Phasenproblem

bin es los geworden indem ich das auto drumrum quasie kantiger gemacht habe :cry: und nicht mehr weiter probieren konnte! ist auch ne alternative!!!
 
Hallo Mike,
ich habe ein ähnliches Problem wenn ich meinen K7 so tief trenne. Klingt sehr scharf und harsch. Bei mir läuft der HT auch an ne Audio Art.. Dazu kommt noch dazu dass ich die falschen LS Kabel am HT habe, die basic silverline..was sich im Hochton gravierend auswirkt. Dann noch DLS chinchkabel was auch sehr "kalte" kabel sind. Ist dann kein Wunder dass es so harsch klingt :eek: Ich hattte mal 0815 chinch porbiert und das hat schon einiges an wärme ins spiel gebracht, jetzt werd ich mal Kupfer LS Kabel anschließen was auch einiges bringt. Da die Audio Art so "hell" ist muss man halt mit anderen Komponenten ausgleichen, sonst wirds zu heftig.

Grüße Eugen
 
Sieh das Gitter einfach als Art Transportschutz, welches man dranlassen kann, aber nicht muss. Besser klingt es ohne.

hallo thorsten ..

naja .. ein transportschutz sollt aber sehr schnell und von jedem laien problemlos entfernt werden können.

gruss frieder (der die originalen abdeckungen an seinen HT in max.5 sec entfernen kann)
 
frieder schrieb:
Sieh das Gitter einfach als Art Transportschutz, welches man dranlassen kann, aber nicht muss. Besser klingt es ohne.

hallo thorsten ..

naja .. ein transportschutz sollt aber sehr schnell und von jedem laien problemlos entfernt werden können.

gruss frieder (der die originalen abdeckungen an seinen HT in max.5 sec entfernen kann)

Korrekt, der eigentliche HT bei den A25g ist im äußeren Plastikring nur eingeclipst, nicht geklebt. Einmal leicht daran ziehen und Du hast den HT befreit. Das Gitter läßt sich auch ohne großen Aufwand aus dem Plastikring drücken, et voila. Eine Minute wird man aber schon investieren müssen ;)
 
Daepster schrieb:
Hallo Mike,
ich habe ein ähnliches Problem wenn ich meinen K7 so tief trenne. Klingt sehr scharf und harsch. Bei mir läuft der HT auch an ne Audio Art.. Dazu kommt noch dazu dass ich die falschen LS Kabel am HT habe, die basic silverline..

Hallo Eugen,

das liegt nicht nur daran...
Wir haben gestern beim Mike und mir hin und her getauscht!
(Serie 7 HT und A25G) An beiden Konzepten war der A25G deutlich schärfer als der Serie 7, auch nicht deteilreicher)
Bei ihm selber im Auto war der A25G teils extrem scharf, auch der Serie 7 wurde etwas schärfer. Haben zwar mit der Ausrichtung gespielt (scheibenreflexionen), konnten aber keine verbesserung herbeiführen.

Für mich hat sich damit der Griff zum Serie 7 HT wieder einmal bestätigt....
 
wenn so viele auf denn serie 7 ht stehen, wo bekomme ich denn denn in meiner umgebung her???raum stuttgart!

MFG

Marcus
 
alles klar, dank dir für die auskunft!!!dann werde ich die vielleicht ja auch mal ausprobieren, wobei mir die aa a25g schon sehr gut gefallen und ich damit zufrieden bin!!!an dieser stelle grüße nach hamburg! :thumbsup:

MFG

Marcus
 
Aber die Serie 7 hat das Problem leider auch nicht behoben. (Vor allem weil ich das ja auch schon vorher bei anderen Hochtönern hatte). Tom wir müssen nochmal was ausprobieren :D (mir ist da ist da noch was eingefallen)
 
Hallo,

also, ein sehr oft auftetendes HINDERNIS einer sauberen und ausgewogenen Hochtonwiedergabe, sind REFLEKTIONEN des NAHEN umfeldes. Je nach entvernung zur nächsten HARTEN Fläche, wirken sich die Reflektionen in verschiedenen Frequenzbereichen aus. Große Flächen wie z.b. Scheiben, bilden sogar sogenannte KAMMFILTER. Hier liegt oft das Problem.

Abhilfe schafft dann entweder einen: -> VÖLLIG ANDEREN HOCHTONPLATZ zu wählen . -> Um den HT herum versuchen zu BEDÄMPFEN , was oft sch.... aussieht! Oder durch eine andere TRENNUNG dem FrequenzBUCKEL entgegenzuwirken.

@ MultimedianerGO4....

Bei Dir wird sicher das ZISCHELN der A 25 auch durch solche reflektionen hervorgerufen werden. Die Frontplatte welche Du benutzt ist genau der der Kugel nachempfunden was zu einem sehr schönen VErlauf des HT´s führt OHNE ÜBERHÖHUNGEN! Mit dem Original mitgelieferten Plastikrand ist er OFT nicht optimal BEHAUST! Aber hier kann es genauso sein das an der dafür geeigneten Stelle alles anders aussieht!

Einem Konstrukteur ist es leider nicht möglich jedes Auto mit einzuberücksichtigen, so beschränkt man sich daruf das bestmögliche FREE AIR Ergebnis aus einem HT , mit wenig fläche darum herauszuholen und dann die durch das AUTO verursachten MISTIGKEITEN zu bekämpfen.

Man muß schon sagen das es Auto´s gibt die von NATUR her einfach verdammt SOUNDIG sind, andere dagegen einfach GROTTE! Das hat viel mit der SCHEIBENGEOMETRIE und den daduch verursachten Reflektionen zu tuen.......

Wenn man wenn jeweils eine Seite läuft einen sehr sauberen SOUND hat und wenn dann BEIDE seiten Laufen einen ÜBERSPITZEN , UNFÜLLIGEN und Hohlen, dann ist sehr oft die Laufzeit nicht korrekt oder die Phase liegt sehr UNGÜNSTIG , so das sich manche Frequenzbereiche sehr GUT adieren und andere BEKÄMPFEN. Hier mal UMPOLEN einer seite des HT´s testen oder POSITION ändern ( Unterschiedliche Entvernungen, unterschiedliche Phasenlage!!! )

Testen und nicht aufgeben, der A 25 G ist ein absolut hervorragender HT , richtig eingebaut, eingesetzt und abgestimmt ein super feines TEIL!

Dominic
 
jupp kann den dominic da nur zu stimmen ...da ich ein ähnliches problem habe ...mit dem abstrahlverhalten und position des ht's ...werde jetzt neue behausungen für die g's bekommen und dann ne neue position dafür suchen ...der a25g ist sicherlich einer der besten hochtöner die man kaufen kann ...man kann auch sehr hochwertige ls durch falschen einbau dazu bringen das sie nicht ihr optimum wiedergeben können ...einen vermeintlich günstigen ls wiederum durch optimalen einbau zum klingen bringen ...also bevor du nen neuen ht kaufst versuche erst mal den hochtöner anders einzubauen ...den der serie 7 wird schlecht eingebaut kein heilmittel sein ...gruss
 
Hello,
geb ich auch mal meinen Senf dazu. Ich hab heut mal meine HTer (K7) auf einer Seite mit Kupfer LS Kabel verdrahtet (Kimber PR4), da ich auch das Problem habe das er viel zu scharf und harsch rüberkommt.. auf der anderen Seite war weiterhin das basic silverline dran.. Ist wirklich heftig was so ein Kabel das nur aus einem anderen Material besteht ausmacht! Ich muss sagen dass er mir mit dem Kimber Kabel fast ne Nummer zu warm spielt.. Das ist wie Tag und Nacht, ob man eine andere Amp dranhängen würde. Man sollte Kabel wirklich nicht unterschätzen. Morgen wird das nächste Kabel getestet :ugly:

Grüße Eugen

PoRcUpInE,
vielen Dank für die Audio Art Testberichte, sehr lieb von dir :beer:
 
hä, erst scharf und harsch und dann warm???bin der meinung das silberlitzen immer etwas "kälter"ist glaube der falsche ausdruck, greller, empfindlicher im hochton spielen!!!
Kann mich aber auch irren!!! :D

Grüße aus sifi
 
Daepster schrieb:
PoRcUpInE,
vielen Dank für die Audio Art Testberichte, sehr lieb von dir :beer:

Die wurden mir selbst mal mit einigem aufwand eingescannt und da kann ich die auch weitergeben. :-D

zu dem Hochtöner. Ey leutz ihr bringt mich immer mehr dazu die zu wechseln. Wenn jetzt Händler schon sagen, dass der in seiner Originalausführung net optimal ist.......wenn ich mir hätt selbst einen bauen wollen, dann hätt ich mir bei ebay seide ersteigert. :taetschel:

so wieder abreagieren, am wochenende wird noch ein bißchen getestet und das problem gesucht. :beer: :taetschel:
 
Mahlzeit!

Seid ihr am Sonntag am Basteln und wenn ja wo? Könnte mich ja beim Kampf gegen den scharfen Hochtöner anschliessen, kämpfe mit dem gleichen Problem... :ka:

Außerdem hat der Mike ja Post bekommen die Woche, dat würdsch mir gern mal angugge :D

Gruß buesser
 
Das spricht sich ja rum.... :-D

Am Sonntag ist irgendson Opel Treffen (guck mal im Planet-Carhifi), da sind wir mit dem Messgerät, mal ein bissl Schalldruck messen, deshalb wird so wohl nix werden. evtl Sa! aber nur evtl und dann sag ich dir nochmal bescheid.
 
Zurück
Oben Unten