piepsen durch amp

silberpfeilGT

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Aug. 2012
Beiträge
186
hi Leute, ich hab mal die suche bemüht aber nix passendes gefunden :/ und zwar hab ich heut morgen mein Auto angemacht, dann startet das Radio, es war kein Track gewählt also "Stille" ich hatte das Radio auf Lautstärke 10 von 35, dann hört man ein leichtes einschaltknacken des Amps (nicht am woofer) und dann ein durchgehendes Piepsen, kommt vorne mit geschätzen 35-38dB A an und spielt im bereich um 4-5kHz. Ob es damals schon so war? Kann mich nicht erinnern, aber ich bin der Meinung. Da das Dingen aber nur für SPL genutzt wurde und damals in der Regel immer sehr sehr laut sein musste, waren mir Störgeräusche in dem Bereich egal, da sie auf die Messergebnisse keinen Einfluss hatten.

Nun soll die Anlage aber bei 0 Signal auch 0Pegel ausgeben (Im optimalfall) und seit ich auf den Klang achte, kommen mir solche Störgeräusche als extrem unangenehm vor. Sobald die Musik loslegt, morgens recht leise zum wachwerden, konnte ich es nicht mehr wahrnehmen (Fahrgeräusche kommen hinzu)

Setup
Kenwood KDC BT 61 U
Richtungsgebundene Chinchkabel (Hifonics) Laufrichtung stimmt
MB Quart RAA 1000
Billiger SPL Woofer den ich aber ausschliese, der soll ja nur wiedergeben, was der Amp ihm liefert?

Nun viellecht hat ja jemand nen Lösungsansatz.
Um andere Störquellen auszuschließen, habe ich alles ausgeschaltet, beim Twingo kann man am Schlüssel anwählen

"1 - Strom"
"2 - Zündung"
"3 - An"
"0 - Alles aus"

Schlüssel war auf 1, Lüftung und Lichter aus, nur das Radio lief. Vielleicht hat ja jemand ne Idee =)
 
Piepst die Endstufe selbst oder die Lautsprecher?

Wenn es die Stufe ist tippe ich auf Spulenpiepen, meist vom Netzteil.

Kann man wegbekommen indem man die Spulen mit neuem Schutzlack übergießt soweit ich weiss.

Hatte das gleiche Problem mit meiner Quart.
 
Knackwurst schrieb:
Richtungsgebundene Chinchkabel (Hifonics) Laufrichtung stimmt

Ich glaube die meisten bleiben auf dem Satz klatschen. :keks: Ich glaube die Gebrüder Grimm haben dazu mal ein Buch geschrieben. :taetschel:

Was haben die Gebrüder denn über einseitig aufgelegte Schirmung geschrieben?
 
Das die Schirmung bei Vollmond handgesiebt wird und eine Jungfrau diese dann eine Nacht unterm Kopfkissen liegen haben muss. Weiteres sind nur Legenden und Märchen.... :D
 
Jaja muss auch immer lachen :D , was sich der Vertrieb im Mittelpreissegment immer einfallen lassen muss. Im High End Bereich gibts das dann teilweise nicht mehr. :taetschel: Dafür dann lustige Gasröhrchen, ultraschnelle Kupferlitzen aus geschmolzenen Ex-Ostblockumlaufgeld und mundgeknüppeltes Geflechtschläuchle. :ugly:

Naja man kann isch mit den Laufrichtungschichkabal nicht so leicht die Chichmasse durchballern. :D
 
Ob es was bringt keine ahnung aber bei 7euro das stück gebraucht hab ich halt ma zugeschlagen :hammer:
Wobei ich eher ein problem im amp in betracht ziehe...hmmm mal ins emv labor mit dem ding ob sich da was feststellen lässt woher es kommt.
 
Denke auch, dass es von irgendeiner Spule kommt, Was auch evtl. hilfe die Spulen mit neuem Schutzlack versehen und zusätzlich mit bissl Heißkleber zu fixieren.
 
von heißkleber würde ich abraten, aber isolierlack für spulen ist schon die richtige wahl , wenn es das ringkernspülchen ist von dem das fiepen verursacht wird
 
Mal bei MOTOREN-wicklerein fragen ..
Die haben diese "passenden" Lacke ..


Schöne herzliche erFREUTE Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian ..


Weiter ..
 
Zurück
Oben Unten