Platinen ätzen?

shattered_dream

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Nov. 2005
Beiträge
2.241
Servus ! Hat einer ne Idee, wo man für günstiges Geld ne kleine Platine ätzen lassen lönnte?
 
Könnte man glatt in die Linkliste aufnehmen.

Sowas hätt ich auch mal gebraucht, wusste gar nicht das es sowas gibt.
 
Die sind auch recht günstig, spezialisiert auf Kleinserien bis 100 Stück. Ich hatte damals mal für ne kleine Steuerplatine für nen 7er BMW angefragt, das hätte das Stück 5 oder 6 Euro gekostet. Sind fachlich auch sehr gut, ein Grossteil der Eurofighterplatinen kommt zB. von da. ;)

LG,

Fabian
 
Wenn die Eurofighterplatinen herstellen ist das aber kein Pluspunkt :D
Das Ding läuft doch bis jetzt immer noch nicht gscheid
 
Einfache Platinen in absoluter Kleinstserie bis sagen wir 5 Stück kann ich Dir machen, hab das nötige Equipment daheim. Maximale Größe ist ca. 200x250mm, brauch nur eine gute Vorlage zum ausdrucken oder gleich eine fertige Folie. Zweiseitig geht auch :D
Hab grad keine bessere Referenz zur Hand als mein selbergestricktes MMC Interface:
mmcif.jpg

Zweiseitig 100x160mm.
 
Vorlage spiegelverkehrt auf Klarsichtfolie drucken, Tintenstrahler reicht.
Eine starke Photolampe mit gut UV-Anteil, fotoempfindliches Basismaterial und dann halt paar Versuche mit der Belichtung. Ich hab mir ein Belichtungsgerät bei Conrad geleistet. Damals als die in DM noch weniger gekostet haben als jetzt in Euro :effe: Gute Bungardplatinen dazu und dann kann man damit schon ordentluich Spaß machen.


Nach dem Belichten die Platine entwickeln, abwaschen und dann in Ätzlösung baden. Hardcorebastler nehmen EisenIIIChlorid, mir ist das Natriumpersulfat persönlich lieber.
Anleitungen gibts überall im Netz. Ganz einfache Platinen kann man auch auf dem normalen Basismaterial mit speziellen Filzschreibern aufmalen...aber das sieht am Ende aus wie gewollt und nicht gekonnt ...
Gibt auch Folien, die werden mit Laser bedruckt und dann auf die Platine gebügelt.
Aber wenn er fragt, wer sowas machen kann, dann geh ich davon aus, daß er sich den ganzen Terz mit der Ätzerei sparen will. Kann ich verstehen :ugly:
 
@bb2fischi

Ist zwar jetzt OT, aber mich würde mal interessieren was man mit deinem MMC Interface machen kann.

Gruss, Franz
 
Damit kannst Du MMC-Karten als Massenspeicher für den guten alten ZX81 nutzen. Übrigens, der Rechner ist etwas älter als Du :ugly:
Da reichen satte 8 MB locker aus, um alles an Programmen zu speichern was jemals für den Rechner so geschrieben wurde. Wäre prinzipiell auch an jedem anderen 8-Bit Rechner oder auch Controller verwendbar.
Schau einfach mal auf www.zx81.de vorbei. Ist halt noch eines meiner Hobbies, aber wenigstens keins was viel Geld frißt... :ugly:
 
Genau so ist es... wollt mir das Gedönse ersparen. Ist ne Platine für ne Lautstärkeregelung für nen Home Hifi Verstärker, und 2 Platinen für Frequenzweichen.... Hätte das Layout als Target Datei hier...
 
Krieg ich das mit der Demoversion vom Target ausgedruckt? Oder kannst Du mir eventuell auch einen Ausdruck auf Folie machen?
 
Jopp, das geht mit der Demoversion... Die Lautstärkeregelung ist ca. 40x60mm, die Frequenzweichen sind je 80x120 oder so...
 
Lassen sich die Weichen eventuell auf 80x100 bringen? Oder 75x120? Bringt am wenigsten Verschnitt, aber es geht auch so.
Platinenmaterial ist Epoxy/FR4 mit 35µ, also Standard.
Ungebohrt mache ich Dir für alles zusammen runde 15 €, da ist Porto schon mit dabei. Gebohrt müßten wir nochmal drüber reden, aber wäre auch machbar. Auf den Weichen sind ja nicht 1000 Löcher zu bohren :D
Falls Du gute Bohrer für das Epoxy brauchst: hab ich in größeren Mengen :D

Platinen werden abschließend noch mit Kolophoniumlösung bestrichen und sind so auch noch nach Monaten 1a lötbar.
 
hmm, muss morgen ma schaun, wenn ich Zeit hab, die Frequenzweichen das müsste gehen, aber die Lautstärkenregelun, die wird denk ich so klein bleiben müssen da die in ein schon fertiges Gehäuse rein muss...
 
hi

frequenzweichen fei verdrahten- bringt mehr! und erspart dir arbeit

olli
 
Würd ihc ja machen, aber die sind ned für mic gedacht... Sind für das RS-Audio Pro System von nem Kumpel von mir... Der hat HT und TMT getrennt erworben und braucht noch ne Weiche.....
 
Zurück
Oben Unten