Hallo,
„Bitte mich jetzt nicht für verrückt erklären“
aber die Sterne stehen für mich zur zeit gerade recht, um eine langersehnte Passion zu erfüllen!
Möchte es euch von Anfangstadium meiner Planung/ Machung nicht vorenthalten. Für mich ist ein Präzisions- Plattenlaufwerk vom Erscheinungsbild und Technik (ohne auf klangliche Qualitäten einzugehen) das Faszinierernste Audio Wiedergabegerät schlechthin. Die Materialien zur Herstellung (Alu –Bronze- Messing- Stahl Rund sowie Keramikgugeln, Teflon, stehen bereit), wie bei all meiner Machungen stehe ich nicht unter Zeitdruck, werde von Laufwerken bekannter Hersteller manche Details rauspicken und mit meinem stil Präzise vereinen.
Vorgehensweise wird etwa so verlaufen; Drehen von zwei verschiedenen 300/80mm Alu-Tellern mit unterschiedlichen Lager aufnahmen Durchmesser und schwerpunktverlagerrungen, hierfür darf ich an die großen Drehbank im Betrieb.
Größte Herausforderung wird ohne ein Hehl draus zu machen, die Herstellung des Invertlagers werden. Aber was die großen machen ist keine Zauberei, bin sehr zuversichtlich das mit Fingerspitzengefühl und einem hauch Glück dieses kein Hindernis wird.
Die ersten Drehversuche werden mit verschiedene (stärken) Einsätze von Bronze-Lagerhülsen in dem versuchsweise eine Teflon Scheibe den Lagersitz der Keramik (Stahl) Kugel der poliert und gehärteten Stahlachse bilden gemacht. Endmaß der Bronzehülse wird erst der sein wenn Hülse mit Achse sich saugend vereinen.
Zum Thema dämfung durch verschiedene Einsätze oder Sandwich Konstruktion am Alu- Teller werde ich erst zu gegebener zeit eingehen.
Wenn diese Hürde bewältigt ist und der Teller spielfrei, quasi schwebend auf der Zarge läuft geht es zum Antrieb (gedämmt und in Alu gepackter Außenläufermotor) dessen Pulley (Riemenscheibe) mit dem geeigneten Riemen um den Tellerrand diesen antreiben wird (Motortyp - Steuerung sowie Netzteil ist in Planung)
Werde hier wie bei vorherigen Projekten, Vorgehensweise mit all seinen Problematiken in form von Bild und (detaillierten) Zeichnungen veröffentlichen. Denke nicht das dieses Thema so schnell abgeschlossen ist, hoffe es langweilt euch nicht!
Invert Lager Skizze ist nicht 1:1 also schematisch
Gruß Batman
„Bitte mich jetzt nicht für verrückt erklären“
aber die Sterne stehen für mich zur zeit gerade recht, um eine langersehnte Passion zu erfüllen!
Möchte es euch von Anfangstadium meiner Planung/ Machung nicht vorenthalten. Für mich ist ein Präzisions- Plattenlaufwerk vom Erscheinungsbild und Technik (ohne auf klangliche Qualitäten einzugehen) das Faszinierernste Audio Wiedergabegerät schlechthin. Die Materialien zur Herstellung (Alu –Bronze- Messing- Stahl Rund sowie Keramikgugeln, Teflon, stehen bereit), wie bei all meiner Machungen stehe ich nicht unter Zeitdruck, werde von Laufwerken bekannter Hersteller manche Details rauspicken und mit meinem stil Präzise vereinen.

Vorgehensweise wird etwa so verlaufen; Drehen von zwei verschiedenen 300/80mm Alu-Tellern mit unterschiedlichen Lager aufnahmen Durchmesser und schwerpunktverlagerrungen, hierfür darf ich an die großen Drehbank im Betrieb.
Größte Herausforderung wird ohne ein Hehl draus zu machen, die Herstellung des Invertlagers werden. Aber was die großen machen ist keine Zauberei, bin sehr zuversichtlich das mit Fingerspitzengefühl und einem hauch Glück dieses kein Hindernis wird.
Die ersten Drehversuche werden mit verschiedene (stärken) Einsätze von Bronze-Lagerhülsen in dem versuchsweise eine Teflon Scheibe den Lagersitz der Keramik (Stahl) Kugel der poliert und gehärteten Stahlachse bilden gemacht. Endmaß der Bronzehülse wird erst der sein wenn Hülse mit Achse sich saugend vereinen.
Zum Thema dämfung durch verschiedene Einsätze oder Sandwich Konstruktion am Alu- Teller werde ich erst zu gegebener zeit eingehen.
Wenn diese Hürde bewältigt ist und der Teller spielfrei, quasi schwebend auf der Zarge läuft geht es zum Antrieb (gedämmt und in Alu gepackter Außenläufermotor) dessen Pulley (Riemenscheibe) mit dem geeigneten Riemen um den Tellerrand diesen antreiben wird (Motortyp - Steuerung sowie Netzteil ist in Planung)
Werde hier wie bei vorherigen Projekten, Vorgehensweise mit all seinen Problematiken in form von Bild und (detaillierten) Zeichnungen veröffentlichen. Denke nicht das dieses Thema so schnell abgeschlossen ist, hoffe es langweilt euch nicht!

Invert Lager Skizze ist nicht 1:1 also schematisch
Gruß Batman