Hi Fuzzies,
bei mir steht demnächst der Ausbau meines Kofferraumes im Golf 3 an.
Verbaut werden eine ETON PA 1502, eine Helix Dark Blue 4 und jeweils ein Cap.
Es stehen zwei Varianten zur Auswahl:
1) Platzierung der Endstufen und Caps in der Reserveradmulde (vorausgesetzt es passt)
2) Einlassen der Endstufen in die Bodenplatte, so dass die Endstufen bündig mit der Oberfläche der Bodenplatte abschließen.
Ich bin mir nun noch unsicher, wie das mit der Wärmeentwicklung ist.
Könnte es da bei der ersten Variante aufgrund des verschlossenen Einbaus Probleme geben.
Was mich bei der zweiten Variante beunruhigt ist, dass die Stufen ja manchmal auch heiß werden. Könnte es da Probleme geben, wenn ich die Bodenplatte mit Filz beziehe und die Endstufen an den Rändern an diesem Filz anliegen?
Ich hoffe auf eure Hilfe und Erfahrungswerte.
MfG
bei mir steht demnächst der Ausbau meines Kofferraumes im Golf 3 an.
Verbaut werden eine ETON PA 1502, eine Helix Dark Blue 4 und jeweils ein Cap.
Es stehen zwei Varianten zur Auswahl:
1) Platzierung der Endstufen und Caps in der Reserveradmulde (vorausgesetzt es passt)
2) Einlassen der Endstufen in die Bodenplatte, so dass die Endstufen bündig mit der Oberfläche der Bodenplatte abschließen.
Ich bin mir nun noch unsicher, wie das mit der Wärmeentwicklung ist.
Könnte es da bei der ersten Variante aufgrund des verschlossenen Einbaus Probleme geben.
Was mich bei der zweiten Variante beunruhigt ist, dass die Stufen ja manchmal auch heiß werden. Könnte es da Probleme geben, wenn ich die Bodenplatte mit Filz beziehe und die Endstufen an den Rändern an diesem Filz anliegen?
Ich hoffe auf eure Hilfe und Erfahrungswerte.
MfG