Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
MrWoofa schrieb:Die XXL ist nur vor der BRAX und dem Prozzi vom P90, die Stegs sind natürlich direkt angeschlossen. Da die BRAX auch nur an 8Ohm läuft, kommen da bei weitem keine 100A zugange.
Und um es nochmals zu betonen: Mit Caps HINTER der XXL kommt es OFT zu Problemen also CAPS WEGLASSEN.
MrWoofa schrieb:Die XXL ist nur vor der BRAX und dem Prozzi vom P90, die Stegs sind natürlich direkt angeschlossen. Da die BRAX auch nur an 8Ohm läuft, kommen da bei weitem keine 100A zugange.
MrWoofa schrieb:Und um es nochmals zu betonen: Mit Caps HINTER der XXL kommt es OFT zu Problemen also CAPS WEGLASSEN.
Shell.Shock schrieb:Ihr habt einfach nur alle die falschen Autos oder Laderegler.
Mein Focus schiebt standardmäßig 14,8V Ladespannung. Und der RS hat im Leerlauf sogar schon 14,95V![]()
MrWoofa schrieb:@jayjay:
Habe mir von Audiotec Fischer bestätigen lassen das es vermehrt zu Problemen mit der XXL kommt, wenn Caps am Ausgang angeschlossen sind, sie haben auch erst länger gebraucht aber wer starke Spannugnsschwankungen hat wie ich in dem ersten Video oder die XXL ganz aussteigt sollte einfach die Caps dahinter weglassen und gut.
randolphTeatime schrieb:Hat jemand vielleicht den Test der Power Station aus der Car&Hifi??
randolphTeatime schrieb:Danke für die Info, aber wieso hast du die Power Station, in Bezug auf die Rockford nicht auf STABILE 13,8 Volt geregelt.
Sinn der XXL ist es doch auch, dass keine Spannungsschwankungen vorhanden sind.
Passarati schrieb:Holger ist ein netter Mitarbeiter der AutoHifi. Hier auch bekannt unter "Schraubfix".
Wenn Du Dir die Herstellerbeschreibung von Fischer durchliest, hast Du auch den Test gelesen. Steht nichts besonderes drin. Auch keine Messungen o.ä. drin. Nur das Teil kann dies und das und ist ganz toll-fertig. Der CarHifi Test war für die Füße.
Ich hatte den XXL ja auch schon drin, ist ein oft unterschätztes Gerät.
Auch nicht durch viele Batterien und Elkos zu ersetzen, da die Spannung immer unter 15Volt bleiben wird. Mit XXL nicht. Die 100A Dauerleistung sind im Alltagsbetrieb IMMER ausreichend.
Meine 10jahre alte Rockford hat die 15Volt aber nicht mitgemacht, daher hatte der XXL auch keinen Sinn mehr gemacht. Ab 14V war Protect angesagt![]()
Aber z.B. alle Amps von AudioDesign sind 18Volt fest![]()
Grüße
Andy
Son_of_Thor schrieb:Passarati schrieb:Holger ist ein netter Mitarbeiter der AutoHifi. Hier auch bekannt unter "Schraubfix".
Wenn Du Dir die Herstellerbeschreibung von Fischer durchliest, hast Du auch den Test gelesen. Steht nichts besonderes drin. Auch keine Messungen o.ä. drin. Nur das Teil kann dies und das und ist ganz toll-fertig. Der CarHifi Test war für die Füße.
Ich hatte den XXL ja auch schon drin, ist ein oft unterschätztes Gerät.
Auch nicht durch viele Batterien und Elkos zu ersetzen, da die Spannung immer unter 15Volt bleiben wird. Mit XXL nicht. Die 100A Dauerleistung sind im Alltagsbetrieb IMMER ausreichend.
Meine 10jahre alte Rockford hat die 15Volt aber nicht mitgemacht, daher hatte der XXL auch keinen Sinn mehr gemacht. Ab 14V war Protect angesagt![]()
Aber z.B. alle Amps von AudioDesign sind 18Volt fest![]()
Grüße
Andy
Welche meinst du denn da genau? ICH würde keinen AMP an 18 Volt für Musik betreiben und es macht auch sowas von keinen Sinn, da das Material zu riskieren anstatt dann einfach ne stärkere Endstufe zu verbauen.
Mfg Dirk