Potential verschenkt beim TMT..?

Silas

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Mai 2005
Beiträge
528
Moin, wollte eigentlich so gut es geht alles rausholen, was der Eton TMT in meiner Corsa C Tür kann.

Daher meine Frage:

Gedämmt ist Außenblech 1 Lagig bis 2 Lagig. MXM Matten.

Innenblech 1 Lagig, relativ große Löcher auch bloß mit einer Lage verschlossen. Auf das Gesamte Innenblech noch zusätzlich Paste drauf, dünn nur verschmiert. Weiß jetzt nich welche das is, is diese beige Paste.


Jetzt hab ich mir überlegt, da mir der TMT noch nicht stramm genug kickt.

Entweder um ein stabileres Gehäuse zu erreichen, aufs Innenblech 2 Lagig Bitumen, vorher beige Paste abmachen und noch ne Lage halt drauf, Löcher dann vorher mit nem Lochblech verschließen...


Ooooder: Brax ExVibration statt der beigen Paste drauf, denn Brax is ja noch durch seinen Glasfaser Anteil gut geeignet für sowas...

Was meint Ihr???

Grüße
Flo
 
Hy!

Kenne nun die Tür vom Corsa nicht...aber wichtig bei dem LS ist auch dessen stabile bzw.
äusserst stabile Befestigung... :ugly:

Und was mal ganz nett wäre.....Häng doch mal die Eton an die TMT :D

Bei mir kriegen die TMT je einen Kanal der 2802. :beer:
 
Dieselrenner schrieb:
Hy!

Kenne nun die Tür vom Corsa nicht...aber wichtig bei dem LS ist auch dessen stabile bzw.
äusserst stabile Befestigung... :ugly:

Und was mal ganz nett wäre.....Häng doch mal die Eton an die TMT :D

Bei mir kriegen die TMT je einen Kanal der 2802. :beer:

Zustimmungen. :beer: Ne Beschreibung deiner TMT-Befestigung wäre noch ganz hilfreich, denn wenn der nur auf nem Plastikadapter sitzt, dann kannste noch so sehr dämmen und es wird nur halb so gut wie es könnte.

Ne weitere Tuningmöglichkeit wäre dann dem TMT n definiertes Volumen zu gönnen, statt ihn aufs Türvolumen spielen zu lassen, aber das is dann was frickeliger...

BTW: Fotos sind bei sowas immer hilfreich, denn: schneller Überlick=schnelle Hilfe

Grüße aus Hamburg
Jan
 
Genau... ...ein paar Klangfuzzitreffen und schon ist Ossi´s Skoda fast EMMA tauglich... :taetschel:


Schneller Überblick.... :ugly: schnelle Hilfe... :invasion:
 
Hey, also meine Befestigung des TMTs sieht so aus:

Adapter: - MDF Ring, 16mm, je 2 Ringe auf jeder Seite übereinander. Der hintere Ring ist im Durchmesser größer. Fixiert mit Leim, geschraubt mit 10 Spax. Der TMT sitzt darauf, befestigt mit einem Stahlring zusätzlich! 8 Schrauben!

Dämmung: 1 Lage mindestens auf dem Außenblech, schön großflächig und überall.
Innenblech: Die gelbe Dämmpaste war eh am bröckeln, da sie damals auf der Bitumenmattenfolie nur war. War eh nich so der Bringer, also:

Dämmpaste abgemacht, darunter befand sich eine Lage Bitumen. Die Bitumenmatten auf den großen Löchern im Innenblech abgemacht, darauf Lochblech, darauf nochmal Bitumen.

JETZT: Innenblech großflächig mit 2 Lagen Bitumenmatten gedämmt.

Sonstiges: MDF Ring mit Bitumen "umhüllt" und GFK drauf.
Türverkleidung: Bitumen und Dämmvlies.

Bilder hab ich, nur weiß nich wo ich se hochladen kann...

PS: @Ossi: Schonmal nen gut gedämmten Plastikadapter gehört? ;-)
Ich hab den direkten Vergleich gehört, da kann der MDF Adapter aber einstecken du! ;-)

Plastikadapter + Bitumen + GFK war vom Klang, Kickbass, Tiefbass genau GLEICH wie der MDF Adapter, wenn nicht sogar was besser.
 
Achja.

Die 2te Lage bitumenmatte ist bisher nur auf der Fahrerseite. Morgen wird weitergemacht, dann das Gesamtergebnis gehört.

Meine Vermutung war, dass es vielleicht noch dran liegen kann, weil meine Batterie so gut wie leer ist. Denn richtig schönen runden Bass übers FS hab ich nich!

@Dieselrenner.
Hab ich schon gemacht ;-) Kannst Dir sicher jetzt denken wieso die P4 wieder dran is! Gefiel mir absolut nicht! Konnte weder lauter dadurch machen, noch hörte es sich besser an! Ich fand sogar, die Eton klang etwas kühler, passte nicht so recht.
 
@Silas

Nicht jeder mag den Klang der Eton... aber mit dem kühleren Klang...stimmt schon.. ;)

Habe meine Eton PA2802 gerade zum Testen am noch übrigen Hecksystem und da geht
schon ne Ecke mehr, wie mit der Soundstream, mit 2x60W, aber weniger als gedacht...

Soll ja auch später meine TMT befeuern..

Was deine Türen angeht.. so klingt das ja alles garnicht mal so schlecht..

Wie Batterie leer? Hörst du nur im Stand? :kopfkratz:
 
Hehe nee, hab die Standard Opel Funzel Batterie drin, die is nach 2 Jahren ...etwas schwach...
:D
 
Hm...kommt mir jetzt auch n bisschen komisch vor, denn im Grunde hast du ja soweit alles richtig gemacht, was die Verbauung angeht. :kopfkratz:

Und NEIN, ich habe einen direkten Vergleich zwischen MDF-Konstrukt und gedämmtem Plastik noch nicht gehabt, nur den mit ungedämmter Plastik :ugly:

€dieselrenner:
Dass mein Skoda fast EMMA-tauglich ist/wird, halt ich für n Gerücht, aber danke für's Kompliment :effe: :beer:

Schonmal mit der Trennung experimentiert? Wieviel Abstand hast du zwischen TMT und Türinnenverkleidung?...vielleicht geht dir da ja noch Druck auf dem Weg zum Ohr flöten?

Beim Strom weiß ich nich, ob sich das so stark auf die Kicks auswirken kann/soll!?
 
Hey,

genau das ist auch mein Problem, dass ich nicht mehr wirklich weiter weiß! Die Tür ist mittlerweile schon sowas von schwer.. :-/

Stutzig macht mich halt nur, dass ich GENAU WEISS, wie die Eton abgehen KÖNNEN!
n Freund hat die im - Corsa B - (ich fahre nen C Corsa) drin, die spielen so Voluminös und rund im Bassbereich, echt genial...
Jedenfalls siehts bei ihm und der Dämmung nicht anders aus. Er hat sogar nur eine lage Bitumen. Auch noch Plastikadapter.

Alpine haben wir beide, okay, er ne IVA, denke aber nicht, dass das so viel mit den Kicks zutun hat.
Und kleiner Unterschied noch: Er hat noch ein evo hinter der P4 stehen!
Das müssen wir bald mal ausprobieren, seine P4 bei mir drin!
Kann mir aber nicht vorstellen dass das so ein Weltenunterschied im Bassbereich sein soll.
 
Achja, hinzukommt, dass meine TMTs einfach nicht tief spielen können, und ich weiß nicht woran es noch liegen kann jetzt! Die spielen, als seien die bei vielleicht über 100 hz getrennt. Dabei hab ich den HP auf 80, öfters auch mal auf 63hz mit 12 db flanke

An den kleinen Wasserabfläufen in der Tür kanns doch nicht liegen!? Ist eigentlich so gut wie das einzige, was noch an Löchern da ist?!
Zu großes/kleines Türvolumen? Würd mich so RICHTIG ärgern, dann is der sch... Corsa C ja für die Etons mal GAR NICHT geeignet.

grüße
flo
 
/:edit du warst schneller

Hast du schon mal die Polung der LS geprüft? Bei unterschiedlicher Polung leidet auch die Tieftondarstellung...

Vielleicht hast du aus versehen irgendwo Plus und Minus vertauscht!?
 
ossi2001 schrieb:
ossi2001 schrieb:
Schonmal mit der Trennung experimentiert? Wieviel Abstand hast du zwischen TMT und Türinnenverkleidung?...vielleicht geht dir da ja noch Druck auf dem Weg zum Ohr flöten?

...kann mich nur wiederholen...

Hast du schon mal die Polung der LS geprüft? Bei unterschiedlicher Polung leidet auch die Tieftondarstellung...

Achja, danke :-)
Wollt ich auch noch zu antworten.
Mit der Trennung experimentiere ich dauernd! Sogar mal ab 30 hz laufen lassen, testweise. Spielt aber dennoch nicht tief, stattdessen kommt das knacken / ploppen schon bei ner niedrigeren Lautstärke (17-20 (Alpine))

Abstand zwischen TMT und Türinnenverkleidung: Der TMT ist recht weit vorn. Der MDF Ring kommt schon an die Innenverkleidung ran.

Wenn die Lautsprecher verpolt sind, höre ich DIREKT. Habs schon öfters ausprobiert, die umzupolen und weiß der Geier. Aber so wie jetzt sind die schon richtig gepolt.

Kabel liegen 2,5mm².

Tunneleffekt kommt ja auch nicht in Frage, da ich schön nen Trichter gebastelt hab mit insgesamt nur 32mm Höhe.


Ich werde heute mal die rechte Seite in Angriff nehmen (Matten über den großen Löchern weg, Lochblech drauf, neue Matte drauf. Großflächig dann die 2. Lage..
Halte Euch dann auf dem laufendem obs was gebracht hat. Wenn nicht, bin ich WIRKLICH am Ende. Denn meine Türen sind dann NOCHMAL schwerer geworden.
 
Außerdem ging mir durch den Kopf, ob der TMT vielleicht DOCH näher am Türblech sitzen sollte..... Statt 32mm nach vorne.....

Ich versteh es einfach nicht. NULL Tiefgang.
 
Hast du den MDF-Ring/Den Lautsprecher zur Verkleidung hinabgedichtet (mit Türdichtband)? Hast du auch alle Weicheneinstellungen (Amp+Hu) überprüft? Wäre jetzt so das Einzige, was mit noch einfällt.
 
Zurück
Oben Unten