Hallo zusammen
Mein erster Beitrag hier und gleich mehr als eine Frage..aber nun erstmal zu mir.
Ich hab, zuletzt vor knapp zehn Jahren schon einiges an Erfahrung im Car-HiFi Bereich sammeln können. Daneben hab ich auch hobbymässig als Mischer/Tontechniker bei Konzerten in einem kleineren Club gearbeitet. Ich habe also ein bisschen Grundlagenkenntnisse. Als Automechanikermeister sollte ich auch von Fahrzeugelektrik /-elektronik schon mal was gehört haben.
Ich habe aber absolut keine Ahnung was heute so alles auf dem Markt ist, wer was in welcher Qualität liefern kann...Und ich bin auch sonst für jegliche Inputs offen.
Zum Projekt:
Ich fahre einen VW-Polo 6R (5türig) welchen es aufzurüsten gilt. Fest steht, das Werksradio soll raus und etwas Iphone/Ipod kompatibles rein.
Des weiteren habe ich sein fast einem Jahrzehnt ein Infinity Kappa Perfect 6.1 und eine Xtant 404m im Keller liegen. Beides galt damals als was ganz feines. In Sachen Budget kann ich das heute zum Glück etwas entspannter sehen als in den Jugendjahren. Frau und Kinder fressen mir aber die Haare vom Kopf, also sollte eine Obergrenze von <1000.- Eingehalten werden. Ich sehe deshalb folgende Möglichkeiten:
Was haltet Ihr für den besseren Weg?
Welchen Sub würdet Ihr für eine Polo Reserveradmulde empfehlen? Geschlossenes Gehäuse, ventiliert oder Bandpass (Gehäuse bau ich selber)?
Macht bei Variante 2 eine HU mit DSP Sinn oder besser ein günstiges Radio und später ein externes DSP dazukaufen?
Gibts generell etwas gegen genanntes Pioneer oder die beschriebene Konfiguration einzuwenden?
Dann hoffe ich möglichst breites Feedback und freue mich auf audiophile Diskussionen.
Gruss Mathias
PS: Meine Priorität liegt zu 100% auf ausgewogenem Klang, nicht auf Pegel/Bumms!
Mein erster Beitrag hier und gleich mehr als eine Frage..aber nun erstmal zu mir.
Ich hab, zuletzt vor knapp zehn Jahren schon einiges an Erfahrung im Car-HiFi Bereich sammeln können. Daneben hab ich auch hobbymässig als Mischer/Tontechniker bei Konzerten in einem kleineren Club gearbeitet. Ich habe also ein bisschen Grundlagenkenntnisse. Als Automechanikermeister sollte ich auch von Fahrzeugelektrik /-elektronik schon mal was gehört haben.
Ich habe aber absolut keine Ahnung was heute so alles auf dem Markt ist, wer was in welcher Qualität liefern kann...Und ich bin auch sonst für jegliche Inputs offen.
Zum Projekt:
Ich fahre einen VW-Polo 6R (5türig) welchen es aufzurüsten gilt. Fest steht, das Werksradio soll raus und etwas Iphone/Ipod kompatibles rein.
Des weiteren habe ich sein fast einem Jahrzehnt ein Infinity Kappa Perfect 6.1 und eine Xtant 404m im Keller liegen. Beides galt damals als was ganz feines. In Sachen Budget kann ich das heute zum Glück etwas entspannter sehen als in den Jugendjahren. Frau und Kinder fressen mir aber die Haare vom Kopf, also sollte eine Obergrenze von <1000.- Eingehalten werden. Ich sehe deshalb folgende Möglichkeiten:
1.Infinity mit Xtant in Vollaktivschaltung, ein Radio mit integriertem DSP (z.B. Pioneer DEH-80PRS) muss noch gekauft werden. Mit den ganzen Dämmungen, Radioblenden, CAN-Adapter... klingelt schon mächtig die Kasse. Später (oder früher)könnte dann ein Subwoofer mit Monostufe nachgerüstet werden.
2. Frontsystem mit vorhandener Passivweiche ansteuern Radio und Subwoofer kaufen und die Option später auf Vollaktiv umzubauen offen halten.
Was haltet Ihr für den besseren Weg?
Welchen Sub würdet Ihr für eine Polo Reserveradmulde empfehlen? Geschlossenes Gehäuse, ventiliert oder Bandpass (Gehäuse bau ich selber)?
Macht bei Variante 2 eine HU mit DSP Sinn oder besser ein günstiges Radio und später ein externes DSP dazukaufen?
Gibts generell etwas gegen genanntes Pioneer oder die beschriebene Konfiguration einzuwenden?
Dann hoffe ich möglichst breites Feedback und freue mich auf audiophile Diskussionen.
Gruss Mathias
PS: Meine Priorität liegt zu 100% auf ausgewogenem Klang, nicht auf Pegel/Bumms!