Pioneer DEX-P99R vs DEH-P8600MP

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Die Optik:

dexp99r.jpg


pn_dehp8600mp.jpg


Mit den Standard-Displayeinstellungen sieht das P8600 sehr verspielt aus. Das kann man aber leicht abändern, indem man ein schwarzes Hintergrundbild einspielt. Aber selbst dann gefällt mir die Optik des P99 besser. Allerdings lässt sich das Display des P99 bei Sonnenlicht kaum oder gar nicht mehr ablesen.

Die Technik:

Die Ausstattung der beiden HUs ist nahezu identisch, insbesondere die DSPs tun sich hier nichts. Das P99 hat 24-Bit-Wandler und das P8600 1-Bit-Wandler mit 24-Bit Auflösung. Was nun von der Theorie her besser ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Die Fernbedienung ist beim P99 viel besser! Beim P8600 liegt nur so eine Scheckkarten-FB bei. Die Einstellungen des DSP muss man beim P8600 an der HU erledigen, beim P99 geht das viel relaxter mit der FB, zumal man in normaler Hörposition sitzen bleiben kann und die Veränderungen dann sofort in richtiger Position hört. Was beim P99 nervt, ist das Fiepen des Displays. Man gewöhnt sich irgendwie nie daran.

Der Klang:

Ich habe zunächst die exakt gleichen Einstellungen wie beim P99 vorgenommen, um das vergleichen zu können. Allerdings stellte sich recht schnell heraus, dass die Bühne und Tonalität nicht so recht passen wollte. Erst mal Ratlosigkeit. Anscheinend unterscheiden sich die DSPs dann doch. o.k., also war eine Einstell-Session angesagt, was ein bisschen dauerte ...

Nachdem alles passte und es sich tonal und bühnentechnisch wie vorher (mit dem P99) anhörte, wurde meine Test-CD, die ich wirklich in- und auswendig kenne (Danke noch mal an Klaus Methner) reingelegt und durchgehört.

Zunächst wurde die räumliche Bühnenausleuchtung ausgelotet. Hier konnte das P99 einen leichten Vorteil verbuchen, weil es einfach einen minimal größeren Raum abbildete. Bei der Staffelung von Instrumenten und der Fokussierung von Stimmen tun sich die beiden HUs nichts.

Als nächstes die Tonalität. Der Bassbereich ist beim P8600 etwas straffer, dafür ein wenig dünner. Im Mittelton herrscht Einigkeit, Streichinstrumente klingen auf dem P8600 vielleicht einen Tick seidiger. Stimmen werden von beiden HUs recht authentisch reproduziert, wobei ich den Eindruck habe, dass auch hier das P8600 noch etwas sanfter zu Werke geht. Bei der Auflösung im Hochton ist das P99 ganz klar vorne, weil es einfach noch einiges mehr an Informationen herausschält.

Mein Resümee:

Klanglich hat das P99 die Nase vorn, wenn auch nicht deutlich. Allerdings muss man schon recht gute Ohren haben, um hier DEUTLICHE Unterschiede herauszuhören.

Gruß, Wolli.
 
Hi Wolli.

Schöner Bericht, wie immer :beer: :thumbsup:

Hast Du auch Fotos von der neuen HU im Auto gemacht?
Hätte mich nur mal so interessiert, wie es sich in Deinem Wagen macht ;)


Wo liegt jetzt der Vorteil der neuen HU? :kopfkratz:
Kein fiepen mehr und besser ablesbares Display?



Grüße,
andreas.
:beer:
 
Hallo Andreas,

Fotos mache ich morgen. Dann sieht man auch, dass sich das Display "entfärben" lässt und damit sehr edel aussieht.

Der Vorteil der neuen Hu liegt darin, dass sie eben (fast) neu und somit etwas zuverlässiger ist, als ein altes P99. Das fehlende Fiepen nehme ich dabei gerne in Kauf ;) Nun ist es ja auch nicht so, dass ein P8600 nun grottig klingt, ganz im Gegenteil. Unterschiede sind da, aber nicht so deutlich, dass ich jetzt Trübsal blasen müsste. Ein P99 ist und bleibt eine Klangmaschine, an ihr haben sich schon einige HUs die Zähne ausgebissen ...

Gruss, Wolli.
 
Wolli schrieb:
Dann sieht man auch, dass sich das Display "entfärben" lässt und damit sehr edel aussieht.
Wie hast Du denn das hinbekommen? :D
Aber dann mal viel Vergnügen mit deinem neuesten 8600er.
 
Das hat der Vorbesitzer fein hinbekommen und es war sogar noch gespeichert!

Gruss, Wolli.
 
Schöner Bericht. Dann steht der Fahrt nach Hamburg nix im Wege. Und ich dann möchte ich dein Auto gerne nochmal wieder hören. Mit den ganzen neuen Abstimmung nach dem OKI !

Gruss Andreas
 
Schöner Bericht @ Wolli, machst mir das p99 immer schmackhafter :keks: .

Hoffe Dich am Sonntag in Bitburg zu sehen/hören ?

Gruß

Dirk
 
Hallo Andreas,

na ja, die Abstimmung ist noch nicht so gut, wie beim P99. Zum Musik hören reicht es aber schon. Wir können ja am Samstag zusammen nach Hamburg fahren?

Hallo Dirk,

mit einem P99 machst Du klanglich nichts falsch. Nach Bitburg komme ich nicht, das wäre ein bisschen viel an einem Wochenende (nach Hamburg und zurück sind es schon 600 km).

Gruss, Wolli.
 
Hallo Wolli,

Klasse, dass Du in HH dabei bist ;). Ich freue mich, Dich am Samstag in Hamburg das erste mal persönlich zu treffen :beer:. Wenn das Wetter gut ist, werde ich sicherlich eher an meinem Einbau basteln als am C.P. sein, aber kurz vorbei schauen, werde ich bestimmt. Meine Fahrtzeit bis zum C.P. beträgt zum Glück nur ca. 10-15 Minuten :D :D
 
Stressfaktor schrieb:
Hast Du auch Fotos von der neuen HU im Auto gemacht?
Moin!

Leider bin ich kein Fotograf und habe Spiegelungen in der Aufnahme. ich hoffe, man kann trotzdem erkennen, dass man auch ein verspieltes und buntes Display besänftigen kann.

deh-p8600mp_01.jpg


deh-p8600mp_02.jpg


Gruss, Wolli.
 
Hallo Peter,

keine Ahnung, aber bei Pioneer wird es wohl bleiben.

Gruss, Wolli.
 
Das P88RS ist wirklich eine sehr schöne HU, aber der ganze Hype hier darum :kopfkratz:.

Bevor ich ca. 600 Euro für ein neues P88RS ausgebe, würde ich lieber 150 Euro drauflegen und eine gut erhaltene P9/DEQ9-Kombi kaufen, die spielt doch in einer anderen Liga ;).

Nachtrag: sie kann kein MP3 :wayne:
 
Es sind gerade in der letzten Zeit doch einige P9-Kombis verkauft worden (preislich sogar noch deutlich drunter..). Augen auf ;)
 
ich werde sie aufhalten ... ganz sicher ...

Aber wahrscheinlich schnappt der Wolli sie mir dann wieder vor der Nase weg .. Wie beim P99 ..
 
Zurück
Oben Unten