Hallo zusammen,
ich hab ja auch in den letzten Wochen ein bisschen rumgewerkelt.
Na klar, je besser die Anlage wird umso mehr Energie braucht das ganze dann natürlich.
Ich hab dann jetzt fast 1000 Watt zusammen.
Ich wäre naiv gewesen zu glauben, das mich das Problem Energie nicht stören wird. Klar das es halt durch den Subwoofer zum Lichtflackern kommt.
Bei mir ist es jetzt halt so:
Ich will den Twingo in ca. einem Jahr abgeben, also will ich jetzt natürlich nicht mehr soviel Zeit und Geld investieren.
Eine zweite Batterie bekomme ich im Twingo nicht mehr unter, ohne ein neues Gehäuse zu bauen. Wie gesagt, der Twingo kommt weg und Aufwand soll minimal sein.
Vorne im Motorraum ist kein Platz für eine größere Batterie, weil Renault das ganze nicht wirklich vorgesehen hat damals.
Nu kommt da der nette Herr Fischer und meint, er hätte wieder etwas sensationelles erfunden nach dem Kondensator. Die Powerstation.
Jetzt hab ich hier mal gesucht, aber nur Angebote gefunden.
Die Frage also:
Was kann ich mir von einer Powerstation erhoffen?
Würde sie ausreichen mit der normalen Starterbatterie und einem Kondensator?
Oder reicht es mit einer kleinen Gelbatterie die in den Motorraum passt und der Powerstation sowie einem Kondensator?
Jungs, klärt mich auch und macht mich schlau
Danke schon mal für jede Antwort!
Gruß
Kai
ich hab ja auch in den letzten Wochen ein bisschen rumgewerkelt.
Na klar, je besser die Anlage wird umso mehr Energie braucht das ganze dann natürlich.
Ich hab dann jetzt fast 1000 Watt zusammen.
Ich wäre naiv gewesen zu glauben, das mich das Problem Energie nicht stören wird. Klar das es halt durch den Subwoofer zum Lichtflackern kommt.
Bei mir ist es jetzt halt so:
Ich will den Twingo in ca. einem Jahr abgeben, also will ich jetzt natürlich nicht mehr soviel Zeit und Geld investieren.
Eine zweite Batterie bekomme ich im Twingo nicht mehr unter, ohne ein neues Gehäuse zu bauen. Wie gesagt, der Twingo kommt weg und Aufwand soll minimal sein.
Vorne im Motorraum ist kein Platz für eine größere Batterie, weil Renault das ganze nicht wirklich vorgesehen hat damals.
Nu kommt da der nette Herr Fischer und meint, er hätte wieder etwas sensationelles erfunden nach dem Kondensator. Die Powerstation.
Jetzt hab ich hier mal gesucht, aber nur Angebote gefunden.
Die Frage also:
Was kann ich mir von einer Powerstation erhoffen?
Würde sie ausreichen mit der normalen Starterbatterie und einem Kondensator?
Oder reicht es mit einer kleinen Gelbatterie die in den Motorraum passt und der Powerstation sowie einem Kondensator?
Jungs, klärt mich auch und macht mich schlau

Danke schon mal für jede Antwort!
Gruß
Kai