Hallo
Wie ist das beim Pioneer DEX-P9R + DEQ-P9:
1) Wird das Signal digital mit vollem Pegel (d.h. z.B. alle 24 Bits ausgenutzt) über die Glasfaser zwischen HU und Prozessor geschickt, und die Lautstärke über den IP-Bus?
ODER
2) Wird das Signal digital mit variablem Pegel je nach Stellung des Lautsärkereglers über die Glasfaser zwischen HU und Prozessor geschickt?
In ersten Fall bräuchte es für jeden der 8 Kanäle nach dem D/A Wandler eine analoge Gainstufe, im zweiten Fall würden bei niedrigen Pegeln etliche Datenbits ungenutzt bleiben.
Warum ich das wissen will? Reine Neugierde.
Dank und Gruss
Frank
Wie ist das beim Pioneer DEX-P9R + DEQ-P9:
1) Wird das Signal digital mit vollem Pegel (d.h. z.B. alle 24 Bits ausgenutzt) über die Glasfaser zwischen HU und Prozessor geschickt, und die Lautstärke über den IP-Bus?
ODER
2) Wird das Signal digital mit variablem Pegel je nach Stellung des Lautsärkereglers über die Glasfaser zwischen HU und Prozessor geschickt?
In ersten Fall bräuchte es für jeden der 8 Kanäle nach dem D/A Wandler eine analoge Gainstufe, im zweiten Fall würden bei niedrigen Pegeln etliche Datenbits ungenutzt bleiben.
Warum ich das wissen will? Reine Neugierde.
Dank und Gruss
Frank