Pioneer schlechte Klangqualität? Welches Radio?

Registriert
25. Feb. 2012
Beiträge
8
Hallo zusammen! :beer:
Ich möchte mich erstmal kurz vorstellen.

Ich habe einen Alfa Romeo 147 Facelift als Frontsystem das Hertz HSK 165 welches ich mit einer eton ecc 300.2 betreibe und einen HX 300 im geschlossenen Gehäuse, welchen ich mit einer eton ecc 600.2 gebrückt beteibe. Ich habe 50er ofc Kabel zu der 2. Batterie im Kofferraum liegen. Von da aus zur großen Stufe 35er ofc und zur kleinen 20er ofc.

Und nun zu der eigentlichen Frage dem Radio. Ich benutze das Pioneer DEH 6200BT und war damit bis ich die Lautsprecher mit der Endstufe betrieben habe auch relativ zufrieden.
Aber seitem ich sie so laufen habe merke ich, dass sie bei hohen Tönen ziemlich stark zischen und der Klang im allgemeinen sehr "vermatscht" ist.
Also habe ich bei einem Händler in der Nähe zu dem ich auch sonst öfter bei Fragen fahre einfach mal ein Clarion Radio eingesetzt. Ich glaube ein CZ 301 oder 501 und da war der Klang komplett anders.
Der Bass war ganz anders und klangvoller und man konnte die Höhen von den Mitten unterscheiden und alles war einfach viel klarer. Das Zischen bei den Höhen war auch komplett weg. Obwohl bei dem Radio bis auf die Trennfrequenz nichts eingestellt war und ich bei meinem Pioneer alle möglichen einstellungen für einen besseren Klang getestet habe.
Das einziege was mich gestört hat war das relativ laute Rauschen. Wobei der Händler meinte, dass das einfach nur eingepegelt werden müsste, da der Ausgang bei dem Clarion stärker wär.
Aber eigentlich kann das doch auch nicht sein, weil die Endstufe grad mal ein wenig über die Hälfte aufgedreht ist oder? Weil die Eton doch eigentlich eine sehr gute Marke ist, und die Stufe doch eigentlich nicht rauschen dürfte?
Könnte das am Radio oder an etwas anderem (kabel etc.) liegen? Weil Bei dem Pioneer das Rauschen erst bei wirklich sehr hoher Lautstärke deutlich zu hören ist, wenn ich auf Pause mache.

Der Händler meinte, dass ich auf das Clarion CZ 702 warten soll, da das klanglich echt super sein soll und LZK, Bluetooth, USB etc hat.
Ich will aber nicht wieder ein Radio haben, mit dem ich nach 1-2 jahren unzufrieden bin und merke, dass es klanglich viel bessere gibt.

Deshalb wollte ich fragen ob Ihr mir vielleicht sagen Könnt ob es beispielsweise von Alpine oder anderen Marken klanglich bessere für maximal 500€ (billiger ist natürlich immer besser ;) ) gibt, die auch Bluetooth, USB, AUX und Rote Beleuchtung haben oder ob das neue Clarion das richtige für mich ist? :ka:

Schonmal vielen Dank für eure Antworten :)
 
Mal als Tip.
Benutz bitte Absätze. Der text ist ein Riesen Block und wird daher sicher von >80% nicht gelesen.

Zum Thema.
Das kann einige Gründe haben.
Das Aufdrehen der Endstufe ist aber auch durchaus einer dafür.
Wenn das Radio eine zu kleine Spannung an den Vorverstärkerausgängen, musst Du die Endstufe dementsprechend aufdrehen. Somit werden neben gewünschten Geräuschen auch die Störgeräusche verstärkt (Rauschen etc).
Es kann also sein, dass Dein Radio Störgeräusche erzeugt (ist ja auch eher Einsteigerserie, wobei das auch nicht rauschen dürfte). Ein anderer Grund können Störungen sein die Du dir auf Kabelwegen etc rein holst.

Ich hatte bis vor einigen Monaten noch das Pioneer DEH-7100BT. Da hat wirklich nichts gerauscht oder so. Vorverstärkerausgänge hatten auch genügend Spannung. Funktionsumfang war i.O. bis auf fehlende LZK und keine Möglichkeit für einen DSP.
Also Pioneer = schlecht in der Preisklasse -> 300 Euro kann man nicht sagen.
Vom P99/P88 etc mal ganz abgesehen.

Zur Radiosuche:
Nimm ein Radio, was hier oft empfohlen wird. Ich habe mir zum Beispiel das CDA-117Ri im Forum gekauft. Das hat ne rote Beleuchtung, LZK, USB und Bluetooth ist per Box möglich. Wurde Platz 2 der Top Geräte aus 2011. Gibt es sehr oft gebraucht!
Außerdem kannst Du bei Bedarf auch einen Prozessor anschließen.
Probleme mit zu geringer Ausgangsspannung an den Vorverstärkerausgängen sollten damit vorbei sein.

Gruß
Morris
 
Vielen Dank schonmal =)
Ich habe den Text mal ein wenig auseinander gezogen ;)

Also das Rauschen meines Radios mit dem schwächeren Ausgang kam mir aber deutlich kleiner vor als das von dem Clarion vom Händler mit dem stärkeren Ausgang.
Dass ich die Endstufe bei dem Clarion runter regeln muss ist mir klar. Aber ich wollte wissen ob die Endstufe selbst schon bei knapp über der Hälfte überhaupt schon rauschen darf? Oder ob das von den Radios/ Kabeln kommt?

Das Pioneer fand ich aber vom Klang her wirklich komplett anders und deutlich schlechter als das Clarion, obwohl es sich in einer ähnlichen Preisklasse befindet.
Also meinst du, dass die nur bei meinem Modell so einen Mist gebaut haben?

Ja, das Alpine CDA 117 RI habe ich mir auch schon angesehen. Aber von den technischen Daten ist das das neue Clarion besser/ umfangreicher und kostet deutlich weniger.
Das Alpine habe ich neu für 280€ gefunden plus 150€ für die Bluetooth Box wären ca. 430€ plus Versandkosten.
Und wenn es sich am ende vom Klang her nicht oder kaum zum Clarion für 230€ unterscheidet wäre das Clarion wohl die deutlich bessere wahl.
Leider kann ich das Alpine auch nicht mal in meinem Auto probehören, was ich bei dem Clarion bald aber kann. =/

Grüß
Philipp
 
Es gibt das cda zur zeit auch im Forum. Gibt's fast immer im Flohmarkt.


Gruß
Morris
 
ich würde lieber ein noch wesentlich hochpreisigeres und besseres radio gebraucht suchen und ggfls auf ausstattung, zB mp3, verzichten

ps.: mein Pioneer P9 ist jetzt ca 13 jahre alt, muss sich aber noch immer nicht vor aktuellen radios klanglich verstecken. den neumodischen kram benötige ich nicht, nen iPod kann ich mit auch anschließen
reparaturen ... hatte es eine, was aber wohl bei ca 200.000 km musichören, wohl auch haben darf

zum rauschen ... eine endstufe muss immer auf die ausgangsleistung des radios angepaßt werden
das hat nix mit qualität o.ä. zu tun
wenn die endstufe zB zu weit aufgedreht ist, rauscht es halt. also radio auf ca 2/3 aufdrehen, dann sollte es sich noch unverzerrt anhören

zum klang der verschiedenen radios ... ist halt so, jedes hat seinen eigenen charakter, was nicht heißt, das pioneer schlecht ist, clarion das allerbeste ist ... es gibt von allen herstellern highlights (technologieträger), die klanglich richtig gut sind, wo nur auf klang optimiert wurde, was aber in einem preisbereich von 3-400€ aber nicht so kompromisslos umsetzbar ist.
richtig high end hat früher mal ne radiokombi > 10.000€ gekostet :D
 
Wenn du einen so netten Händler hast, bei dem du auch mal ein Radio testweise einbauen kannst, dann würd ich das Clarion CZ702E mal ausprobieren.

Wenn das klanglich wieder so was feines (für das gegebene Preissegment) ist wie sein Vorgänger, das DXZ788RUSB, dann dürftest du damit nichts falsch machen. Ich persönlich würd das CZ702E auf jeden Fall dem o.g. Alpine CDA117Ri vorziehen, das für seine Ausstattung imho einfach überteuert ist.

Wenn du auf Dinge wie USB/iPod etc. verzichten kannst, wären natürlich auch gebrauchte Geräte wie ein Clarion 958RMC, ein Pioneer P88RS(II), Alpine 9855 uvm. im bezahlbaren Bereich eine Alternative.

Ich denke auch, dass das Problem mit dem Rauschen mit dem Gain der Endstufe zu tun hatte.
Ging mir ähnlich als ich auf mein 788 umgestiegen bin, da musste ich den Gain an den Endstufen teils relativ stark zurückdrehen.
 
Also spontan würde ich sagen, dass etwas falsch eingestellt ist, der Händler dies weiss und dir jetzt was Neues aufschwatzen möchte. Es gibt zwar Unterschiede, auch hörbare, im Klang von verschiedenen Headunits - aber der fällt in der Regel bei den ordentlichen Marken nicht so extrem aus, wenn nicht gerade irgendwas über EQ/Trennungen/"Klangverbesserer" verstellt war. Schau bitte mal die Radioeinstellungen durch, was du da alles angeschaltet oder "eingestellt" hast!
 
Also der Händler hat mir was das angeht eigentlich nur geholfen....
Er meinte ich soll die Einstellungen nie in den Plusbereich stellen sondern den Eqalizer so einstellen, dass das eigentlich höchste auf 0 ist und die anderen dann dementsprechend niedriger um das Signal nicht verzerren. Bis auf den Filter ist sonst alles aus... und die hohen Töne zischen halt sehr... und das kann eigentlich nur an der hu liegen... weils bei der anderen, die ich getestet habe gar nicht war.

Also ich teste dann mal die cz702 und stelle dann alles ein.
Wenns mir dann viel besser gefällt, dann nehme ich die hu direkt mit und wenn nicht hole ich mir halt das clarion 788 oder das alpine 117ri obwohl die beiden eigentlich überteuert sind, weil man extra für ca 200€ noch das Bluetoothmodul kaufen muss...

Aber vielen Dank schonmal für die Antworten =)
Weiter so!

Gruß
Philipp
 
Zurück
Oben Unten