Pegelstarker Subwoofer für kleines Gehäuse im Fiat 500 gesuc

hat jemand von euch Erfahrung mit Focal Subs? Gibts ja auch ziemlich ein paar Serien... Hab selbst nur mal nen 27 KX gehört und der hat mir nicht schlecht gefallen, nur eben für dieses Projekt ein wenig zu teuer...
 
Hier mal ein Vergleich in 30liter GG:
rot=HX12SQ, gelb=RE Audio SE12, grün= "zu teuer" :hammer:
uvz2w7z5f54x.jpg


Gruß Dominik
 
hmm... da hätte der RE natürlich schon ein wenig die Nase vorn! Was wäre denn grün? :D
 
Hallo!

wenns mal abseits des im forum empfohlenen sein soll, kann ich dir fürs GG die kicker solo classics empfehlen. Der alte 12"er spielt in nur 25Liter tief, angefettet und macht absolut ausreichend druck für den alltagsbetrieb. ein alter 15" wäre gerade bei ebay drin, der spielt laut kicker mit 35L optimal. sonst gibts die kicker auch neu, da die ganze serie erneuert wurde. leider hab ich die neuen noch nicht gehört, aber die alten sind wirklich sehr gut!
ansonst auch ganz nett der alte Hertz ES300 im GG. Gegen den berichten die ich im internet laß, macht er bei mir auch im GG spürbaren druck und ist im hertz original Bassreflex ein idealer Schlager-Woofer :ugly:

allerdings ist halt die frage ob das auch ausreichend ist und meine vorstellung von druck deinem nahe kommt.

btw. wie ist das mit den isobaric geschichten? mit der bauweise bekommt man in sehr kompakten gehäusen guten tiefgang. kenns leider nur aus der theorie, darum nur mal als denkanstoß.

mfg
 
iheartmazda schrieb:
ansonst auch ganz nett der alte Hertz ES300 im GG. Gegen den berichten die ich im internet laß, macht er bei mir auch im GG spürbaren druck und ist im hertz original Bassreflex ein idealer Schlager-Woofer :ugly:


Den Hertz kenn ich, aber die alte Serie ist eher die Sorte staubtrockene Woofer. Da ist meiner Meinung nach der neue ES besser, in diesem Sinne, da er mehr Druck und Tiefgang hat. BR kommt aufgrund der Größe des Gehäuses nicht in Frage...

Die Kicker kenn ich nicht, glaube aber auch nicht, dass ein "angefetteter" für die Musikrichtung ideal wäre ;)
 
Als Endstufe zum SE12 als D4 würde ich eine HXA2K empfehlen, da die sehr kompakt ist, und trotzdem rund 800W am Woofe rmacht! Als Kombination kommt man laut UVPs gerade mal auf 500€ mit Woofer und Amp!
Da würde noch eine nette Summe bleiben für nen schönen Verstärker für die Front, vielleciht sogar 4Kanal!

Gruß Dominik
 
also hip hop und drum n bass und sowas mag der kicker ganz gern, allerdings hör ich mit dem derzeit auch hardstyle und trance und das spielt er wunderbar. somit meinte ich angefettet so wie du es auch meinst, nicht im sinne von weniger präzision, sondern einfach mehr tiefgang und mehr körperbass, klingt einfach gut und macht dabei auch spaß! also wenn die möglichkeit besteht den mal probezuhören umbedingt mal anhören.

mfg
 
bin am Samstag auf der Tuningworld am Bodensee, mal sehen was ich dort so alles Probehören kann ;)
 
Hallo,
alternativ den Rainbow Hammer 12" .Hab ich schon einige Male im Fiat 500 eingebaut.
Der 10" geht in dem Wagen übrigens richtig gut.Kleines Gehäuse aber trotzdem mit Zack und Tiefgang!
Mfg Quincy
 
Da hier nun schon mehrmals der Woofer HX 12SQ gefallen ist, gebe ich auch mal meinen Senf dazu:

Bei mir spielt der Woofer in 30 Liter GG und bekommt seine Leistung von einer DLS A6. Also bummelig 530 Watt RMS.

Er kann wirklich Spass machen :bang: Werde "demnächst"(wohl eher in 2-4 Wochen...) noch ein Bassreflex-Gehäuse zum testen bauen.

Gehörte Musikrichtung ist Rock, Pop, Metal und selten mal bissel DnB... Macht bei allem keine schlechte Figur ... Fahrzeug ist ein Citroen C4.
 
so, werfe das Thema nochmal in die Runde. Da ich jetzt auf der Tuningworld war und mir noch ein paar Meinungen eingeholt habe steht die Wahl eigentlich fest:

JL 12W3v3 oder Audio System HX12SQ, angetrieben an ner Eton PA1054.

Welchen der beiden würdet ihr nehmen zwecks Druck (Ausgangsbasis immer 30l GG) und passt die Endstufe?
 
xtc_motz schrieb:
so, werfe das Thema nochmal in die Runde. Da ich jetzt auf der Tuningworld war und mir noch ein paar Meinungen eingeholt habe steht die Wahl eigentlich fest:

JL 12W3v3 oder Audio System HX12SQ, angetrieben an ner Eton PA1054.

Welchen der beiden würdet ihr nehmen zwecks Druck (Ausgangsbasis immer 30l GG) und passt die Endstufe?
Den SE12! :D :D :D

Gruß Dominik
 
doomgenick schrieb:
xtc_motz schrieb:
so, werfe das Thema nochmal in die Runde. Da ich jetzt auf der Tuningworld war und mir noch ein paar Meinungen eingeholt habe steht die Wahl eigentlich fest:

JL 12W3v3 oder Audio System HX12SQ, angetrieben an ner Eton PA1054.

Welchen der beiden würdet ihr nehmen zwecks Druck (Ausgangsbasis immer 30l GG) und passt die Endstufe?
Den SE12! :D :D :D

Gruß Dominik

abgesehen, dass das nicht meine Frage beantwortet braucht der auch mehr Leistung als verfügbar :taetschel:
 
Der braucht überhaupt nichts. Der nimmt, was er bekommt.
Wenn er dir nicht laut genug ist, brauchst DU mehr Leistung.

Nur weil er mit XXX Watt Belastbarkeit angegeben ist, heißt das noch lange nicht, dass diese auch vorhanden sein müssen.
 
Stefan schrieb:
Der braucht überhaupt nichts. Der nimmt, was er bekommt.
Wenn er dir nicht laut genug ist, brauchst DU mehr Leistung.

Nur weil er mit XXX Watt Belastbarkeit angegeben ist, heißt das noch lange nicht, dass diese auch vorhanden sein müssen.
Richtig, siehe Verleich der Woofer von mir! Bei gleicher Leistung und Gehäuse ist der SE12 lauter,tiefer und druckvoller! Und bei Bedarf kann man auf den SE12 auch 1kw jagen, was beim HX12SQ definitiv nicht lange gut geht.

Gruss Dominik
 
Evtl wäre es doch sinnvoll, nich nur Beratung vom Fachmann einzuholen, sondern sich vor Ort auch gleich dessen Praxiserfahrungen einzuverleiben... Einfach mal n paar 12er im GG an einer Stufe in einem Auto anhören -> von Vorteil wäre gleich, den Fiat herzunehmen. Verbaut is ja schon einiges. Somit sollte das ja kein Act sein...


Gruß,
Andy.
 
caveman666 schrieb:
Evtl wäre es doch sinnvoll, nich nur Beratung vom Fachmann einzuholen, sondern sich vor Ort auch gleich dessen Praxiserfahrungen einzuverleiben... Einfach mal n paar 12er im GG an einer Stufe in einem Auto anhören -> von Vorteil wäre gleich, den Fiat herzunehmen. Verbaut is ja schon einiges. Somit sollte das ja kein Act sein...


Gruß,
Andy.


Ansatz ist gut nur die Umstände erlauben es nicht weil:

a) es nicht mein Auto ist sondern von einem Kunden
b) es im Umkreis von 200km höchstens nen Mediamarkt gibt
c) es ne ähnliche Kombi gleich auch sein sollte, weils wahrscheinlich nicht unwichtig ist ob da jetzt ne Crunch oder ne Steg dran hängt am Sub und es zudem im Golf anders klingen wird als im 500er

also wird es schwierig werden.

Um es noch kurz zu erwähnen, ich brauch nen Sub im 30l GG der schön zackig und präzise spielt und den man auch mal spürt. Brauch keine Tiefbasspegelsau, dafür hört mein Kunde die falsche Musik ;)
 
xtc_motz schrieb:
JL 12W3v3 oder Audio System HX12SQ, angetrieben an ner Eton PA1054. Welchen der beiden würdet ihr nehmen zwecks Druck (Ausgangsbasis immer 30l GG) und passt die Endstufe?

Tjo, also, hm...es werden mal wieder zig verschiedene subs ins rennen geworfen, ich würde einfach mal dein bauchgefühl entscheiden lassen und denke mit keinem wirst du so richtig einen fehler machen, ob die unterschiede so riesig ausfallen wage ich zu bezweifeln da ja alles sehr taugliche subs sind.

Andere sache, der steinalte exact, wie alt ist der? Wieviel leistung etc.? Muß ja nicht unbedingt schlecht sein. Ich habe eine alten next 10" in einer kleinen kiste hier rumvegitieren nachdem der jahrelang seinen dienst im alten polo getan hat und der sub ist hammer und keinesfalls schlechter als mein hertz ES250 (neue serie).

Bezüglich der endstufe, in der tat finde ich die Powerbass ASA 600.4 garnicht so übel (ist das ne digitale?), macht einen soliden eindruck und laut ein paar ami reviews taugt die...also warum nicht mal was neues versuchen und statt der eton die Powerbass ASA 600.4 nehmen und nochmal 150 sparen? Finde auch die gebrückte leistung mit 400w auf den sub schön und 2x 100 aufs FS, also wäre eine gute wahl denke ich :)

Das FS was der drin hat, von coral, nie gehört aber gleich mal gegoogelt...hm, sieht aber auch nicht so schlecht aus...welches hat der genau drin?
http://www.coralelectronic.com/en/products/kits
 
Hi,

also ich fahr meinen 12W3V3-2 momentan in den von JL angegebenen 35L. Ist für "Normalpegelhörer" auf jeden Fall ausreichend, man kann aber natürlich auch Spaß mit ihm haben. Schiebt gut untenrum mit und hat IMHO den "fetteren" Klangcharakter den du für deinen Kunden suchst. Ich bereue es jedenfalls nicht, den JL damals gekauft zu haben...in der Bucht habe ich damals 150 Euro für meinen gezahlt, derzwar 3 Monate alt aber noch unbenutzt war :bang:

Kann ihn auf jeden Fall empfehlen!
 
Zurück
Oben Unten