Pioneer Audio Master -> endlich Multimedia UND Prozessor!!

MrWoofa schrieb:
LZK in 0,1ms Schritten ist ja jetzt nicht soo supergenau --> 3,4cm.

:uglystupid:

Ja nee stimmt ist schon klar, das ist ja denn schon fast wie wennsde die Lautsprecher auf einmal im Auto neben dir montiert hast.... :hammer: :hammer: :hammer:

Schmunzelnde Grüße,

Martin
 
fein fein !

Bin gespannt !
erFREUte schöne herzl. Grüße aus HAMBURG
Anselm Andrian




Weiter auch in DIESEM Thread !
 
P406 schrieb:
MrWoofa schrieb:
LZK in 0,1ms Schritten ist ja jetzt nicht soo supergenau --> 3,4cm.

:uglystupid:

Ja nee stimmt ist schon klar, das ist ja denn schon fast wie wennsde die Lautsprecher auf einmal im Auto neben dir montiert hast.... :hammer: :hammer: :hammer:

Schmunzelnde Grüße,

Martin

Naja, gibt andere, die machen das in Millimeter-Schritten und Temperaturabhängig ...

eq2.jpg
 
Wenn das temperaturabhängige auch noch automatisch während des Betriebs gehen würde und nicht nur in den Umrechnungsfaktor cm --> ms einfließen würde wäre DAS mal richtig geil.
 
Das ist ein Ausschnitt der Software vom Alto UCS Pro/Drive 30
 
MrWoofa schrieb:
Wenn das temperaturabhängige auch noch automatisch während des Betriebs gehen würde und nicht nur in den Umrechnungsfaktor cm --> ms einfließen würde wäre DAS mal richtig geil.
Gibt's doch ... beim Behringer DCX 2496 ... :D

Gruß
Konni
 
Moin moin,

also das Audison Teil muss man mal im Auge behalten, liest sich ja alles sehr vielversprechend.
 
Hallo hier im Forum!
Mein erstes Post hier, nachdem ich lange Zeit hier mitgelesen habe!
Hab in Abstimmung mit Frank den Bit-One blind bestellt. Ich hoffe das gute Stück kann die Erwartungen erfüllen! Übrigens: Nach Auskunft von Audison ist eine Lautstärkeregelung von der OEM-HU aus möglich. (Über LS-Signal möglich/digital k.A.)

MfG

Thomas

PS: Wenn das Bit One rechtzeitig da ist, kann man ihn evtl. am 26.10 in Bünde in eingebautem Zustand bestaunen können, werde wohl auch mal vorbei schauen! Freu mich!
 
Hallo,
warte auch schon gespannt auf den Audison.Habe einige bestellt und werde dann gleich testen. :bang:
Mfg Quincy
 
Hab das gute Stück letzte Woche bei einem Bekannten von mir begutachtet,macht wirklich einen guten Eindruck!
Was natürlcih SEHR geil ist...dass man mit einem optischen Eingang reinkommen kann!
Das wird manchen dann teure,lange RCA-Verbindungen ersparen.
 
Wenn man aber optisch reingeht hat man wieder 2 Lautstärkeregler,oder??
Was soll denn das gute Stück kosten?
 
AUCh Hallo ZUrück...

an °°
205221533648e4ef7c9d1b1.jpg
°° Thomas

HERZlich WILLkommen hier !
HIER beim MEISTER ( Dipl. Ing ) Eit... Forum.

Herzl. erFREUte schÖne & so Grüße aus HAMBURG ( auch an......... )
Anselm N. Andrian



Weiter auch in diesem thread ! ( auch zum ( im ) Thema (!) )
 
Danke für den Willkommensgruß!
Werd mich bemühen, als "Anfänger" trotzdem den einen oder anderen interessanten Beitrag zu leisten!

MfG aus NRW
 
img_01.jpg


sys05.jpg


sys04.jpg



Wie sind jetzt eigentlich die praktischen Erfahrungen mit dem Pioneer AXM-P90RS, also dem 2.000 Euro teuren Adapter ("AMU") zum Anschluß von Fremdgeräten an Pioneer-Prozessoren? :beer:


Fragen:
a) Funktioniert damit eine solche Kombination:

1) HU: P90/RS-D7RII
2) Prozzi: DEQ90
3) alter ODR Wechsler
4) AXM-P90RS mit einem Mac Mini mit optischem Toslink, externen DVB-T-Tuner (so etwas gibt es wohl immer noch nicht von Pioneer, oder??) und weiteren analogen Quellen (iPod??)

???

b) Wie würde dann das Umschalten der Quellen und die Lautstärkeregelung funktionieren?

c) Gibt es eine Muting oder sogar eine Mix-Funktion für Telefon und Navi?
 
Ich hole noch einmal die Fragen zum Pioneer Audio Master hoch :keks:


Laut Bedienungsanleitung ist der AXM-P90RS anscheinend nicht dafür gedacht, noch ein DEX-P90RS anzuschließen :cry:
 
Verstehe ich das richtig das du ein 2.000 EUR teures Gerät dafür verwenden willst einen
- Mac Mini
- Ipod
- DVB-T Tuner anzuschließen

?
 
Zurück
Oben Unten