Vorlage spiegelverkehrt auf Klarsichtfolie drucken, Tintenstrahler reicht.
Eine starke Photolampe mit gut UV-Anteil, fotoempfindliches Basismaterial und dann halt paar Versuche mit der Belichtung. Ich hab mir ein Belichtungsgerät bei Conrad geleistet. Damals als die in DM noch weniger gekostet haben als jetzt in Euro

Gute Bungardplatinen dazu und dann kann man damit schon ordentluich Spaß machen.
Nach dem Belichten die Platine entwickeln, abwaschen und dann in Ätzlösung baden. Hardcorebastler nehmen EisenIIIChlorid, mir ist das Natriumpersulfat persönlich lieber.
Anleitungen gibts überall im Netz. Ganz einfache Platinen kann man auch auf dem normalen Basismaterial mit speziellen Filzschreibern aufmalen...aber das sieht am Ende aus wie gewollt und nicht gekonnt ...
Gibt auch Folien, die werden mit Laser bedruckt und dann auf die Platine gebügelt.
Aber wenn er fragt, wer sowas machen kann, dann geh ich davon aus, daß er sich den ganzen Terz mit der Ätzerei sparen will. Kann ich verstehen
