Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn dies nun durch zu hohe Stromaufnahme der Endstufe nicht mehr gegeben ist, dann bricht die Spannung über der Batterie zusammen und der Powercap wird zur Spannungsquelle und gibt solange seine Ladung an die Endstufe (und die Batterie) ab, bis er auf dem gleichen Potential wie die Batterie liegt. Gleichzeitig erhöht sich die Spannung der Batterie durch den geringer werdenden Laststrom wieder, so dass sie wieder ihre Nennspannung erreicht.
Und für genau diese Zeit (vom Zeitpunkt des Spannungsabfalls bis zum Wiedererreichen der Nennspannung) übernimmt sorgt der Kondensator für die Spannungs- und Stromversorgung der Endstufe
STH schrieb:Wenn dies nun durch zu hohe Stromaufnahme der Endstufe nicht mehr gegeben ist, dann bricht die Spannung über der Batterie zusammen und der Powercap wird zur Spannungsquelle und gibt solange seine Ladung an die Endstufe (und die Batterie) ab, bis er auf dem gleichen Potential wie die Batterie liegt. Gleichzeitig erhöht sich die Spannung der Batterie durch den geringer werdenden Laststrom wieder, so dass sie wieder ihre Nennspannung erreicht.
Und für genau diese Zeit (vom Zeitpunkt des Spannungsabfalls bis zum Wiedererreichen der Nennspannung) übernimmt sorgt der Kondensator für die Spannungs- und Stromversorgung der Endstufe
Und das passiert bei einem 50Hz ton ca. 50mal in der Sekunde!!!!!!!!!!!!!!!
Darf ich mal kurz wissen, worauf du dein elektrotechnisches Wisssen begründest?
STH schrieb:Darf ich mal kurz wissen, worauf du dein elektrotechnisches Wisssen begründest?
7. Semester Mechatronik
der Strom ändert sich!
kingpin82 schrieb:Bis einer weint![]()
Die Wechselspannung kann wenn nur über den Brückengleichrichter der Lichtmaschine kommen.
Bei vielen Autos nur eine einfache M3U Schaltung, bei guten ne B6U Schaltung.
Die Batterie wird also mit einer gleichgerichteten Spannung geladen, die natürlich eine Restwellig keit hat, also noch einen Anteil von Wechselspannung !
Aber dieser ist positiv, aber nicht negativ.
Im normalen Autoleben ist das total latte, aber beim CarHifi Betrieb macht das ein wenig Probleme.
Dafür verwendet man Kondensatoren, da diese die Restwelligkeit glätten, und bei genug Kapazität auch gut puffern können.
Ich hoffe mal, das diese Erklärung ausreichend ist, stehe gerne für ausführlichere Details parat![]()
kingpin82 schrieb:Ich sehe eher das Problem in den Netzteilen der Endstufe.
Die meisten sind getaktet, da ja die Spannung erhöht wird, damit die Transitoren verstärken können.
Schaltnetzteile oder DC-DC Wandler speisen auch immer rückwärts Wechselspannungsanteile ins Netz.
Diese werden natürlich durch die Kondensatoren gefiltert, aber nicht eliminiert.
kingpin82 schrieb:Ich sehe eher das Problem in den Netzteilen der Endstufe.
Die meisten sind getaktet, da ja die Spannung erhöht wird, damit die Transitoren verstärken können.
Schaltnetzteile oder DC-DC Wandler speisen auch immer rückwärts Wechselspannungsanteile ins Netz.
Diese werden natürlich durch die Kondensatoren gefiltert, aber nicht eliminiert.