PC-Zusammenstellung - Lüftertests und Lüftersuche

also die von der Seite sind grundlegend mal schlecht behaupte ich jetzt einfach mal. So was ich gelesen habe ist es am besten, wenn von vorne die Luft rein kommt und hinten raus geht. So hast du ne saubere Strömung. Manchmal macht zu viel luft eben die Strömung kaputt.
 
Also vom Gefühl als auch von den SIW Daten kann ich das jetzt nicht wirklich bestätigen.

Hab da schon ein paar Tests gemacht...

So habe ich die 2 freien Öffnungen(1x hinten 1x oben) natürlich auch schon benutzt mit den beiden Lüftern
einmal mit der geöffneten Seite, einmal abgeklebt....
Die Temperaturen im System waren mit den Lüftern auf der Seite am niedrigsten (wobei wir hier über +/- 1-2°C reden)
Auch der Zug aus den beiden hinteren Lüfterplätzen ist enorm wenn die Luft seitlich reingedrückt wird ....

Bei nem Tower käme natürlich der eine auf der Seite zu 100% weg
 
Also ich hab jetzt extra nochmal ne runde volllast gespielt

SIW Auslesung.JPG

So siehts aus bei 23-24° Wohnungstemperatur und 40 Minuten BF3 (ca. eine minute nach Beendigung von BF3 kopiert.)

Core-Sensoren
Dieser Sensor sitzt im Prozessor-Kern, wobei natürlich jeder Kern seinen eigenen Sensor hat. Die Temperatur der Kerne kann dabei durchaus sehr unterschiedlich sein. Die Ursache dafür liegt, neben möglichen Fehlern, an der unterschiedlichen Auslastung der einzelnen Kerne.
Bei der Beurteilung der Core-Temperaturen werden zwei unterschiedliche Zustände beurteilt, einerseits der idle-Zustand (CPU befindet sich im Leerlauf), andererseits der Vollast-Zustand. Um möglichen Schäden wegen zu hoher Temperaturen unter Vollast vorzubeugen, sollte der erste Blick auf die idle-Temperatur fallen. Sind diese Temperaturen bereits zu hoch, ist nichts anderes für den Vollast-Zustand zu erwarten.
Ausgehend von einer Raumtemperatur von gut 20°C haben die Kerne im idle-Zustand üblicherweise eine Temperatur von 30-35°C, abhängig von CPU-Kühler, Lüfter-Drehzahl und Lüftungskonzept. Temperaturen zwischen 35-40°C sind beobachtungswürdig, oberhalb von 40°C besteht ziemlich sicher Handlungsbedarf.
Unter Vollast steigen die Kern-Temperaturen üblicherweise auf 50-55°C, was auch nicht zu bemängeln ist. Temperaturen von 55-60°C sind ebenfalls beobachtungswürdig, oberhalb der 60°C muss die Warnlampe angehen. Denn jetzt erreicht die Temperatur ein Niveau, bei dem die CPU schaden nehmen kann. Kurzzeitige Spitzen bedeuten in der Regel nicht den sofortigen Tod, aber es besteht akuter Handlungsbedarf! AMD-CPUs verkraften allerdings nicht ganz so viel Temperatur, hier sollte die Warnlampe bereits ab 55°C angehen, ab 60°C sterben bereits nicht wenige AMD-CPUs.

Der PC steht relativ nah am Fenster und die Tempanzeige der Wohnung(von der Heizung) is auf der anderen Seite ...
wie gesagt die CPU-Temp wie auch die GPU-Temp waren bei über 60°C , dass das bei der GPU nicht weiter schlimm ist hab ich verstanden, daher werde ich da auch nix machen ...
allerdings an der CPU muss was getan werden ...

Die Frage ist halt welchen Kühler nehmen ?

Lautstärke ist relativ ... ich sitz über 3 meter entfernt vom PC und spiele inzwischen in HD aufm Fernsehr
Kühlung sollte für nen Xeon E3-1230-v2 reichen da das wohl die nächste CPU wird (wird aber noch dauern)
 
stresstest.jpg

also das kam bei mir jetzt raus nach 3 Stunden Stresstest. Prime95+Furmark
Mach das doch auch mal bei dir und schau was für Temps da raus kommen.
 
ich hab jetzt mal nen Kurztest gemacht ... ~15minuten mit Prime95 und Funmark
Ergebnis:
SIW Auslesung 2.JPG

nen längeren Test kann ich morgen machen
 
die Effektivste Kühlung ist von vorne rein und hinten raus.
Kann man unterstützen mit oben noch weitere rausführen und unten anziehen.
Theoretisch wäre auch nur ein Pullbetrieb möglich hinten, wäre aber lauter.
seitlich z.b. würde den Luftstrom komplett zerstören, gibt dann darauf sicher einige hot Spots.

Wie gesagt kann im Moment Fractal nur empfehlen.
Da gibts 3 solide Lüfter bei, bei dem großen R4 sogar ne Dämmung und ne Lüftersteuerung.
Wenn man gar nicht übertakten will sind die neuen Intel Kühler auch gar nicht mal so übel.
Kupferkern und bei normaler Last durchaus erträglich. Bin in den letzten Jahr durchaus anderes gewohnt gewesen und durchaus überrascht von den neuen Teilen.
Würde mir da genau überlegen überhaupt erst mal was zu investieren. Bei nem guten Gehäuse kann man nen guten Kühler auch einfach nachrüsten ;-)
Imho besser boxed gratis nehmen, etwas sparen und dann gleich was vernünftiges raufsetzen.
Alles was du damit investierst ist etwas mehr Lautstärke über die Zeit und keine gute Übertaktung....
 
Ich schau jetzt erstmal wie es aussieht wenn der Kühler da ist, falls der noch in das Gehäuse passt werde ich selbiges einfach nach Fuzzi-Art umbauen ....

Falls nicht muss eh nen anderes Gehäuse her.
 
Danke Moe für den Hinweiß

Gedämmt wurde mein Gehäuse mit den Sinuslive Bitumen Matten und etwas Alb ^^

Ich habe bei mir auch unten den HDD Halter zum Großteil ausgeschnitten da dieser Quer im Gehäuse Luft ausgebremst hat und diese an den Kleinen Öffnungen vorne (auf den Seitenteilen) gerade wieder ausgeströmt ist.

Nach dem HDD Halter soll auf jeden Fall nochmal ein Lüfter hinkommen so sollte auch wirklich die Frischluft ins Gehäuse gelangen können

Bilder zum Gehäuse im Original gibts hier: http://www.caseking.de/shop/catalog...rmaltake-VJ2000BNS-M5-Black-Metal::11381.html
 
Meine CPU (Intel i5 2500K mit Boxed Lüfter) werkelt im Idle bei ca 50°C bei geschätzt 20°C Raumtemperatur. Allerdings wird er auch unter Last kaum wärmer. Beim D3 spielen und nebenher einen 1080i Film wiedergeben stieg die Temperatur nicht über 60°C. Keine Ahnung, warum die Idle Temperatur so hoch ist, vermutlich regelt das ASUS Board den Lüfter einfach extrem weit runter.
 
Wie befürchtet ist der Kühler gigantisch :D
Aber die Erste 15 Minuten Testung (nur Prime95) mit offenem Gehäuse verspricht schon mal viel Positives ^^
SIW Auslesung 3.webp

Bin Voll und ganz zufrieden ^^
 
und hier nochmal einer mit Prime95 und Funmark

SIW Auslesung 4.webp

und hier im Edit ein 30 Minuten Test mit Prime und Funmark

SIW Auslesung 5.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar jetzt zu spät, aber deine Ivy Bridge CPU ist glaube ich bis 105°C Temperaturfest. Mit dem Boxed-Kühler wird er bis zu 90°C warm.
Wenn der CPU Kühler also deine CPU bei um die 60°C hält und dir der Lüfter nicht auf den Sack geht, gibt es theoretisch keinen Handlungsbedarf.

Die jetzigen Temperaturen sind natürlich wesentlich schöner anzusehen ;)


Ich hatte schon Kundenrechner bei denen die Wärmeleitpaste festgebrannt war und sich die CPU nur mit Cuttermesser und einem Föhn von dem Boxed-Kühler trennen wollte.
 
Trotzdem Danke für die Info Rracer11,

hab gestern noch etwas BF3 auf nem 64er server gespielt und da hatte die CPU nach 2std zocken nur eine maximal Temp von 45° erreicht.

Aktuell isses ja nur nen I3 3220 aber Luft für das zukünftige aufrüsten zum Xeon sollte nun genug da sein ^^
 
Ich hab nochmal ein paar Aufzeichnungen gemacht

BF4 - Spielzeit 1std - GPU-Lüfter durchgehend auf 21%
SIW Auslesung 6 BF 4.webp
BF4 - Spielzeit 1std - GPU-Lüfter mit variablen Lüfterdrehzahlen
SIW Auslesung 7 BF 4.webpLüfter Kurve.webp
 
So ich mal wieder .....

Der nächste Umbau steht an

Nachdem ich mir BF4 geholt habe und ein paar std gespielt habe müsste ich meinen PC wieder etwas auftakeln,
aktuell schaff ich auf Sehr niedrigen Einstellung ca 80 Frames mit Einbrüchen bis auf 10-20Frames wenns hektisch wird.
Deshalb habe ich vor ein Paar Tagen eine Suche nach einem gut gebrauchten Prozzi und einer Grafikkarte begonnen.
Heute konnte ich mir zumindest mal einen gebrauchten I5 3470 zusichern und die Rams werden um weitere 4GB erweitert.

Bei der Grafikkarte steh ich aber mal wieder vor dem Uralten Problem AMD vs. Nvidia
Preislich sollte sich das ganze max 220€ bewegen

Sprich infrage kommen

AMD [FONT=Verdana, sans-serif]HD 7870 GHZ Edition ........ [/FONT]Nvidia GTX 660[FONT=Verdana, sans-serif]
AMD HD 7950 ............................
[/FONT]Nvidia GTX 660 ti[FONT=Verdana, sans-serif]
AMD R9 270X ............................
[/FONT]Nvidia GTX 760[FONT=Verdana, sans-serif]

Die 6 Karten liegen in dem Segment

Preislich sagt mir natürlich die 270X extrem zu, wobei mein Herz iwie für die 760 schlägt.

Gespielt wird aufm 47" LG

LG Felix
[/FONT]
 
Zurück
Oben Unten