Preise Audio Development "Neos"

Hi Wölfi,
wölfi schrieb:
Also ich würde den Mitteltöner so klein wie möglich wählen, wobei die untere Übernahmefrequenz maximal 250 Hz sein sollte.
Wieso? Weil das Pio den TMT nicht tiefer als 250 Hz trennen kann? Ich würde die TTs in den Türen dann notfalls als Subwoofer laufen lassen. =)

Also fs eigentlich unterhalb 130 Hz!
Laut dem Datenblatt von AD hat der M40neo schon eine fs von 99 Hz, der M50neo sogar 66 Hz. Wobei ich die Angaben in den AD-Datenblättern etwas seltsam finde. Ein 10er mit 10mm Xmax scheint mir etwas unrealistisch. Selbst, wenn sie damit +/- 5mm meinen ist das noch zu viel.

Je kleiner der Mitteltöner, desto weniger Gewicht... also schneller.
.... und je kleiner die Membran, desto weniger Bündelung!
Ist ersteres nicht viel eher abhängig von dem Verhältnis von Antriebskraft zu Membrangewicht? Zu Mms finde ich leider nichts im Datenblatt. Das mit der Bündelung stimmt natürlich. Bleibt die Frage, ob Bündelung vielleicht nicht vorteilhaft ist --> Reflexion der Schallwellen an der Scheibe --> weniger Direktschall --> weniger diffuse Schallquellen

Einen 13er auf dem A-Brett würde ich nur machen, wenn du keine zusätzlichen Midbässe mehr hast!
Stimmt auch mal wieder, aber ich habe die Doorboards jetzt ja nunmal schon. Wobei ich wie gesagt die TMTs dort dann auch als Subwoofer laufen lassen würde (habe ja sonst keinen).

Ansonsten tendiere ich dann wohl auch eher zum 10er (M40neo). Der kleine 35er gefällt mir wegen dem Blechkorb nicht so gut. Dann lieber den Kunststoff-Korb - der macht optisch mehr her.

Wer hat denn hier im Forum außer dem LordSub und dem Jörg noch AD-Mitteltöner verbaut?

Gruß
Konni
 
Nachtrag:
Also aus den TSP errechnet hat der 50er eine Mms von 8g und der 40er 4,6g.

Gruß
Konni
 
Hi,
wenn du FreeAir verbauen kannst dann würde ich den mm4 ins Auge fassen, teuer aber sehr leichtfüssig und luftig ind er Spielweise, macht sehr viel Spass und ist ein klangliches highlight.
Gruß
 
Bachwatz schrieb:
Hi,
wenn du FreeAir verbauen kannst dann würde ich den mm4 ins Auge fassen, teuer aber sehr leichtfüssig und luftig ind er Spielweise, macht sehr viel Spass und ist ein klangliches highlight.
Gruß
Das Problem ist halt, dass ich sehr wenig Einbautiefe habe. Mehr als 40 mm gehen vermutlich nicht wirklich. Von daher sind die Neos vermutlich eine gute Wahl.

Im Vergleich zu den Konkurrenten (Focal, Thesis, ODR) sind die ADs ja auch noch relativ günstig ...

Gruß
Konni
 
Hi,
günstig und gut, das muss ja mal erwähnt sein, schau dir mal den MM4 an, die bauen meines Wissens auch nicht so tief, sind halt schon etwas größer aber wenn du schon über m40 oder 50 nachdenkst bekommst du den 4er locker rein.

Sind halt preislich ne Hausnummer.
Gruß
 
Welche Einbautiefe hat der denn? Das ist in dem PDF leider nicht zu erkennen. Da haben die Jungs bei der Erzeugung des Datenblatts geschlampt. ;)

Gruß
Konni
 
Nachtrag:
Hoppla ... da ist auch der Preis nicht so ohne ... mehr als 300 EUR wollte ich eigentlich nicht pro Paar ausgeben ...

Gruß
Konni
 
Hi,
@Konni
Datenblatt zum mm4 findest du hier

Sicherlich nicht billig aber du kennst aj genug Händler die was am Preis machen können. ;)
Gruß
 
...da ist ja dann der Audison Thesis 3" Mitteltöner auch nichtmehr soo weit weg :D
 
Wenn mich jemand sponsort, nehme ich den auch ... :D

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
Konkurrenten (... ODR)

... mehr als 300 EUR wollte ich eigentlich nicht pro Paar ausgeben ...

Ich musste gerade EIN WENIG schmunzeln :ugly:


Wenn die MM4 die sind, die der Jörg in seinen Pestbeulen hat(te?) dann könnte sich das mit den 40mm wirklich ausgehen, die waren recht flach.

GRuß
 
Die MM4 sind zu teuer - kommt also nur geschenkt in die nähere Wahl. ;)
In dem Fall würde ich dann auch eher gleich die Thesis-Teilchen holen, weil die auch im Durchmesser kleiner sind.

Angepeilt sind wie gesagt maximal 300 EUR. Das Einbaumaterial kostet ja auch noch Geld ... :hammer:

Aber mal nebenbei: Was ist das für ein komisches Gitter an der Rückseite des MM4? Hat da mal jemand ein Bild von hinten?

Gruß
Konni
 
Geh einfach mal mehr ackern fauler Sack, dann könnens gleich die Thesis werden :hammer:
 
Konni schrieb:
Aber mal nebenbei: Was ist das für ein komisches Gitter an der Rückseite des MM4? Hat da mal jemand ein Bild von hinten?

Gruß
Konni

Hi Konni,
ein Bild habe ich nicht, die sind schon verbaut :bang:
dar MT hat 40mm Tiefe, also könnte es bei Dir knapp werden.
Wenn ab 250Hz, dann schon mit einem Gehäuse

LG Martin
 
Hi Martin,
deinen Einbau kenne ich natürlich schon - finde ich auch sehr lecker!
Bei mir wird das Geld aber höchstens für die M40neo reichen. Und die haben glaube ich eher "free-air" Parameter und könnten somit frei ins A-Brett spielen.

Gruß
Konni
 
Weis jemand hier ob es einen Händler im Raum Halle Leipzig gibt der AD vertreibt?
Bzw ist hier einer im Forum aktiv der die W600 verwendet?
Würde die sehr gerne mal probehören da ich mir die sehr wahrscheinlich kaufen werde.
 
Hat der Stefan Eismann (SoundCars) kein AD?
Ansonsten könnte ich auch welche ausleihen ;)
 
Fortissimo schrieb:
Hat der Stefan Eismann (SoundCars) kein AD?

Das wäre sehr praktisch.

Fortissimo schrieb:
Ansonsten könnte ich auch welche ausleihen ;)

Danke für das Angebot. Evtl. komm ich drauf zurück. Das was ich bisher im Inet gelesen habe klingt sehr verlockend. Die W600 passen perfekt in mein Beuteschema :hammer:
 
Zurück
Oben Unten