PC-Zusammenstellung - Lüftertests und Lüftersuche

wenn du sonst noch welche suschst, habe noch Noctuas in 14cm und SilverStar 12er hier.
Die 12er haben in etwa gleich wie NOctua und co abgeschlossen, sind nur wesentlich billiger.
 
Die 2 Eloop´s sind nun schon ein paar tage verbaut ^^ und werkeln beide als Luftzuführer auch wenn dafür ein paar gitter dran glauben mussten ^^
 
So ich hab die letzten Tests nicht groß festgehalten, da nichts mehr besonderes Passiert ist

Die Aktuellen Temps liegen im Bereich den ich erreichen wollte und bis auf meine alte 400gb HDD is nix mehr zu hören
Nach über 2std BF4 am Stück sahen die Temps so aus .... Lüfterkurve der His wurde auch zum letzten mal angepasst ....
GPU-Lüfter : max 1500 u/min
CPU-Lüfter : max 1000 u/min / Idle liegt bei 500-600u/min
SIW Auslesung 26 bf 4.JPGLüfterkurve 2.JPG
 
Ich darf mir einen neuen PC für die Arbeit zusammenstellen, bin mir aber leider in manchen Punkten nicht ganz sicher.

Folgendes habe ich mir so ausgedacht...
Recht sicher bin ich hier:
Asus P9X79 Mainboard
Intel I-7 4820K
Noctua NH-D14

Unsicher:
HDD Samsung 840 Evo 250GB
oder
Corsair Force GT 240GB
oder gibt es hier gute Alternativen?

Ram:
2x Corsair Vengance DDR 1866 MHz (2x4GB) (CMZ8GX3M2A1866C9)

Grafik sollte 2 Bildschirme a 2560 x 1080 unterstützen.
Ich glaube hier sollte eine Asus GTX660 ausreichen (kein Gaming).

Netzteil
Corsair CS650


Freue mich auf tipps uns anregungen.
 
Was musst du denn mit dem PC machen?

Ein 4770k wäre deutlich sparsamer und hat eine ähnliche Performance.
Auch die Boards mit Sockel 1150 sind wesentlich günsitger als mit Sockel 2011.

Bei den SSDs wäre eventuell noch die Samsung 840 Pro (beste Performance) oder die Crucial M500 (beste P/L) interessant

Grafik reicht auch die R7 260x oder 650ti

Bei den Netzteilen bin ich ein Fan von Enermax, 450W dürften locker reichen (z. B. Enermax Triathlor Eco 450W)
 
Ist für Office. Viel Excel (sehr große tabellen), viele parallel laufende Programme. Datenbanken.

Ist im prinzip nichts wildes, nur knickt mein Q6600 mitlerweile oft ein, bzw. braucht ewigkeiten zum laden.
 
normaler i7 reicht da aus, schau lieber gleich, dass du 16GB Speicher rein machst. Excel Word und co fressen da gerne mal, gerade wenn man mehrere Sachen gleichzeitig offen hat.
Grafikkarte würde ich zu nvidia raten. Weiß AMD soll genauso Gut sein, trotzdem habe ich immer wieder negative Erfahrungen gesammelt bezüglich 2D Darstellungsqualität, Treiberqualität usw.
Nicht unbedingt die billigste, wenn du nur für office nimmst, schau dass du eine mit guten Kondis nimmst, theoretisch reicht da sogar was passives aus.
Wenn du eh nicht spielst damit, brauchst du die Lautstärke auch nicht ertragen.

NH D14 ist natürlich Brutal. Schau dass der auch ins Gehäuse passt. Wenn du ihn einbaust kannst gleich drosseln. bzw. schau dass das Mainboard auch mit Drehzahlen unter 700 klar kommt.
Die Lüfter drehen ab 600 etwa an und das reicht aus.
Wenn du noch Gehäuse suchst, schau bei Fractal, bietet im Moment imho am meisten fürs Geld und ist einfach geil aufgebaut zwecks Kabelführung usw.
R4 hat 3 gute Lüfter dabei die leise sind und Lüftersteuerung + Dämmung für ca 90 Euro.

Netzteil mag ich mein älteres OCZ Modxstream.
habs in den letzten Jahren immer wieder im 500w 600w und 700w version verbaut und ist aktuell einfach mein Liebling seit Jahren.
Deutschlandserie von Thermaltake wenns günstig sein soll, sonst bei den üblichen verdächtigen mal schauen (bitte kein bequiet! alles nur das nicht! *g*)

SSd würde ich die größere Serie von Samsung nehmen. Die kleine hat meine ich 2 oder 3 Jahre Garantie, die große 5 Jahre.
Wird sicher eh alles aufm Server bei euch gespeichert, trotzdem die paar Euro mehr tun sicher nicht so weh, dann lieber kleineren i7 ;-)
Die Teile sind einfach für ne höhere Auslastung geeignet. Wenn du schreibst von Datenbanken und Co, würde ich das auf jeden Fall mitnehmen.

Xeon wenn dann nur das Haswell pendant zum i7 1270 müsste das sein.
Wäre die Grafikeinheit ausgespart. Geschwindigkeitsplus ist denke ich zu vernachlässigen. Mit dem Noctua und nem k Modell kann man zumindest Problemlos und Gefahrlos etwas
übertakten und wenns auch nur erst mal der Turbo auf allen 4 Kernen ist. Leistungsmäßig hab ich bei meienr Freundin damals Tausch von Q6600 auf inzwischen neue i5 Generation vorgenommen.
Das kein Vergleich.
 
Iwie kann ich mich mit den Haswell nicht anfreunden .... Die Ivy-Bridge´s sind mir da iwie sympatischer da sie weniger abwärme Produzieren.
(1:1 vergleich habe ich noch nicht gemacht) allerdings liest man es doch sehr häufig in Test´s.

Aufgrund des Mehrpreises finde ich die I7-Prozzesoren im Vergleich zum Xeon fraglich, da die Performence meist @stock die selbe ist und der zu Gewinn durch Overclocking auch nicht so weltbewegend sind (meine Persönliche Meinung)
Der 6-Core bietet wenigstens noch 2 Kerne und 4 Threads mehr (in wie weit das nötig ist ist Fraglich, allerdings auch beim Quad mit HT)
 
Ich hab einfach mal bestellt.
Ram sind 4x4 Gb bestellt, das Board soll ja Quadchannel können.
Festplatte ist die Samsung 840 pro 250 Gb geworden, preislich auch ziemlich interessant. Normale HDDs werden aus dem alten Rechner übernommen.

Gehäuse ist das Fractal Define XL R2 geworden. Hat mir zumindest auf den Fotos und Berichten sehr gut gefallen.
Der Noctua ist sicherlich unnötig, nur mag ich diese dinger. Absolut Silent, da zumindest in Idle die Lüfter stehen, bei Last auch fast unhörbar. Der Preisunterschied zu den kleinen Kühlern tut nicht wirklich weh. Grafik ist die GTX660 geworden.
Hab in meinem Heimrechner ATI ausprobiert, ist zwar ganz und garnicht übel, nur fühle ich mich bei Nvidia irgendwie wohler, vielleicht auch weil einfach gewohnter.

Ich glaub nach rund 5 Jahren und nur einer nachgerüsteten SSD und Win 7 darf ich mich jetzt bald auf einen neuen PC freuen.
 
oh ja das wirst du :-) kenne den q6600 er ja auch, geiles Teil damals gewesen. 3 Ghz hat der ja auch ohne Prob in der Regel mitgemacht.
Bin auch kein Freund von Hardcoreübertaktung, aber der I7 mit Noctua lässt einiges zu.
Wenn du es dir zutraust, kannst ihn auch köpfen. Hab das bei meinem i7 gemacht, ging sehr leicht und hat 20 Grad gebracht.
Die alten waren eben noch verlötet, die neuen mit so ner dicken Zähen Paste zwischen Die und Header...
Köpfen ist wirklich halb so schlimm. hat keine 10 min bei mir gedauert und war fertig.

Xeon ist gut, keine Frage nur mit dem oben genannten Xeon statte ich nen Server für nen 50 Mann Betrieb aus.
Das ding ist einfach Oversized. Übertaktung nicht möglich beim Xeon, beim K kann man zumindest den turbo hochziehen, oder etwas moderat übertakten.
Wette mit Noctua und geköpft liegt der übertaktet immer noch deutlich unter Stocktemps.
Mag die Noctuas ja auch. Mein 14er ist jetzt mehrere Jahre alt und hat bereits damals meinen AM2 AMD versorgt....
Selbst die Lüfter laufen nach Jahren noch perfekt. Mugen 2, Thermaltake, Akasa, frag nich wa ich schon alles drauf hatte.
Noctua ist da definitiv mit weitem Abstand Nr. 1
 
Köpfen? Übertakten? ... ich würde sagen nicht nötig, sollte eigentlich nicht so schnell an die Grenzen der CPU kommen.
Mindfactory braucht immer so lange... schätze sollte Dienstag alles da sein.
Windows 8.1 kommt rauf mal sehen wie das so ist, neues Office gibt es dann auch.
 
installier dir gleich "classic start menü"

das köpfen übertakten war nur darauf bezogen, dass man es machen kann. auch ohne jede änderung wird der 5 mal so schnell wie nen q6600 sein
Da die Lebensdauer einer CPU Maßgeblich von der Temperatur abhängt sehe ich es nicht so kritisch wenn man moderat übertaktet.
4Ghz bei 45 Grad unter nem Noctua sind immer noch besser als 75 Grad unter Stocktaktung und boxed Kühler.

Mit Moderat am Anfang meinte ich, dass die CPU mehrere Stufen hat. Turbo wird bei 2 Kernen höher getaktet, wie wenn er auf 4 Kernen aktiv ist.
In der Regel ist es sogar mit Boxedkühlung Problemlos möglich den turbo auch in der Maxstufe auf allen 4 Kernen zu aktivieren.

Köpfen hatte ich immer Angst vor. Jetzt würde ich es wenn man sich etwas auskennt jedem empfehlen.
Ist nicht schwer zu machen und bringt eben 10-20Grad.
Gibt im Hardwareluxx auch einige die das für einen machen fürn kleinen Obolus.

Muss aber nicht, solltest du nur wissen, dass da was geht. Mit der Kombi aus Noctua und i7 K kannst du dann locker nochmal 20-30% rausholen.
 
classic start menü ist pflicht ;)

Komponenten sind auf den Weg, ich freu mich schon wie ein Kind auf Spielzeug
 
Pc ist zusammengebaut. Läuft auch, leider aber keine zeit gehabt alles zu installieren.
Der Noctua war diesmal etwas kniffelig, hab irgendwie noch nie solange gebraucht um einen Rechner zusammen zu bauen... Der RAM war leider etwas im Weg, da zu hoch. Habe knappe 2 1/2 Std gebraucht...
 
Alles eingerichtet, musste den Ram noch im Bios anpassen... ungewohnt Bios mit einer Maus zu bedienen...
Ansonsten rennt das Ding wie Sau. Windows 8.1 war extremst ungewohnt, nach kleiner eingewöhnung und etwas Frust läuft es jetzt sehr ordentlich.
 
Hi Leute,
ich bin inzwischen auf ein Fractal Sesign Define R4 umgestiegen und bin mega glücklich damit, 2 der Vegas Duo durch die mitgelieferten Lüfter ersetzt die nun beide in der Front arbeiten und emmens viel Luft in das System karren (2x140mm mit 1000rpm) und trotzdem leise bleiben.
Am Boden kommt aktuell noch der 3te Vegas Duo zum Einsatz um noch mehr luft ins Gehäuse zu bekommen, allerdings werde ich ihn noch gegen einen 140er ersetzen.
Die 270X mit der DHE-Kühlung von HIS bleibt selbst unter Last bei ~70°@1500u/min und die CPU mit dem Raijintek Ereboss
, der mit einem Eloop@1000u/min belüftet wird, tuckert bei <50° rum. als zusätzlicher abzug dient der 2te Eloop mit ~1000rpm.

Als nächste Baustelle ist wohl die Grafikkarte schon wieder dran ....
dann wirds etweder ne 770er mit Wakü von Inno3D
http://geizhals.de/inno3d-ichill-black-series-geforce-gtx-770-accelero-hybrid-c77p-3sdn-e5dsx-a967311.html
oder vllt sogar ne 780er dann aber nur mit Lukü von Inno3D http://geizhals.de/inno3d-ichill-geforce-gtx-780-herculez-x3-ultra-c78v-1sdn-l5hsx-a952154.html

Aber erstmal warte ich die 970 ab .... wenn die sich mittig einreiht könnte auch die in frage kommen ^^

Ganz vergessen 2 128GB SSD von Scandisk haben als 2 und 4 Platte einzug gehalten. laufen beide über den Controller von Asrock mit ~350/330 MB/Sek
 
Die 780er Inno3D kann ich nur empfehlen. Haben mehrere im Freundeskreis verbaut und die ist permanent leise und sehr performant :thumbsup:

Würde aber auch mal auf die neue Generation warten, was sich dort so zeigen wird.
 
Schade das die 780 so "teuer" ist, allerdings hat die 290/290X diese extreme Hitzeentwicklung was mich quasi zur 780er zwingt,
denke mal der unterschied in BF4, Assasins Creed 3/4/Unity wird sich im Rahmen halten im direkten Vergleich 290X vs.290 vs. 770 vs. 780.
Und eine andere Kühlung drauf zusetzen Traue ich mir nicht zu (alla Raijintek Morpheus, Prolimatech Mk26 und co)
 
Zurück
Oben Unten