Potenter Mitteltöner gesucht

((( atom )))

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2006
Beiträge
4.307
Hi,

nachdem gestern eine Studio 204 ins Haus getrudelt ist konnte ich endlich mal testen, ob mein BB3.01 auch laut spielen kann. Bis dato hatte die passive MT/HT-Einheit nie mehr als 50 W gesehen und es gab immer ein Problem mit der Maximallautstärke, zumal ich ein Cabrio fahre (Golf 1). So lange das Dach zu ist, ist der Maximalpegel ok, mache ich's aber auf, gibt's natürlich lauten Fahrtwind und der Schall verpufft auch ziemlich in die Gegend..

Um es dann wirklich zu wissen habe ich die Studio erst mal in Brücke laufen lassen und somit die gesamte MT/HT-Einheit mit 200 W pro Kanal versorgt. Das ging erst mal einiges lauter, einige Stimmen neigen aber nach wie vor zum Schreien (Rekordhalterin ist Roisin Murphy!). Da ich die 200 W mit absoluter Sicherheit nicht ausgefahren habe, ist nun also klar, dass der BB3.01 zu früh am Limit ist. Ich neige nun auch nicht zum Dauerpegelhören, aber es nervt mich tödlich, wenn's zerrt, wenn ich denn mal ein Stück laut hören möchte..

Was mich am BB3.01 auch schon immer gestört hat, ist dass die Membran gemessen am Gesamtdurchmesser doch relativ klein ist. Ich denke somit, dass sich ein Mitteltöner finden lassen sollte, der bessere Proportionen und somit etwas mehr Membranfläche hat.

Kurz zum Restlichen Setup:
- JL-Audio 10W6V2 in 19 l gg (wird mittelfristig ein Bandpass werden)
- Je 2 AA130 in 8 l gg an 'ner Zapco AG 350 (das könnten evtl. demnächst mal 3 werden!)
- AA 25G
- Clarion HU ('ne große, vergess immer die Nummer ;))

Der Mitteltöner muss folgende Bedingungen erfüllen:
- max 10 cm Außendurchmesser
- möglichst tief einsetzbar (aktuell ab 400 hz, sehr gerne noch etwas tiefer)
- muss mit ca. 300 ml netto klarkommen, weil Aufbaugehäuse vorhanden
- soll halt Pegel machen können, wie erwähnt
- soll nicht überteuert sein
- sollte einfach zu beschalten sein
- keine 8 Ohm haben, er wird ca. 70 W sehen

Ein paar Diabolo M 100 XS hatte ich zwischenzeitlich mal testweise drin, hatte aber Probleme mit dem Einbau, da deren Magneten doch recht groß sind und die 300 ml somit praktisch weg waren. Das dürfte bei der Suche auch eins der größten Problem werden, Mitteltöner mit Neodymmagneten sind ja vergleichsweise selten..

So, dann hoff ich mal auf tolle Tips..
 
Focal Utopia 3W2 Be ...

Ansonsten können die meisten nicht in so kleinen Volumen spielen. Vor allem nicht, wenn man sie unter 400 Hz trennen möchte.

Gruß
Konni
 
hallo!

hier ist doch von henrik der odr mitteltöner im angebot!
schreib doch mal den wölfi wegen der daten an!

mfg, torsten
 
pollox2001 schrieb:
hier ist doch von henrik der odr mitteltöner im angebot!
schreib doch mal den wölfi wegen der daten an!
In einem so kleinen Volumen kann man aber auch den ODR-MT nicht mehr sehr tief trennen ... ich schätze mal, dass man dann mindestens bei 600 oder eher noch bei 800Hz trennen muss.
Aber ausprobieren kann er es ja mal ... ;)

Gruß
Konni
 
Leider finde ich die beiden vorgeschlagenen Modelle preislich schon etwas heftig.. Gibt's keinen günstigeren Tip?

Würde sich das mit 500/600 ml groß ändern?
 
Hab auch noch mal ein bisschen gesucht und einen nahen Verwandten vom BB3.01 gefunden, der von den Parametern her gerne in 250 ml spielen würde und der auch 'nen Neodymmagneten hat. TangBand W3-1285sg: http://www.tb-speaker.com/detail/1230_04/w3-1285sg.htm

Die Frage ist natürlich, ob der nicht aufgrund der sehr ähnlichen Konstruktion zur gleichen Zeit an seine Grenzen kommen würde, wie der 3.01? Ich würd's erst mal vermuten.. Ansonsten ja ein sehr interessantes Teil zum fairen Preis..
Kennt jemand das Chassis?
 
Kennen ja, gehört nein. Denke aber nicht, dass dein Problem damit gelöst werden würde. Wie wäre eine 10er in größerem Volumen?

MfG Moe
 
Es könnte darauf hinaus laufen.. Blöd an einem größeren Volumen ist erst mal auch nur der Aufwand, es zu bauen. Bisher habe ich einfach Acrylhalbkugeln mit 10 cm Durchmesser genommen, 'n MPX-Brettchen als Schallwand davor, bisschen gebraxt, gedämmt und fertig. Schon die 11 cm Kugeln passen aber nicht mehr zwischen Tachohutze und A-Säule und da wird's dann halt aufwendig. Wenn ich aber den Supermitteltöner zum humanen Preis finde, bind ich's mir natürlich ans Bein ein GFK-Gehäuse zu bauen.. Ich hatte bloß gehofft (mach ich auch noch 'n bisschen), dass ich einen finde, den ich einfach statt des anderen verbau und fertig!
 
VERSUCH macht Klug....
PRObieren.....
Zu schicken lassen ( machen VIELE ! )

ganz ganz KLEINes..
für ultra kleines......

bei
http://www.spectrumaudio.de !



erFREUte schÖne herzl. liebe Grüße aus HAMBURG!
Anselm N. Andrian


LECKER erFREUliche REST-WOCHE !


Weiter im Thread....
turn9qd.gif
Thread ( von... )
 
Da du schon soviel von AA drin hast... Hab den 100neo in ca. 400ml gehabt.
400 Hz sind da wohl kein Problem, hatte ihn bei 200 (dabei aber keine 70 Watt fahren können, TMTs haben begrenzt).

Patrick
 
Zurück
Oben Unten