaft ist --> Reflexion der Schallwellen an der Scheibe --> weniger Direktschall --> weniger diffuse SchallquellenJe kleiner der Mitteltöner, desto weniger Gewicht... also schneller.
.... und je kleiner die Membran, desto weniger Bündelung!
Stimmt auch mal wieder, aber ich habe die Doorboards jetzt ja nunmal schon. Wobei ich wie gesagt die TMTs dort dann auch als Subwoofer laufen lassen würde (habe ja sonst keinen).Einen 13er auf dem A-Brett würde ich nur machen, wenn du keine zusätzlichen Midbässe mehr hast!
Ansonsten tendiere ich dann wohl auch eher zum 10er (M40neo). Der kleine 35er gefällt mir wegen dem Blechkorb nicht so gut. Dann lieber den Kunststoff-Korb - der macht optisch mehr her.
Wer hat denn hier im Forum außer dem LordSub und dem Jörg noch AD-Mitteltöner verbaut?
Gruß
Konni