Pfeifen aus dem Motorraum?!

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Hallo ihr Lieben!

Ich habe ein Problem!
Und zwar...

Pfeifen meine Speaker wenn der Motor an ist. (Gleich vorweg, die Suchfunktion hat mir nicht weitergeholfen) und im Motorraum selbst pfeifft ein Plastikteil wo "Injection" draufsteht?!

Ich versuche mal das Problem so genau wie möglich zu schildern.

- Strom und Cinch liegen getrennt und überkreuzen sich nicht
- Masseband im Motorraum wurde verstärkt
- vor den Amps (Audiosystem und Arc Audio) hängt eine Helix Powerstation, der Strom sollte also "sauber" sein!
- Frontsystem läuft aktiv, also keine Einstreuungen in die Weichen

Was ich bereits versucht habe:
- Radiomasse an den Massepunkt im KR (Radio ist ein 9833R)
- Freiluftcinch
- Masse auf die Cinchkabel

Hat alles nix gebracht.

Also das Pfeifen ist wie gesagt nur mit laufendem Motor, mit laufendem Radio (Wenn ich das Radio während der Fahrt ausmache dann ist das Pfeifen weg) und es scheint auch was im Motorraum selbst zu pfeifen. Auch nachdem der Motor aus ist (eventuell Überdruck der abgelassen wird oder so? Kenn mich mit Motoren 0 aus)

Das Pfeifen ist nicht drehzahlabhängig sondern konstant!

So ich hoffe das waren alle wichtigen Infos, vielleicht kann mir einer weiterhelfen?

Also ich weiss echt nicht mehr weiter...das kostet mich echt den letzten Nerv

Gruss
 
Nein, hab momentan keine 2te zur Verfügung.
Die Batterie sollte aber ok sein. Hab auch bei Vollpegel kaum Lichtflackern!

Gruss
 
Du hast ja eine die HELIX :bang: Damit sollte das Licht garnichts machen...

Probiers mal...
 
Die Helix puffert aber nur den Ausgang zu den Amps! Also alles was NACH der Powerstation kommt, da hat man dann stabile Spannung.

Also gegen Lichtflackern nutzt sie gar nix. Die Anlage saugt genauso am Bordnetz wie ohne die XXL.

Werde aber mal die Batt aus Vatters Auto klauen!

Gruss
 
Martin schrieb:
Die Helix puffert aber nur den Ausgang zu den Amps! Also alles was NACH der Powerstation kommt, da hat man dann stabile Spannung.

Also gegen Lichtflackern nutzt sie gar nix. Die Anlage saugt genauso am Bordnetz wie ohne die XXL.

Werde aber mal die Batt aus Vatters Auto klauen!

Gruss

Hallo Martin,

Kann es sein das gerade die Helix XXL erst ermöglicht das das Pfeifen drehzahlunabhängig ist?

Grüße Gerhard
 
Sers Gerhard!

Das ist durchaus möglich!

Was kann ich denn da tun?

Ich heul gleich ;)

Gruss
 
Martin.
ned weinen!

Dreh mal den Regler der XXL komplett retour.
Die Mucken gern rum wenn zu wenig Batterieleistung anliegt.
Vor allem bei Spannungserhöhung durch die XXL

Masse der Endstufen nur über die XXL genommen?
Nimm mal die Audiosystem vom Netz und schau was passiert.

Alpine nach dem Umschalten geresettet?

gruß

Patrick
 
Jop Masse kommt für beide Endstufen vom Helix.

Also Strom sieht so aus:

Batterie bzw Massepunkt auf ein Cap, von da auf die Helix. Und von der Helix gehen 12V und Masse auf je einen Verteilerblock aus Kupfer. Von da aus dann an die Endstufen...

Werde deine Vorschläge alle mal probieren...

Wenns nicht klappt bau ich die Musik aus, schmeiss alles auf einen Haufen, dann Benzin drüber und...
Dann wär ich die Probleme zumindest los :D

Gruss
 
So Leute ich verabschiede mich. Habe ein neues Hobby bei dem nix kaputt gehen kann => Briefmarken sammeln. Werde alle meine Komponenten und mein Auto gegen eine blaue Mauritius tauschen. Also wenn ihr mich sucht findet ihr mich im Briefmarkensammelforum.

Nein Spass! ;)

Also leider hat keiner von den Tipps was gebracht.
Habe auch die Arc Audio Endstufe gegen meine spezial High-End-Endstufe von Crunch - Powerzone P480 - getauscht. Pfeift genauso.

Massepunkt wurde auch gewechselt und sehr penibel geschliffen und mit Kontaktspray behandelt.

Also ich weiss nix mehr!

Gruss
 
Probier mal ohne Radio, aber Endstufen einschalten. (Remote auf +12V) [Cinchkabel abstecken an den Stufen]

Oder, wo ich Probleme hatte, Stromkabel anders verlegen im Kofferraum. !?!

Hört sich so an, wie wenn die Störgeräusche von der Einspritzung kommen :kopfkratz:


OT: Earthquake BP steht im Keller, Abstimmung mangelhaft :eek:
 
wenn es nen Problem mit dem Motor ist fahr doch mal zur Fachwerkstatt und lass den Fehlerspeicher auslesen bzw ggf haben die eine Idee
 
@ Michi

HA! TREFFER!

Radio aus, Remote auf +12V => Pfeifen ist weg!

Aber was bedeutet das jetzt? Entweder Cinch oder Radio, korrekt?

Gruss
 
Drehzahlunabhängiges Pfeifen..... könnte von der elektrischen Benzinpumpe kommen.
Cinch direkt über den Tank gelegt?
Eventuell Entstörung der Benzinpumpe defekt?
 
Also im Motorraum ist so ein Teil das sieht irgendwie aus wie ne Spinne, mit so dünnen Metallröhren dran die weiss-gott-wohin führen und da steht Bosch drauf und es gehen viele Kabel rein (Oh man wieso sind die Digicams immer genau dann weg wenn man sie am Dringendsten brauchen würde :D)

Da geht das 12V Kabel relativ knapp dran vorbei...
Habe das Kabel aber auch mal weiter weg davon bewegt aber es hat sich nix im Ton geändert, also dass sich die Tonhöhe irgendwie verschoben hätte etc

Also ich such mal weida. Cinch sollten es auch nicht sein ich hab ja mal Freiluftcinch verlegt gehabt. Aber ich probier nochmal...

Und ich hatte mich erst so gefreut weil das Auto so einfach zum einbauen war :wall:

Gruss
 
Die "Spinne" wird die ABS-ESP Pump-Regeleinheit sein, ohne Bild natürlich schwer zu sagen.
Die Kraftstoffpumpe sitzt hinten im Tank.

Um welches Auto handelt es sich eigentlich?

Bei meinem Golf wird beim öffnen der Faheretüre für ca. 3 Sekunden die Benzinpumpe eingeschaltet.
Wenns bei deinem Wagen auch so ist..... einsteigen, Türe zu, Türe abschließen (hast hoffentlich FB) sonst mit zweiter Person von außen , 5 Minuten warten, Anlage an machen, Türe aufschließen und aufmachen... wenns dann für ca. 3 Sekunden die Pfeifgeräusche gibt ist es die Benzinpumpe die stört.
 
Grade eingefallen... falls dein Fahrzeug die Benzinpumpe nicht vorlaufen läst, kannste auch einfach mal im Leerlauf die Sicherung für die Benzinpumpe rausziehen. Der Motor sollte durch den gespeicherten Kraftstoffdruck noch einige Sekunden weiterlaufen.
 
Auto ist ein Rover 25 1,4i !

Das mit der Sicherung tut dem Motor nix? Das mit dem Einschliessen hab ich grad probiert hat nix gebracht!

Aber ich hab den Fehler jetzt weggekriegt. Ich habe die Cinch nochmal komplett rausgemacht und Freiluft verlegt. Dann wars weg! Da scheint also wirklich irgendwas auf dem Weg nach hinten zu stören. Vielleicht tatsächlich die Benzinpumpe...

Mal schauen wo ich die Kabel sonst unterkriegen kann!

Eine Hand voll Bussis an die Helfer! Vergelts Gott!

Gruss, Martin
 
Zurück
Oben Unten