Son_of_Thor
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 12. Sep. 2004
- Beiträge
- 1.292
Hallo,
bis jetzt habe ich mit meinem Alpine vom Prozessor aus die Bassendstufen angesteuert. Level am Radio auf +12 und die Endstufen knapp über 3/4 auf.
Ansonsten war der mögliche Pegel zwar OK, aber nicht das was möglich wäre laut meiner Meinung.
Der Strombedarf ist natürlich dementsprechend gewesen bei 2 analogen Endstufen für die Woofer an 2 Ohm Brücke.
Jetzt haben wir den Line-Driver von B2 Audio verbaut... Subout auf +3, Linedriver 3/4 auf und die Endstufen ca 10% prozent auf.
Der jetzt mögliche Pegel ist weit über dem was vorher möglich war, ebenso werden die Woofer nicht warm oder der gleichen alles läuft sehr stabil.
Aber, wenn ich mein Brax Power Detector beobachte sinkt die Spannung nicht so weit runter wie vorher und das bei einem Pegel der, jetzt mal von mir subjektiv wahrgenommen erheblich höher ist.
Ist das irgendwie zu erklären, ich meine rein technisch weil vom Prinzip her sollte es doch egal sein, ich mein dafür ist der Gain ja da.
Mfg Dirk
bis jetzt habe ich mit meinem Alpine vom Prozessor aus die Bassendstufen angesteuert. Level am Radio auf +12 und die Endstufen knapp über 3/4 auf.
Ansonsten war der mögliche Pegel zwar OK, aber nicht das was möglich wäre laut meiner Meinung.
Der Strombedarf ist natürlich dementsprechend gewesen bei 2 analogen Endstufen für die Woofer an 2 Ohm Brücke.
Jetzt haben wir den Line-Driver von B2 Audio verbaut... Subout auf +3, Linedriver 3/4 auf und die Endstufen ca 10% prozent auf.
Der jetzt mögliche Pegel ist weit über dem was vorher möglich war, ebenso werden die Woofer nicht warm oder der gleichen alles läuft sehr stabil.
Aber, wenn ich mein Brax Power Detector beobachte sinkt die Spannung nicht so weit runter wie vorher und das bei einem Pegel der, jetzt mal von mir subjektiv wahrgenommen erheblich höher ist.
Ist das irgendwie zu erklären, ich meine rein technisch weil vom Prinzip her sollte es doch egal sein, ich mein dafür ist der Gain ja da.
Mfg Dirk