Perverses Frontsystem

ich denke das wir nicht erahnen können wie laut er es wirklich haben möchte ;) deshalb wir es schwierig dir was zu empfehlen :kopfkratz:
 
Mhm, das mit dem BB wift mich jetzt etwas außer Bahn.

Wie siehts denn mit Lösungen aus die auch mit HT funktionieren?

Der Peerless ist ein sehr schöner Treiber aber bei 500-600Hz ist da leider auch Schluss.

Ahja, wie ist es nun wenn man 2 Chassis je Seite vebaut? Muss einer von beiden vom Mittelton befreit werden?

Gruß
Viktor
 
@ oli

ich bin über jeden Ratschlag dankbar!

2 16er könnten evtl schon genügen! Wobei ein 8 oder 10'' auch seine Reize hat :D
 
ich find n 18sound 8MB400 echt angenehm... haben den auch mal in ner tür gehabt... geht auch gut mit HT....
 
hondafreak schrieb:
Mhm, das mit dem BB wift mich jetzt etwas außer Bahn.

Wie siehts denn mit Lösungen aus die auch mit HT funktionieren?

Der Peerless ist ein sehr schöner Treiber aber bei 500-600Hz ist da leider auch Schluss.

8", 10" fällt wohl aus, da die Chassis i.d.R. zu stark bündeln, sodass du keinen brauchbaren Mittelton für ein 2 Wege FS bekommst.
Somit bleiben dir nur noch langhubige 16er...leider gibts davon nicht allzuviele. Der Peerless ist einer aber spielt wie du schon festgestellt hast keinen Mittelton.
Spontan würde mir noch der DLS Scandivia 16er einfallen...der spielt Mittelton und ist dabei auch noch sehr langhubig, allerdings nicht Gehäusetauglich...
 
In 15 Litern würden auch 2 DD W6.5 pro Seite laufen.

Die kommen mit sperrkreis, oder heisst das Saugkreis (?) bis ca. 2khz hoch.

Für das Geld würde ich aber lieber nen 8" PA nehmen und dann auf 3 Wege gehen.

Spricht etwas gegen 3-Wege?

Gruß Thies
 
der exodus anarchy schaut nicht schlecht aus aber der spl von 84,7db ?
 
d3an schrieb:
ich find n 18sound 8MB400 echt angenehm... haben den auch mal in ner tür gehabt... geht auch gut mit HT....

Danke, hab ich mir notiert....werd ich mir auch anschauen.

Mhm, der 18sound 6nd430 ist auch recht interessant! Brauch auch nicht sooo viel Volumen.

Wenn ich davon 2je Seite verbauen sollte, häng ich an den einen dann einfach nen Elko damit der Mittelton wegbleibt oder wie wird das gehandhabt?

@ Theees

Meine Hu spricht gegen 3-Wege :D

Wie hoch spielt denn der DD"A" W6.5?

@GnuBeatz

Der Exodus Anarchy schaut mal richtig interessant aus!
Muss ich heute abend mal glatt in WinISD eintippen!
Dankeschön
 
oli schrieb:
der exodus anarchy schaut nicht schlecht aus aber der spl von 84,7db ?

Ist nicht viel, aber der Wirkungsgrad müsste im ganzen Einsatzbereich so hoch sein.
Das sollte man dabei berücksichtigen und schauen wie andere Chassis nach der Entzerrung auf den gleichen Frequenzgang aussehen, soviel dürfte sich das nicht nehmen.

Gruß Fabian!
 
Ich habe bisher nicht so viele TMTs simuliert aber mMn fällt er ziemlich früh ab.

-3db bei 73Hz und -8db bei 48,5Hz.

Oder ist das so ungefähr der "Standard" für TMTs?
 
Das ist zumindest für den Fußraum brauchbar, weil in dem Bereich eh noch richtig ordentlich was dazukommt durch den Fußraum.
 
Monacor SPH-225C - 2 Stück pro Seite in je 5l geschlossen. -3dB bei 80Hz, Pegel bis der Arzt kommt. Dazu ein tieftrennbarer HT oder BB - passt! :thumbsup:

Tief genug gehts auch ums vernünftig an einen Sub anzukoppeln.
 
Ja das klingt sehr vernünftig. Die Monacor Produkte begeistern mich immer wieder.
 
Ich würde da mal noch die Focal V2 oder K2 in den raum werfen.

Ich hab die V2 tmt's an 500Watt RMS betrieben......abnormal was da rauskommt.
Pegelgrenze war da: Oh Gott ich steig lieber aus.....
 

Sind für T(M)Ts absolut (!!) tief genug.

Die zwei DD W6.5 pro Seite, die du aufgeführt hast, hab' ich gehört.
Joa, ging laut. Pervers? Keinesfalls.

Wenn ich davon 2je Seite verbauen sollte, häng ich an den einen dann einfach nen Elko damit der Mittelton wegbleibt oder wie wird das gehandhabt?

Wenn, dann eine Spule. ;)
Einfachste Lösung ist einfach ein Reihen-L, ja.
Richtiger/besser wird's mit Saugkreis für die Impedanzkorrektur + entsprechendem Filter. Sinnvollerweise mit möglichst niederohmiger Spule im Filterteil.
Das ist aber alles auch nur interessant, wenn die beiden Chassis bis in den Mittelton laufen und der konstruktionsbedingte Laufzeitunterschied groß genug wird.
Wenn die Dinger als Tieftöner bis 500Hz laufen und recht nahe beieinandersitzen, ist's im Prinzip mehr oder weniger wurscht.

Denkst du bei deinem perversen Frontsystem auch daran, dass die TT/TMT auf den gleichen Pegel "reduziert" werden müssen wie die BB/HT?
Mordsmäßig Membranfläche/Hub im Tiefton ist ja schön und gut, bringt aber nüscht, wenn der Tiefton eben 10dB lauter ist als der Mittelhochton.
Im Prinzip läuft's also auf Hubentlastung (weniger Nichtlineares, Unerwünschtes...;)) und Reserven hinaus, die du ggf. überhaupt nicht nutzen kannst, weil der BB/HT nicht mehr mitkommt.

:beer:
 
Zurück
Oben Unten